Eulerpool Premium

rationale Erwartung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rationale Erwartung für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

rationale Erwartung

Die rationale Erwartung, auch bekannt als rationale Erwartungstheorie, ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, bei dem Investoren ihre Erwartungen auf der Grundlage aller vorhandenen Informationen bilden und analysieren.

Es handelt sich um eine maßgebliche Form der Erwartungsbildung, die versucht, Vorhersagen über zukünftige Ereignisse auf rationale und systematische Weise zu treffen. Die rationale Erwartung beruht auf der Annahme, dass Marktteilnehmer rational handeln und alle ihnen zur Verfügung stehenden Informationen vollständig nutzen, um ihre Entscheidungen zu treffen. Sie gehen davon aus, dass vergangene Leistungen und historische Daten nicht zwangsläufig genaue Vorhersagen für die Zukunft sind, sondern dass sich diese Vorhersagen nur dann verbessern lassen, wenn sie auf den verfügbaren Informationen basieren und die Marktteilnehmer objektive und richtige Annahmen treffen. Ein wichtiger Aspekt der rationalen Erwartung ist, dass sie davon ausgeht, dass die Märkte effizient sind und dass alle relevanten Informationen sofort in den Wert eines Vermögenswertes eingepreist werden. Dies bedeutet, dass Anleger keinen systematischen Vorteil aus der Verwendung vergangener Informationen oder historischer Daten ziehen können, um zukünftige Marktbedingungen vorherzusagen. Die rationale Erwartungstheorie hat weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, da sie dazu beiträgt, die Effizienz der Finanzmärkte zu erklären. Sie legt nahe, dass aktive Managementstrategien möglicherweise nicht in der Lage sind, den Markt über einen langen Zeitraum hinweg systematisch zu schlagen. Diese Theorie hat auch dazu geführt, dass sich quantitative Modelle und algorithmische Handelstechniken entwickelt haben, um auf der Grundlage rationaler Erwartungen zu handeln und Wertpapierpreise zu prognostizieren. Insgesamt ist die rationale Erwartung ein fundamentales Konzept in der Finanzwirtschaft, das Investoren dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem sie alle verfügbaren Informationen berücksichtigt, bietet sie eine Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten und die Einschätzung von Risiken. Die rationale Erwartungstheorie ist eng mit der Effizienzhypothese und dem Konzept der informierten Investoren verbunden und hat einen wesentlichen Einfluss auf das Verständnis und die Analyse der Kapitalmärkte.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Arbeitsmarktstatistik

Arbeitsmarktstatistik beschreibt die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über den Arbeitsmarkt. Sie stellt eine entscheidende Informationsquelle für Investoren, Unternehmen, Regierungen und andere Interessengruppen dar, die Einblicke in die Beschäftigungssituation...

Naturalobligation

Naturalobligation ist ein rechtlicher Begriff, der eine besondere Form der Verbindlichkeit beschreibt. Im Gegensatz zu einer rechtlich durchsetzbaren Verbindlichkeit ist eine Naturalobligation eine moralische Verpflichtung, die zwar nicht vor Gericht...

Oligopol

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Oligopol" auf eine Marktstruktur, in der ein Markt von einer kleinen Anzahl großer Unternehmen beherrscht wird. Diese Unternehmen sind miteinander in Wettbewerb...

Bautätigkeitsstatistik

Die Bautätigkeitsstatistik ist eine wichtige Messgröße, die Informationen über die Aktivitäten und Entwicklungen im Baugewerbe liefert. Sie gibt Einblicke in den Umfang und die Art der Bauprojekte, die in einer...

Kostenremanenz

Die Kostenremanenz ist ein maßgeblicher Faktor in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die nachhaltige Anhäufung von Kosten im Zusammenhang mit Investitionen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei...

Fullarton

Um eine anwendungsgerechte Definition des Begriffs "Fullarton" bereitzustellen, muss zunächst erläutert werden, dass Fullarton ein Konzept ist, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. In diesem Glossarlexikon haben...

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...

Stücklistenauflösung

Stücklistenauflösung: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Stücklistenauflösung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...

Forderungsgarantie

Forderungsgarantie – die Definition einer entscheidenden Absicherung in den Kapitalmärkten Eine Forderungsgarantie ist ein wichtiger Bestandteil in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Krediten und Anleihen. Sie ist eine...

Postsozialversicherung

Postsozialversicherung ist ein Begriff, der sich auf das Konzept der sozialen Absicherung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses bezieht. Es bezeichnet die finanziellen Leistungen, die Personen erhalten, nachdem sie das Rentenalter...