inverse Mills-Ratio Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff inverse Mills-Ratio für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Inverse Mills-Verhältnis ist ein statistischer Begriff, der in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Rückkehr eines beobachteten Ereignisses in Abhängigkeit von einer unabhängigen Variablen zu modellieren.
Es ist ein Konzept, das in der ökonomischen Forschung und insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Das inverse Mills-Verhältnis wird häufig verwendet, um die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass eine bestimmte Variable einen bestimmten Wert überschreitet. Es stellt eine nicht lineare Beziehung zwischen den Verteilungen der beobachteten und nicht beobachteten Komponenten einer Variablen her. Das inverse Mills-Verhältnis ist ein wichtiger Bestandteil des probit- oder logit-Modells, das in der statistischen Analyse verwendet wird, um die wahrscheinliche Auswirkung einer unabhängigen Variable auf ein binäres Ereignis zu schätzen. Das inverse Mills-Verhältnis wird oft verwendet, um die Endogenität einer unabhängigen Variable in einem Modell zu berücksichtigen. Endogenität tritt auf, wenn eine unabhängige Variable korreliert ist mit den Fehlertermen des Modells. Das inverse Mills-Verhältnis hilft, dieses Problem zu lösen, indem es den Zusammenhang zwischen der korrelierten Variablen und den Fehlertermen schätzt und sie dann im Modell berücksichtigt. In der Finanzforschung wird das inverse Mills-Verhältnis häufig verwendet, um die Auswirkungen von Finanzmarktereignissen auf die Preise von Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten zu analysieren. Es ermöglicht es den Forschern, die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, dass eine bestimmte Nachricht oder ein bestimmtes Ereignis den Preis einer Anlage beeinflusst. Indem sie das inverse Mills-Verhältnis verwenden, können die Forscher die Vorhersagekraft ihrer Modelle verbessern und bessere Entscheidungen für Investoren treffen. Das inverse Mills-Verhältnis ist ein leistungsfähiges Werkzeug in der statistischen Analyse von Kapitalmärkten. Es ermöglicht es den Forschern und Investoren, die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen abzuschätzen und bessere Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der Endogenität und die Schätzung der nicht beobachteten Komponenten einer Variablen ermöglicht das inverse Mills-Verhältnis eine genauere Modellierung und Analyse der Kapitalmärkte. Wenn Sie weitere Informationen über das inverse Mills-Verhältnis und andere statistische Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Website bietet eine umfassende Glossary/lexicon mit Fachbegriffen, die speziell für Investoren in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen entwickelt wurde. Auf Eulerpool.com finden Sie eine Vielzahl von Ressourcen und Informationen, die Ihnen bei Ihrer Kapitalmarktanalyse und Ihren Investitionsentscheidungen helfen. Unsere Glossary/lexicon wird ständig aktualisiert und erweitert, um den Bedürfnissen unserer treuen Benutzer gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, die weltweit beste und größte Glossary/lexicon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten.Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit stellen eine entscheidende Quelle der medizinischen Informationen dar, die für die objektive Bewertung von Patientenfällen herangezogen werden. Sie sind Leitlinien, die von medizinischen Fachgesellschaften und...
Computerbetrug
Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...
gesamtwirtschaftliches Arbeitskräftepotenzial
Gesamtwirtschaftliches Arbeitskräftepotenzial beschreibt die Gesamtzahl der verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiger Indikator für das Potenzial einer Volkswirtschaft, Wirtschaftswachstum zu generieren und die...
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) ist eine führende Organisation, die die Interessen der Landwirte und der Landwirtschaft in Deutschland vertritt. Als Verbund von regionalen und landesweiten Bauernverbänden spielt der DBV eine...
Pfandbriefe
Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...
Kauf auf Probe
Der Begriff "Kauf auf Probe" bezieht sich auf eine spezielle Art des Kaufs, bei dem der Käufer die Möglichkeit hat, die gekaufte Ware vor dem endgültigen Erwerb auf ihre Eignung...
Slip
Slip - Definition Der Begriff "Slip" bezieht sich im Rahmen der Kapitalmärkte auf eine Bestellungsart, die speziell für den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Ein Slip ist eine schriftliche Anweisung, die...
Grad der Behinderung (GdB)
Grad der Behinderung (GdB) ist ein Begriff, der in Deutschland für die Bewertung und Klassifizierung von Behinderungen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Grad der funktionellen Beeinträchtigung, die eine...
Halbunternehmer
"Halbunternehmer" ist ein komplexer Begriff, der in der Welt der Investoren und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegern, die eine Verbindung...
Listung
Die Listung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Wertpapiere zum Handel an einer Börse anmeldet. Dies ermöglicht es Investoren, diese Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen, was zu...