geometrisch degressive Abschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geometrisch degressive Abschreibung für Deutschland.
Die geometrisch degressive Abschreibung ist eine Methode der linearen Abschreibung, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit zu berücksichtigen.
Diese Methode basiert auf dem Konzept der Exponentialfunktion und ermöglicht es Unternehmen, den Wertverlust ihrer Anlagegüter in einem Accelerated Depreciation Scheme zu berechnen. Im Gegensatz zur linearen Abschreibung, bei der der Wertverlust gleichmäßig über die Nutzungsdauer verteilt wird, erlaubt die geometrisch degressive Abschreibung eine schnellere Amortisation in den ersten Jahren und eine graduell langsamere Amortisation in den späteren Jahren. Dies liegt daran, dass die Abschreibungsbeträge unter Verwendung einer geometrischen Progressionsformel berechnet werden, die eine exponentielle Abnahme der Anschaffungskosten berücksichtigt. Die Berechnung der geometrisch degressiven Abschreibung erfolgt durch Multiplikation des Anfangswerts der Anlage mit einem festen Abschreibungssatz. Dieser Abschreibungssatz wird durch Berechnung des geometrischen Durchschnitts zwischen 1 und dem Restbuchwert-Faktor ermittelt. Der Restbuchwert-Faktor ist der Anteil des Restbuchwerts am Anfangswert der Anlage. Diese Methode hat mehrere Vorteile für Investoren. Erstens ermöglicht sie Unternehmen, den Wertverlust ihrer Vermögenswerte genauer zu erfassen und realistischere Finanzprognosen zu erstellen. Zweitens können Unternehmen durch die schnellere Amortisation in den ersten Jahren ihre Steuerzahlungen reduzieren und ihren Cashflow verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die geometrisch degressive Abschreibung in einigen Ländern möglicherweise nicht als zulässige Abschreibungsmethode anerkannt wird. Daher sollten Investoren die spezifischen rechtlichen Anforderungen in ihrem Land berücksichtigen, bevor sie diese Abschreibungsmethode anwenden. Insgesamt bietet die geometrisch degressive Abschreibung Investoren eine effektive Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten zu berücksichtigen und fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Indem sie den Wertverlust beschleunigt, können Unternehmen ihren Finanzstatus genauer abbilden und ihre Ressourcen effizienter nutzen. Die Anwendung dieser Methode in Verbindung mit anderen Bewertungs- und Analysemethoden kann Investoren einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihnen helfen, das Risiko-Wert-Verhältnis ihrer Investitionen besser zu verstehen.Programmpolitik
Programmpolitik ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das von Regierungen und Zentralbanken zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwendung von fiskal- und geldpolitischen...
Warengattung
Die Warengattung bezieht sich auf eine Gruppe von Waren, die ähnliche Eigenschaften und Merkmale aufweisen und häufig auf dem Markt gehandelt werden. Es stellt eine Klassifizierungsmethode dar, die es Anlegern...
Führungsaufsicht
Führungsaufsicht ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Überwachungsmaßnahme bezieht, die in verschiedenen kapitalmarktorientierten Branchen, wie beispielsweise dem Bankwesen und der Finanzindustrie, angewendet wird. Sie wird häufig auch als...
Gesamtertragsfunktion
Die "Gesamtertragsfunktion" (auch als "Produktionsfunktion" bekannt) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Mikroökonomie und der Produktionsanalyse. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen den Inputs (Faktoren...
Impact Investing
Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen. Im...
Akkulturation
Akkulturation bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder eine Gruppe die Eigenschaften und Werte einer anderen Kultur annimmt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Wettbewerbsabrede
Wettbewerbsabrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Art von Vereinbarung zwischen Unternehmen bezieht, um den Wettbewerb einzuschränken. Diese Vereinbarung wird normalerweise zwischen Wettbewerbern getroffen und kann verschiedene Formen...
GCC
GCC steht für "Gulf Cooperation Council" oder auf Deutsch "Golf-Kooperationsrat". Es handelt sich hierbei um eine regionale Organisation, die 1981 gegründet wurde und die Mitgliedstaaten Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien...
Slice-of-Life-Werbung
Die Slice-of-Life-Werbung ist eine bewährte Werbestrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit von potenziellen Investoren in den Kapitalmärkten zu gewinnen und eine starke emotionale Bindung zu schaffen. In dieser Form der...
Schrankentrias
"Schrankentrias" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das grundlegende Prinzip der dreistufigen Gewaltenteilung bezieht. Das Konzept beruht darauf, dass legislative, exekutive und judikative Gewalt voneinander unabhängig...

