multilateraler Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff multilateraler Handel für Deutschland.
Multilateraler Handel beschreibt einen Markt, auf dem verschiedene Parteien, wie Anleger, Finanzinstitute und Broker, miteinander handeln können, indem sie Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren platzieren.
Im Gegensatz zum bilateralen Handel, der nur zwischen zwei Parteien stattfindet, ermöglicht der multilaterale Handel den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Marktteilnehmern und bietet somit eine größere Liquidität und Transparenz. Der multilaterale Handel wird oft über elektronische Handelsplattformen abgewickelt, auf denen Marktteilnehmer ihre Aufträge platzieren und direkt miteinander interagieren können. Diese Plattformen bieten in der Regel automatisierte Matching-Algorithmen an, die es ermöglichen, Kauf- und Verkaufsaufträge effizient zusammenzuführen und auszuführen. Ein Hauptmerkmal des multilateralen Handels ist die Anonymität der Teilnehmer, die ihre Aufträge ohne Preis- und Gegenparteisichtbarkeit platzieren können. Dies bietet den Vorteil, dass alle Marktteilnehmer gleich behandelt werden und es keinen Informationsvorsprung für bestimmte Akteure gibt. Zudem können größere Handelsvolumina effizienter abgewickelt werden, da es eine breite und diverse Gruppe von Käufern und Verkäufern gibt. Multilateraler Handel findet in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte statt, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten werden beispielsweise multilaterale Handelsplätze wie Börsen eingesetzt, um den Handel zwischen einer Vielzahl von Marktteilnehmern zu erleichtern. Auf diesen Plattformen treffen Käufer und Verkäufer aufeinander und können in Echtzeit Preis- und Handelsinformationen einsehen. Im Bereich der Kryptowährungen spielt der multilaterale Handel eine wichtige Rolle, da er den Handel mit verschiedenen digitalen Vermögenswerten ermöglicht. Kryptowährungsbörsen sind Beispiele für multilaterale Handelsplattformen, auf denen Investoren verschiedene Kryptowährungen kaufen und verkaufen können. Der multilaterale Handel bietet somit eine effiziente und transparente Möglichkeit, Wertpapiere zu handeln und ermöglicht eine größere Teilnahme am Markt für verschiedene Arten von Anlegern. Durch die Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com wird Anlegern ein umfassender Einblick in die Begriffe und Konzepte des multilateralen Handels geboten, die für ihre Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung sind.Wirtschaftsstufen
Wirtschaftsstufen, auf Englisch auch bekannt als economic stages, bezieht sich auf die verschiedenen Phasen des Wirtschaftswachstums und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes oder einer Region. Es ist wichtig, die Wirtschaftsstufen...
FOB Stowed
FOB Stowed oder "Free On Board verladen" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Frachtversendung. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Verantwortung für die Fracht...
Finderlohn
Finderlohn ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Belohnung bezieht, die an eine Person gezahlt wird, die wertvolle Informationen über eine potenzielle Investition oder Geschäftsmöglichkeit bereitstellt. Der Finderlohn...
Telekonferenzsystem
Ein Telekonferenzsystem ist ein technisches System, das es Benutzern ermöglicht, an einer Konferenz teilzunehmen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Diese Systeme werden in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...
nachhaltiges Kundenmanagement
Nachhaltiges Kundenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es bezieht sich darauf, wie ein Unternehmen seine Kunden strategisch verwaltet, um über den gesamten...
Rechtsdienstleistungsregister
Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein offizielles Verzeichnis, das von den zuständigen Behörden geführt wird und Informationen über Personen und Unternehmen enthält, die Rechtsdienstleistungen erbringen. In Deutschland wird das Register vom Bundesamt...
Anzeigepflicht
Anzeigepflicht ist ein juristisches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften, Aktienhandel und Investitionen spielen die Anzeigepflichten eine entscheidende Rolle. Anzeigepflicht bezieht sich...
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers oder einer Finanzanlage, liquidiert oder umgewandelt zu werden, um...
Betriebsverlust
Definition of "Betriebsverlust": Der Begriff "Betriebsverlust" bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens, wenn die gesamten Aufwendungen höher sind als die Einnahmen aus dem operativen Geschäft. Ein Betriebsverlust tritt auf,...
Steuerausweichung
Steuerausweichung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Vermeidung oder Reduzierung von Steuerzahlungen durch legale Mittel bezieht. Es bezeichnet eine strategische Steuerplanung, bei der Investoren oder...