gewerbesteuerliches Schachtelprivileg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gewerbesteuerliches Schachtelprivileg für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "gewerbesteuerliche Schachtelprivileg" ist ein Begriff, der sich auf eine Steuervergünstigung bezieht, die bei der Besteuerung von ausländischen Beteiligungserträgen gewährt wird.
Diese Vergünstigung stellt sicher, dass die Gewerbesteuer auf bestimmte Erträge aus Beteiligungen an ausländischen Unternehmen reduziert oder komplett vermieden wird. Grundsätzlich unterliegt ein deutsches Unternehmen, das an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt ist, der Gewerbesteuer auf die daraus erzielten Gewinne. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur die bei der Beteiligung erzielten Dividenden, sondern auch einen Teil der Gewinne der ausländischen Gesellschaft in Deutschland versteuern muss. Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg dient dazu, die steuerliche Doppelbelastung von Erträgen aus ausländischen Beteiligungen zu verhindern. Es ermöglicht deutschen Unternehmen, die an ausländischen Kapitalgesellschaften beteiligt sind, einen Teil der erzielten Gewinne steuerfrei zu stellen. Um das Schachtelprivileg in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Beteiligung des deutschen Unternehmens an der ausländischen Gesellschaft muss eine bestimmte Mindestquote erreichen, um als schachtelbeteiligungsfähig zu gelten. Diese Mindestquote beträgt in der Regel 10% des Kapitals der ausländischen Gesellschaft. Zudem muss die Beteiligung für einen bestimmten Mindestzeitraum gehalten werden, um die Vergünstigung zu erhalten. In den meisten Fällen beträgt dieser Mindestzeitraum 12 Monate. Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg ist eine wichtige steuerliche Maßnahme, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und Investitionen in ausländische Beteiligungen attraktiver zu machen. Es ermöglicht deutschen Unternehmen, ihre internationalen Engagements steueroptimiert zu gestalten und ihre Renditen zu maximieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Kapitalmarktanleger. Hier finden Sie Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Ihnen stets aktuelle und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als Ihre führende Quelle für Equity Research und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Direktinvestition
Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...
Bundespressekonferenz
Die Bundespressekonferenz, auch bekannt als Bundespressekonferenz e.V. (BPK), ist eine führende Institution in Deutschland, die als Plattform für den Austausch zwischen Journalisten und Vertretern der Bundesregierung dient. Die Bundespressekonferenz ist...
Anwendungsprogrammierer
Anwendungsprogrammierer - Definition und Bedeutung Ein Anwendungsprogrammierer ist ein Fachmann im Bereich der Softwareentwicklung, der sich auf die Erstellung und Entwicklung von Anwendungen oder Programmen spezialisiert hat. Diese Anwendungen können in...
Werbebanner
Definition des Begriffs "Werbebanner": Ein Werbebanner ist eine elektronische Werbung, die in Form eines Grafikbildes oder eines animierten Werbevideos auf einer Website angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen...
Fraktalisierung
Die Fraktalisierung ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf dem Prinzip der Selbstähnlichkeit beruht. Dieses Konzept beschreibt die Eigenschaft bestimmter Finanzmärkte oder -instrumente, bei denen sich Muster und Strukturen...
typisierte Herstellungskosten
Titel: Typisierte Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Typisierte Herstellungskosten sind ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine...
Securities and Exchange Commission
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige Behörde der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, die für die Aufsicht und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Die Gründung der SEC erfolgte...
dynamische Rente
"Dynamische Rente" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit strukturierten Anlageprodukten. Diese Art der Anlagestrategie zielt darauf ab, den Ertrag über die Zeit hinweg...
Beyond Budgeting
Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt. Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon...
on-the-Job-Training
Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...