erweiterte Elementarschadenversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff erweiterte Elementarschadenversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erweiterte Elementarschadenversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die es Investoren ermöglicht, ihr Kapital vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse zu schützen.
Diese Art der Versicherung deckt Schäden durch Ereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben, Stürme und Hagel ab. Eine erweiterte Elementarschadenversicherung bietet eine umfassende Absicherung gegen Naturkatastrophen, die über die herkömmliche Gebäudeversicherung hinausgeht. Sie tritt in Kraft, wenn ein Sachschaden am versicherten Kapital durch eine Naturkatastrophe entsteht. Dadurch können Investoren ihre finanziellen Risiken minimieren und ihre Vermögenswerte schützen. Diese Versicherung ist besonders relevant für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie oft beträchtliche Summen in Anlagen wie Immobilien, Aktien oder Anleihen investieren. Naturkatastrophen können erhebliche finanzielle Verluste verursachen und das Vermögen der Investoren gefährden. Die erweiterte Elementarschadenversicherung schützt vor solchen Gefahren und ermöglicht es den Investoren, ihre Investitionen langfristig zu sichern. Die Bedingungen und Konditionen einer erweiterten Elementarschadenversicherung können je nach Versicherungsanbieter variieren. Faktoren wie die geografische Lage des versicherten Kapitals, die Bauart der Gebäude oder die aktuellen klimatischen Bedingungen können die Höhe der Beiträge und den Deckungsumfang beeinflussen. Investoren sollten sorgfältig prüfen, welche Art von Versicherungsschutz für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Eine erweiterte Elementarschadenversicherung kann als eigenständige Versicherung abgeschlossen werden oder in eine bestehende Gebäudeversicherung integriert werden. Für eine gründliche Analyse der unterschiedlichen Versicherungsangebote und einen fundierten Vergleich empfiehlt es sich, einen erfahrenen Versicherungsmakler oder Sachverständigen hinzuzuziehen. Diese Fachleute können helfen, die beste erweiterte Elementarschadenversicherung zu finden, die den Bedürfnissen der Investoren am besten entspricht und gleichzeitig kosteneffizient ist. Insgesamt bietet die erweiterte Elementarschadenversicherung Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen wichtigen Schutzmechanismus gegen finanzielle Verluste durch Naturkatastrophen. Durch den Abschluss dieser Versicherung können Investoren ihre finanzielle Sicherheit verbessern und ihr Portfolio langfristig sichern. Bei der Auswahl einer erweiterten Elementarschadenversicherung sollten Investoren jedoch auf individuelle Anforderungen und eine sorgfältige Bewertung der angebotenen Konditionen achten.Handwerksrolle
Handwerksrolle ist ein Register, das von den örtlichen Handwerkskammern geführt wird und als offizielles Verzeichnis der in einem bestimmten Gebiet tätigen Handwerksbetriebe dient. In Deutschland ist die Handwerksrolle ein zentrales...
wertbeeinflussende Tatsachen
"Wertbeeinflussende Tatsachen" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf Informationen oder Ereignisse, die den Wert einer Anlage beeinflussen können. Diese Tatsachen können sowohl positiv als...
Quesnay
Quesnay ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das seinen Ursprung in der Wirtschaftstheorie hat. Benannt nach dem französischen Ökonomen François Quesnay,...
Unvermögen
Unvermögen ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Unfähigkeit einer Person, bestimmte finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Es kann verschiedene Gründe für das Unvermögen geben,...
Einzelvollmacht
Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...
Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung
Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...
Arbeitsangebot
Das Arbeitsangebot oder auch Angebot an Arbeitskräften bezeichnet die Menge der verfügbaren Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt. Es steht im direkten Gegensatz zur Nachfrage nach Arbeitskräften, auch Arbeitsnachfrage genannt. Das Arbeitsangebot...
Verpfändung
Verpfändung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten. Es bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer ein Vermögenswert als...
Sitzverlegung
"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...
vorzeitige Ausfuhr
Definition: Vorzeitige Ausfuhr Die vorzeitige Ausfuhr ist ein Konzept, das in Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften und dem Transport von Gütern über Landesgrenzen hinweg verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den...