freundliche Übernahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freundliche Übernahme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt.
Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund einer einvernehmlichen Vereinbarung zwischen dem Erwerber und dem Zielunternehmen. Dieser Prozess wird oft als aktiver, effizienter und weniger konfrontativ angesehen. Eine freundliche Übernahme bietet für sowohl den Erwerber als auch das Zielunternehmen Vorteile. Der Erwerber erhält Zugang zu den wertvollen Vermögenswerten, dem Fachwissen und dem Kundenstamm des Zielunternehmens, während das Zielunternehmen möglicherweise einen höheren Aktienkurs und eine größere Liquidität erzielen kann. Typischerweise beginnt eine freundliche Übernahme mit der Kontaktaufnahme des potenziellen Erwerbers mit dem Management des Zielunternehmens, um das Interesse an einer Übernahme zu bekunden. Im Anschluss können Verhandlungen über den Kaufpreis und andere wichtige Aspekte der Transaktion stattfinden. Sobald eine Einigung erzielt ist, wird häufig eine abschließende Überprüfung der Finanz- und Rechtsunterlagen des Zielunternehmens, auch Due Diligence genannt, durchgeführt. Die freundliche Übernahme kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie z. B. durch einen Aktientausch, bei dem die Aktionäre des Zielunternehmens Aktien des erwerbenden Unternehmens erhalten, oder durch den Kauf von Aktien des Zielunternehmens zu einem vereinbarten Preis. Die rechtliche Umsetzung einer freundlichen Übernahme erfolgt in der Regel durch den Abschluss eines Übernahmevertrages und einer Hauptversammlung des Zielunternehmens, bei der die Aktionäre über die Transaktion abstimmen. Eine erfolgreiche freundliche Übernahme erfordert in der Regel ein hohes Maß an strategischer Planung, finanzieller Analyse und Verhandlungsgeschick. Sowohl der Erwerber als auch das Zielunternehmen sollten eine umfassende Risikobewertung durchführen und alle relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen beachten, um potenzielle Hindernisse zu minimieren. Eulerpool.com, das führende Online-Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Glossarinhalte sind auf Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spezialisiert. In unserem Glossar finden Investoren präzise und verständliche Definitionen, die ihnen bei der Erweiterung ihres Fachwissens und dem Verständnis der komplexen Finanzterminologie helfen.Landessozialgericht
Das Landessozialgericht ist ein Gericht zweiter Instanz, das in Deutschland für die Entscheidung über sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es gehört zur ordentlichen Gerichtsbarkeit und befindet sich auf der zweiten Stufe...
Sellside-Marktplatz
Der Begriff "Sellside-Marktplatz" bezieht sich auf eine elektronische Handelsplattform, die es Verkaufsseite-Anbietern ermöglicht, Wertpapiere und andere Finanzinstrumente an potenzielle Käufer zu veräußern. Auf solchen Marktplätzen agieren Investmentbanken und Maklerfirmen als...
System Selling
Systematischer Verkauf (System Selling) bezieht sich auf eine Investmentstrategie, bei der Wertpapiere oder andere finanzielle Instrumente basierend auf einem vordefinierten Regelwerk konsequent verkauft werden. Diese Herangehensweise wird häufig von institutionellen...
Wechselrecht
"Wechselrecht" bezeichnet ein wichtiges rechtliches Konzept im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Handelsrechts und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf das Recht, Forderungen und Verbindlichkeiten mittels eines Wechsels zu...
Preiscontrolling
Preiscontrolling bezieht sich auf einen essentiellen Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem Marktexperten und Investoren das Preisniveau von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten analysieren, überwachen und steuern. Ziel des Preiscontrollings ist...
Marketingstrategien
Marketingstrategien beziehen sich auf die gezielte Planung, Umsetzung und Überwachung von Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und den Marktanteil zu steigern. Im Kapitalmarkt,...
Lohnsteuerpauschalierung
Lohnsteuerpauschalierung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Lohnsteuer in Deutschland. Diese Methode ermöglicht es Arbeitgebern, die Lohnsteuer auf eine...
Wireless Application Protocol (WAP)
Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...
Tilgungsplan
Ein Tilgungsplan ist ein wichtiges Instrument für Kreditnehmer, um die Tilgung ihrer Schulden zu planen. Er zeigt, wie sich die Rückzahlung des Kredits über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Ein Tilgungsplan...
Akzessorietät
Akzessorietät bezieht sich auf das Konzept, dass bestimmte Rechte oder Verpflichtungen abhängig von einem Hauptvertrag sind. Diese juristische Doktrin findet Anwendung in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte und hat Auswirkungen auf...