fiduziarische Sicherheiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fiduziarische Sicherheiten für Deutschland.

Gjør de beste investeringene i ditt liv
Fiduziarische Sicherheiten sind wichtige Schutzmechanismen, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um die Interessen von Anlegern zu wahren.
Diese Sicherheiten dienen dazu, den Gläubigern bei einem potenziellen Ausfall des Schuldners eine gewisse Sicherheit zu bieten. Der Begriff "fiduziarische Sicherheiten" bezieht sich auf Vermögenswerte, die von einem Schuldner an einen Treuhänder übertragen werden, um die Rechte und Ansprüche der Gläubiger zu schützen. Diese Vermögenswerte werden in einem speziellen Treuhandkonto gehalten, das von einem unabhängigen Treuhänder verwaltet wird. Der Einsatz von fiduziarischen Sicherheiten ist besonders relevant im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten. Wenn beispielsweise ein Unternehmen Anleihen ausgibt, kann es fiduziarische Sicherheiten bereitstellen, um das Vertrauen der Investoren zu stärken. Wenn das Unternehmen zahlungsunfähig wird, haben die Gläubiger Anspruch auf die Vermögenswerte, die als Sicherheit dienten. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von fiduziarischen Sicherheiten. Dies können physische Vermögenswerte wie Grundstücke, Immobilien oder Maschinen sein, aber auch finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Zahlungsansprüche. Die Auswahl der Sicherheiten hängt von der Art der Schuld und den Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien ab. Die Verwendung von fiduziarischen Sicherheiten bietet den Gläubigern mehrere Vorteile. Erstens erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners. Zweitens erleichtern sie die Verwaltung und Verteilung von Vermögenswerten bei Insolvenzen oder Liquidationen. Drittens tragen sie zur Stärkung des Anlegervertrauens bei und können daher die Kapitalkosten für Unternehmen senken. Insgesamt sind fiduziarische Sicherheiten ein essentielles Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, um die Interessen von Anlegern zu schützen und das Vertrauen in die Finanzmärkte zu stärken. Bei der Auswahl der Sicherheiten sollten jedoch sorgfältig rechtliche, finanzielle und operative Aspekte berücksichtigt werden, um eine effektive Absicherung zu gewährleisten.Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...
Produktgestaltung
Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...
Bruttobilanz
Die Bruttobilanz, auch bekannt als Bruttovermögenswert oder Bruttoaktiva, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um das Gesamtvermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu quantifizieren. Sie ist...
Habenzinsen
Definition of "Habenzinsen": "Habenzinsen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Erträge oder Zinsen bezieht, die auf Kapital- oder Geldanlagen erzielt werden. Im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten...
Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung
Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse der Vermögenswerte und deren Preise...
TARGET Instant Payment Service (TIPS)
TARGET Instant Payment Service (TIPS) ist ein Echtzeit-Abwicklungssystem für Zahlungen in Euro, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde. Es ermöglicht den sofortigen Transfer von Geldern rund um die...
einseitige Übertragung
Definition: Einseitige Übertragung Einseitige Übertragung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die unilateralen Übertragungsmöglichkeiten von Vermögenswerten oder Rechten zwischen Parteien zu beschreiben. Es handelt sich um...
Global Reporting Initiative
Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine weltweit anerkannte, non-profit Organisation, die Standards für die Berichterstattung über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) entwickelt. Das Hauptziel der GRI besteht darin, Unternehmen...
ökologische Erfolgsspaltung
"Ökologische Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der in den Bereichen nachhaltige Investitionen und ökologische Finanzanalyse Anwendung findet. Diese Konzept beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre ökologischen Leistungen bewerten und nachhaltige...
höhere Gewalt
"Höhere Gewalt" ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse oder Umstände, die außerhalb der...