Eulerpool Premium

qualifizierte Mehrheitsentscheidung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff qualifizierte Mehrheitsentscheidung für Deutschland.

qualifizierte Mehrheitsentscheidung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

qualifizierte Mehrheitsentscheidung

Definition: Qualifizierte Mehrheitsentscheidung Eine qualifizierte Mehrheitsentscheidung ist eine besondere Art der Abstimmung, die in bestimmten Situationen bei Kapitalgesellschaften genutzt wird, um wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen.

Dabei wird eine bestimmte qualifizierte Mehrheit der Stimmen der Gesellschafter oder Aktionäre benötigt, um eine Veränderung oder Maßnahme durchzusetzen. Im deutschen Unternehmensrecht wird die qualifizierte Mehrheitsentscheidung gemäß § 179 Abs. 2 Aktiengesetz und § 47 Abs. 2 GmbH-Gesetz festgelegt. Allgemein erfolgt die Beschlussfassung in der Regel durch einfache Mehrheitsentscheidung, bei der mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erforderlich ist. Im Gegensatz dazu geht die qualifizierte Mehrheitsentscheidung über die einfache Mehrheit hinaus und fordert eine bestimmte prozentuale Zustimmung der Gesellschafter. Die genaue prozentuale Mehrheit wird durch Gesetz, Satzung oder Vertrag festgelegt und kann je nach Art der Entscheidung variieren. Die Anwendung einer qualifizierten Mehrheitsentscheidung dient dazu, sicherzustellen, dass wichtige unternehmerische Entscheidungen nicht leichtfertig oder willkürlich getroffen werden können. Insbesondere bei grundlegenden Änderungen im Unternehmen, wie beispielsweise einer Fusion oder der Ausgabe von neuen Aktien, kann die qualifizierte Mehrheitsentscheidung den Schutz der Interessen aller Gesellschafter gewährleisten. In der Praxis ist eine qualifizierte Mehrheitsentscheidung ein wichtiges Instrument, um die Stabilität und Verlässlichkeit von Kapitalgesellschaften zu gewährleisten. Sie ermöglicht es den Gesellschaftern, ihre Beteiligungen zu schützen und sicherzustellen, dass bedeutende Entscheidungen nur mit einer ausreichenden Unterstützung getroffen werden können. Solche Abstimmungen werden oft in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag einer Kapitalgesellschaft festgehalten, um Transparenz und klare Regeln für alle Beteiligten zu schaffen. Bei der Anwendung einer qualifizierten Mehrheitsentscheidung ist es wichtig, dass alle relevanten Stakeholder angemessen vertreten sind und ihre Interessen ausgewogen berücksichtigt werden. Dies trägt zur Sicherstellung einer fairen und demokratischen Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens bei. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar geschaffen, um Anlegern im Bereich Kapitalmärkte eine fachkundige Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Dieses umfangreiche Glossar enthält Definitionen wie die qualifizierte Mehrheitsentscheidung, um Anlegern ein tiefgehendes Verständnis der finanziellen und rechtlichen Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu ermöglichen. Mit Eulerpool.com können Investoren die Welt der Kapitalmärkte besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen, basierend auf einem fundierten Wissen und Verständnis der Fachterminologie und ihrer Auswirkungen auf ihre Anlagestrategien.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Genfer Schema

Das Genfer Schema ist ein Konzept der Portfoliotheorie und dient als grundlegender Ansatz zur Diversifizierung von Anlageportfolios. Es wurde erstmals von dem renommierten Finanzexperten Harry M. Markowitz im Jahr 1952...

Gesamtheit

Gesamtheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gesamtheit aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens oder einer Investition darstellt. Es handelt sich um eine maßgebliche Kennzahl, die es den...

Underreporting

Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...

Bilanzmanipulation

Bilanzmanipulation ist ein Begriff, der sich auf die unzulässige Beeinflussung von Finanzausweisen bezieht, um das wahre finanzielle Bild eines Unternehmens zu verfälschen. Diese Manipulation kann darauf abzielen, die finanzielle Leistungsfähigkeit...

IVW

IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist eine deutsche Organisation, die sich auf die unabhängige Messung und Überprüfung der Verbreitung von Werbeträgern und Medien spezialisiert hat. Die IVW...

Lohntarifvertrag

Der Begriff "Lohntarifvertrag" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Lohn- und Gehaltsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und...

Stückkauf

Der Begriff "Stückkauf" bezieht sich auf eine Methode des Wertpapierhandels, bei der Investoren Wertpapiere in Form von einzelnen Stücken kaufen. Stückkauf ist ein häufig verwendetes Verfahren an den Kapitalmärkten, insbesondere...

Home Broking

Home Broking - Definition: Das Konzept des Home Brokings bezieht sich auf die Bereitstellung von Wertpapierhandelsdienstleistungen für private Anleger, um ihnen die Möglichkeit zu geben, bequem von zu Hause aus mit...

fehlerhafter Besitz

Fehlerhafter Besitz bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Besitzer fälschlicherweise glaubt, dass er das Eigentum an einer bestimmten Vermögensposition hat, obwohl er tatsächlich nicht Eigentümer ist. Diese...

Zuteilung

Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren...