Eulerpool Premium

gebundener Zahlungsverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gebundener Zahlungsverkehr für Deutschland.

gebundener Zahlungsverkehr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gebundener Zahlungsverkehr

Definition: Gebundener Zahlungsverkehr Der Begriff "gebundener Zahlungsverkehr" bezieht sich auf ein spezifisches regulatorisches Konzept im deutschen Finanzsystem, das die Handhabung von Zahlungsströmen und den elektronischen Austausch von Geldern zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb des Finanzmarktes regelt.

Insbesondere betrifft dies den Transfer von Geldern zwischen Banken, Finanzinstituten und Kunden, sowie die Überweisungen zwischen Kreditinstituten im In- und Ausland. Dabei stellt der "gebundene Zahlungsverkehr" sicher, dass sämtliche Transaktionen den gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen, um die Integrität, Effizienz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Der "gebundene Zahlungsverkehr" basiert auf Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB) erlassen wurden. Diese rechtlichen Rahmenbedingungen legen die erforderlichen Abläufe und Kontrollmechanismen fest, um Zahlungsverkehrstransaktionen in einem sicheren und rechtskonformen Umfeld abwickeln zu können. Der zugrunde liegende Zweck des "gebundenen Zahlungsverkehrs" besteht darin, Missbrauch, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere illegale Aktivitäten zu bekämpfen. Durch die Implementierung strenger Vorschriften werden Finanzinstitutionen dazu verpflichtet, Kundenidentifikation, Transaktionsüberprüfung und Meldepflichten gemäß den jeweiligen Geldwäschegesetzen durchzuführen. Es ist wichtig zu betonen, dass der "gebundene Zahlungsverkehr" auch technologische Aspekte umfasst. Mit fortschreitender Digitalisierung und dem Aufkommen disruptiver Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen ist die elektronische Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen zu einem wesentlichen Bestandteil des "gebundenen Zahlungsverkehrs" geworden. Der technische Fortschritt eröffnet neue Chancen und Herausforderungen, die Prinzipien des "gebundenen Zahlungsverkehrs" auf innovative Weise anzuwenden, um weiterhin ein sicheres und effizientes Finanzsystem zu gewährleisten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Materialeinzelkosten

"Materialeinzelkosten" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig im Bereich der Kostenrechnung und des Betriebsmanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die direkten Kosten, die mit dem Erwerb von...

Spitzenstellung

"Spitzenstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine führende Position oder eine herausragende Stellung auf dem Markt. In dieser Spitzenstellung kann ein Unternehmen, eine...

Börsenmakler

Ein Börsenmakler ist ein Finanzdienstleister, der auf der Grundlage einer behördlichen Zulassung als Intermediär am Handel von Wertpapieren an der Börse beteiligt ist. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem...

Produktvariation

Produktvariation: Eine Produktvariation bezieht sich auf die Bereitstellung verschiedener Varianten eines bestimmten Finanzprodukts, um den unterschiedlichen Anforderungen von Anlegern gerecht zu werden. In den Kapitalmärkten kann eine Produktvariation sowohl auf Wertpapiere...

Marketingkoalition

Marketingkoalition ist ein Begriff, der in der Marketingbranche verwendet wird, um eine Partnerschaft oder Allianz zwischen zwei oder mehr Unternehmen zu beschreiben, die sich zusammenschließen, um ihre Marketingaktivitäten zu bündeln...

bürgerlich-rechtliche Gesellschaft

"Bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur in Deutschland bezieht. Diese Art der Gesellschaft wird definiert durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und bietet...

Primärmarkt

Der Primärmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, auf dem Neuausgaben von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds an Investoren verkauft werden. Hierbei handelt es sich um den ersten Verkauf...

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, commonly referred to as DLR, is an eminent German research organization operating in the fields of aeronautics, space, energy, and transportation. As the national...

Börsenusancen

Börsenusancen, auch bekannt als Börsenbräuche oder Börsengewohnheiten auf Deutsch, beziehen sich auf die spezifischen Regeln und Verhaltensnormen, die an den Kapitalmärkten befolgt werden. Diese Usancen sind von entscheidender Bedeutung, um...

Mehrstufenschema

Mehrstufenschema ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf komplexe Transaktionsstrukturen abzielt, bei denen verschiedene Stufen oder Schichten von Einheiten involviert sind. Es wird häufig bei der Ausgabe von Finanzinstrumenten...