Eulerpool Premium

indirekte Steuern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Steuern für Deutschland.

indirekte Steuern Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

indirekte Steuern

Indirekte Steuern sind eine Art von Steuern, die nicht direkt von den Steuerzahlern bezahlt werden, sondern über den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhoben werden.

Diese Art von Steuern wird auch als Verbrauchssteuern bezeichnet, da sie den Verbrauch bestimmter Güter und Dienstleistungen besteuern. Indirekte Steuern sind in vielen Ländern üblich und dienen dazu, die Einnahmen des Staates zu erhöhen und bestimmte Verhaltensweisen zu beeinflussen. Ein bekanntes Beispiel für eine indirekte Steuer ist die Mehrwertsteuer (MwSt) oder Umsatzsteuer (USt). Diese Steuer wird in den meisten Ländern auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben und wird oft als Prozentsatz des Verkaufspreises berechnet. Die Mehrwertsteuer wird vom Verkäufer auf den Kunden übertragen, der den Endpreis erhöht und somit indirekt die Steuer zahlt. Eine andere Form der indirekten Steuern sind Verbrauchsteuern, die auf bestimmte Produkte wie Tabak, Alkohol und Treibstoff erhoben werden. Diese Steuern sollen den Konsum dieser Güter reduzieren und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen für den Staat generieren. Die Höhe der Verbrauchsteuern variiert je nach Produkt und Land. Indirekte Steuern spielen auch eine wichtige Rolle im internationalen Handel. Beim Import von Waren in ein Land können indirekte Steuern wie Zölle oder Einfuhrumsatzsteuern auf den Wert der importierten Waren erhoben werden. Dies dient dazu, die einheimische Industrie zu schützen und den Handel mit anderen Ländern auszugleichen. Im Gegensatz zu direkten Steuern, wie Einkommensteuer oder Unternehmenssteuer, werden indirekte Steuern oft als gerechter empfunden, da sie auf den tatsächlichen Konsum oder den Verkauf von Waren und Dienstleistungen abzielen. Sie haben jedoch auch Kritiker, die argumentieren, dass indirekte Steuern unverhältnismäßig höhere Belastungen für ärmere Bevölkerungsschichten darstellen können. Insgesamt spielen indirekte Steuern eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten, da sie sowohl die Verbraucher als auch die Unternehmen beeinflussen. Eine fundierte Kenntnis dieser Steuerarten ist für Investoren unerlässlich, um die Auswirkungen auf bestimmte Branchen und Märkte einschätzen zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu indirekten Steuern sowie eine umfassende Sammlung von Begriffserklärungen und Finanzinformationen für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere erstklassige Plattform bietet Ihnen alles, was Sie für Ihre Recherchen und finanziellen Entscheidungen benötigen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte!
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

formale Demografie

Formale Demografie bezieht sich auf den formalen Aspekt der demografischen Analyse, der die quantitative Erfassung und Messung bestimmter demografischer Merkmale einer Bevölkerung umfasst. Dieser Begriff wird häufig in verschiedenen Bereichen...

Behavioral Pricing

Verhaltenspreisbildung Die Verhaltenspreisbildung ist ein Konzept aus der Finanzpsychologie, das untersucht, wie das Verhalten von Anlegern die Preise von Finanzanlagen beeinflusst. Diese Theorie geht davon aus, dass die Investitionsentscheidungen der Anleger...

APB

APB steht für "Accounting Principles Board" und bezieht sich auf eine ehemalige Standardsetzungs-Organisation, die von 1959 bis 1973 existierte. Das APB wurde von der American Institute of Accountants (heute bekannt...

Dulden oder Unterlassen

"Dulden oder Unterlassen" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarkt weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf die rechtlichen Verpflichtungen von Marktteilnehmern, bestimmte Handlungen zu dulden oder zu unterlassen. Im Kontext...

indirekte Demokratie

Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...

Leerzeitenminimierung

Leerzeitenminimierung ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Minimierung von Leerzeiten, um eine effiziente Nutzung von verfügbaren...

Mindestnennwert

Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...

Zollpolitik

Die Zollpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung in Bezug auf die Handelspolitik und die damit verbundenen Vorschriften, die den internationalen Warenverkehr betreffen. Sie umfasst eine Bandbreite von Maßnahmen, die...

Modulschnittstelle

Modulschnittstelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet eine spezifische Schnittstelle, die es ermöglicht, eine Verbindung zwischen verschiedenen Modulen herzustellen. Diese Schnittstelle dient als Kommunikationskanal und ermöglicht...

Luftreinhaltung

Definition von "Luftreinhaltung": Luftreinhaltung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität der Luft in einer bestimmten Umgebung zu verbessern und schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sowie auf...