lim Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lim für Deutschland.
"LIM" ist die Abkürzung für "Limit".
In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "lim" auf eine spezifische Preisgrenze, die ein Investor festlegt, um eine Order auszuführen. Es ist eine wichtige Strategie, um Verluste zu begrenzen und Gewinne zu maximieren. Ein Limit kann sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Wertpapieren verwendet werden. Beim Kauf wird das Limit als Höchstpreis definiert, den ein Investor bereit ist zu zahlen. Wenn der Marktpreis dieses Limit erreicht oder unterschreitet, wird die Order ausgeführt. Ähnlich verhält es sich beim Verkauf, bei dem das Limit als Mindestpreis festgelegt wird, zu dem ein Investor seine Wertpapiere verkaufen möchte. Das LIM-Konzept ermöglicht es Investoren, ihre Handelsstrategien zu kontrollieren und vorab festgelegte Gewinn- und Verlustziele zu erreichen. Es bietet auch Schutz vor unerwarteten Marktbewegungen, da die Ausführung der Order nur innerhalb des festgelegten Limits erfolgt. Es gibt verschiedene Arten von Limits, die auf unterschiedliche Anlagestrategien abgestimmt sind. Ein "Fixed Limit" beispielsweise verwendet eine feste Preisgrenze, die während der gesamten Handelszeit aufrechterhalten wird. Bei einem "Trailing Stop Limit" hingegen wird das Limit basierend auf den Marktpreisveränderungen automatisch nachgezogen, um den Gewinn zu sichern oder den Verlust zu begrenzen. Der Einsatz von Limits wird auch im Bereich der Kryptowährungen immer beliebter. Es ermöglicht den Investoren, ihre digitalen Vermögenswerte effektiv zu handeln, ohne ständig den Markt beobachten zu müssen. Insgesamt ist das LIM-Konzept eine unverzichtbare Technik für Investoren in den Kapitalmärkten. Es hilft ihnen, ihre Handelsstrategien umzusetzen, Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Durch den Einsatz von Limits kann ein Investorenteam die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und das Risikomanagement optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihre Kenntnisse in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern. Unser Ziel ist es, den Investoren eine umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können.PISA-Schock
Der PISA-Schock bezieht sich auf einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte der Finanzmärkte, der durch die Enthüllung der finanziellen Schieflage von Unternehmen oder sogar ganzer Volkswirtschaften gekennzeichnet ist. Dieser Ausdruck...
Geheimpatent
Geheimpatent: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten spielen Innovationen und Ideen eine entscheidende Rolle bei der Wertsteigerung von Unternehmen und Investmentportfolios. Dabei stoßen wir häufig auf den...
Brand Identity
Markenidentität ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt den einzigartigen Satz von Merkmalen und Werten, der eine Marke von ihren Konkurrenten unterscheidet. Sie umfasst alle visuellen, akustischen...
Behindertengleichstellungsgesetz
Das "Behindertengleichstellungsgesetz" ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Gesetzgebung, der sich mit der Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen befasst. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 2002 erlassen...
Lagerdauer
Definition (Lagerdauer) - German Glossary for Capital Market Investors "Lagerdauer" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die durchschnittliche Zeitspanne bezieht, über die eine bestimmte Wertpapierposition gehalten wird, bevor...
Portefeuilletheorie
Die Portefeuilletheorie ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich mit der optimalen Zusammenstellung von Investitionsportfolios befasst. Sie wurde von dem renommierten Ökonomen Harry Markowitz entwickelt und legt den...
Fertigerzeugnis
Fertigerzeugnis: Das Fertigerzeugnis bezieht sich auf ein fertiggestelltes Produkt oder eine Ware, die für den Verkauf oder die Verwendung bestimmt ist. Es repräsentiert den Endpunkt des Herstellungsprozesses, bei dem alle erforderlichen...
Grenzsteuersatz
Der Grenzsteuersatz ist ein entscheidendes Konzept in der Besteuerung von Kapitaleinkünften. Er bezeichnet den Prozentsatz, mit dem das zusätzliche Einkommen eines Steuerpflichtigen besteuert wird. Anders ausgedrückt ist es der Steuersatz,...
produktionsorientierte Dienstleistungen
"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...
Eintragungsbewilligung
Eine Eintragungsbewilligung bezieht sich auf eine formelle Genehmigung oder Zustimmung zur Aufnahme von Wertpapieren in ein öffentliches Register oder eine Börse. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Rahmens für...