Eulerpool Premium

horizontaler Verlustausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontaler Verlustausgleich für Deutschland.

horizontaler Verlustausgleich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

horizontaler Verlustausgleich

Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios.

Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig von Anlegern in den Kapitalmärkten angewendet, insbesondere im Bereich von Aktien und Anleihen. Beim horizontalen Verlustausgleich werden Verluste aus einer Anlage mit Gewinnen aus anderen Anlagen verrechnet, um die steuerliche Belastung des Anlegers zu reduzieren. Durch den Einsatz dieser Verrechnungsmethode können Anleger ihre steuerpflichtigen Gewinne verringern und so ihre Gesamtsteuerlast optimieren. Um den horizontalen Verlustausgleich anwenden zu können, müssen die Anlagen im Portfolio des Anlegers steuerlich als einheitliche Einheit betrachtet werden. Dies bedeutet, dass Gewinne und Verluste, die aus verschiedenen Anlagen stammen, zusammengefasst und verrechnet werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass der horizontale Verlustausgleich in vielen Ländern spezifischen steuerlichen Regelungen unterliegt. Diese Regelungen können sich je nach Standort und Rechtssystem erheblich unterscheiden. Anleger sollten daher die gegebenen steuerlichen Vorschriften in ihrem jeweiligen Land oder ihrer Gerichtsbarkeit sorgfältig prüfen und gegebenenfalls fachkundigen Rat einholen. Zusätzlich zu den steuerlichen Vorteilen bietet der horizontale Verlustausgleich auch eine Möglichkeit, das Risiko im Portfolio zu reduzieren. Durch die Verrechnung von Verlusten kann ein Anleger die negativen Auswirkungen einzelner schlecht performender Anlagen abmildern und die Gesamtperformance des Portfolios verbessern. Insgesamt stellt der horizontale Verlustausgleich eine wichtige und effektive Methode zur Steueroptimierung und Risikomanagement dar. Anleger sollten sich jedoch der spezifischen steuerlichen Regelungen in ihrem Land bewusst sein und ihre individuelle Situation sorgfältig prüfen, um die besten Ergebnisse im Rahmen ihres Portfolios zu erzielen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Außenhandelsmonopol

Außenhandelsmonopol ist ein Begriff, der sich auf das Konzept des Monopols im Bereich des internationalen Handels bezieht. Es bezieht sich speziell auf eine Situation, in der ein bestimmtes Unternehmen, eine...

Experimentelle Wirtschaftsforschung

Experimentelle Wirtschaftsforschung bezeichnet eine methodische Herangehensweise in der Finanzwissenschaft, bei der empirische Daten durch die Durchführung von kontrollierten Experimenten gewonnen werden. Ziel dieser Forschungsmethode ist es, wirtschaftliche Phänomene zu verstehen,...

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...

Nacharbeitskosten

Die Nacharbeitskosten beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Fehler oder Mängel in einem Produkt oder einer Dienstleistung während des Herstellungs- oder Implementierungsprozesses entdeckt werden und nachträglich behoben...

IT

IT steht für Informationstechnologie und bezieht sich auf die Verwendung von Computern, Software, Netzwerken und elektronischen Systemen, um Informationen zu generieren, zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Die IT-Infrastruktur...

Kapitalverkehrsfreiheit

Kapitalverkehrsfreiheit ist ein grundlegender Grundsatz des europäischen Binnenmarktes und bezieht sich auf die uneingeschränkte Bewegung von Kapital innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Grundsatz ermöglicht...

Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung von Medienerzeugnissen zuständig ist, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen. Ihre Hauptaufgabe besteht...

Abbaurecht

Abbaurecht bezeichnet das gesetzliche Recht, Bodenschätze wie Mineralien, Kohle oder Erdöl aus einem bestimmten Gebiet zu fördern. Es handelt sich um eine besondere Form des Bergbaurechts, das den Inhabern bestimmte...

Raumkosten

Die Raumkosten in der Finanzwelt beschreiben die Ausgaben, die mit dem Betrieb eines physischen Raums für geschäftliche Zwecke verbunden sind. Dies beinhaltet die Miete oder den Kauf des Raums sowie...

gesetzliche Rücklage

Die "gesetzliche Rücklage" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf einen spezifischen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Reserve, die Unternehmen...