Eulerpool Premium

finanziertes Abzahlungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff finanziertes Abzahlungsgeschäft für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

finanziertes Abzahlungsgeschäft

Das "finanzierte Abzahlungsgeschäft" bezeichnet eine spezielle Art von Finanztransaktion, bei der der Käufer eine Ware oder Dienstleistung erwirbt und den Kaufpreis in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum hinweg zurückzahlt.

Diese Art des Geschäfts wird oft auch als Ratenkauf oder Teilzahlungsgeschäft bezeichnet. Im Rahmen eines finanzierten Abzahlungsgeschäfts tritt eine dritte Partei, in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Kreditgeber auf. Sie stellen dem Käufer das benötigte Kapital zur Verfügung, um den Kaufpreis zu bezahlen. Der Käufer verpflichtet sich, die Schuld über die vereinbarte Laufzeit in vorher festgelegten Raten zurückzuzahlen. Die Konditionen und Modalitäten eines finanzierten Abzahlungsgeschäfts werden zwischen dem Käufer und dem Kreditgeber in einem schriftlichen Vertrag festgehalten. Dieser Vertrag umfasst in der Regel Informationen wie den Kaufpreis, die Höhe der einzelnen Ratenzahlungen, den Zinssatz sowie die Dauer des Kreditvertrags. Finanzierte Abzahlungsgeschäfte bieten sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer gewisse Vorteile. Für den Käufer ermöglicht diese Art des Kaufs den unmittelbaren Zugang zu einer Ware oder Dienstleistung, ohne dass er den vollen Betrag sofort bezahlen muss. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn der Käufer über begrenzte finanzielle Mittel verfügt. Für den Verkäufer erweitert das finanzierte Abzahlungsgeschäft potenziell den Kundenstamm, da es den Kauf für eine größere Anzahl von Personen erschwinglich macht. Es steigert auch den Absatz, da der Käufer dazu neigt, größere und teurere Waren oder Dienstleistungen zu erwerben, wenn er die Kosten auf mehrere Raten verteilen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass finanzierte Abzahlungsgeschäfte auch bestimmte Risiken beinhalten. Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer müssen die finanziellen Verpflichtungen und die Zinskosten berücksichtigen. Dem Käufer können höhere Gesamtkosten entstehen, da Zinsen den Gesamtbetrag erhöhen können. Für den Verkäufer besteht das Risiko, dass der Käufer die Ratenzahlungen nicht wie vereinbart leistet, was zu Ausfällen führen kann. Insgesamt bleibt das finanzierte Abzahlungsgeschäft eine weit verbreitete Finanzierungsform für Verbraucher, die es ermöglicht, Waren oder Dienstleistungen in bequemen Raten zu erwerben. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und die finanziellen Verpflichtungen angemessen zu bewerten, um mögliche Risiken zu minimieren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

komparative Vorteile

Komparative Vorteile sind ein wesentlicher Aspekt der internationalen Handelstheorie und beziehen sich auf die Überlegenheit, die ein Land oder eine Region in der Produktion bestimmter Güter gegenüber anderen Ländern oder...

Erschließungsbeiträge

Erschließungsbeiträge sind Gebühren, die von den Eigentümern von Grundstücken oder Immobilien geleistet werden, um die Kosten für die Erschließung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen zu decken. Diese Infrastrukturen umfassen beispielsweise Straßen,...

evolutionäres Management

Definition: Evolutionäres Management Evolutionäres Management bezieht sich auf einen dynamischen Ansatz zur Unternehmensführung, der darauf abzielt, kontinuierliche organisatorische Anpassungen und Verbesserungen zur Förderung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens umzusetzen....

Sortierbegriff

Sortierbegriff ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Verwendung findet. Er bezieht sich auf die Kategorisierung und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, Indizes oder Anlagen,...

Zivildienst

Glossar-Eintrag: "Zivildienst" Der Begriff "Zivildienst" bezieht sich auf eine Form des freiwilligen Dienstes, den männliche Staatsbürger in Deutschland leisten können, um ihren landesweiten Wehrdienst abzuleisten. Dabei stehen zivile Tätigkeiten zur Unterstützung...

Tablet-Computer

Ein Tablet-Computer ist ein tragbares elektronisches Gerät, das sich durch sein flaches und leichtes Design auszeichnet. Es verfügt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. Tablet-Computer sind vielseitig...

soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden

Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...

Abschlag

Abschlag ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und investierenden Kapitalmärkte häufig gebraucht wird. Dabei handelt es sich um den Betrag, um den der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswertes unter...

Radiospot

Ein Radiospot verweist auf eine kurze, audiovisuelle Werbebotschaft, die im Radio ausgestrahlt wird, um das Bewusstsein für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu schärfen. Radiospots sind ein wichtiges...

EVI

EVI (Engel Volatilitätsindex) ist ein bedeutendes Maß für die Volatilität im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde entwickelt, um Investoren und Analysten dabei zu helfen, die Schwankungen bestimmter Finanzinstrumente wie Aktien,...