Eulerpool Premium

elektronisches Geld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Geld für Deutschland.

elektronisches Geld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

elektronisches Geld

Elektronisches Geld, auch bekannt als E-Geld, ist eine Art von digitalem Geld, das in elektronischen Zahlungssystemen verwendet wird.

Es wird als virtuelles Pendant zu physischem Geld betrachtet und ermöglicht es den Nutzern, Transaktionen über das Internet oder andere elektronische Kommunikationsnetzwerke durchzuführen. Das elektronische Geld wird in der Regel von lizenzierten Finanzinstituten, E-Geld-Instituten oder von Kryptowährungen selbst herausgegeben. Es ist wichtig zu beachten, dass elektronisches Geld nicht dasselbe ist wie Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin. Es handelt sich vielmehr um elektronisch gespeichertes Guthaben, das in festgelegten Beträgen gekauft und gehalten werden kann. Der Zugang zu elektronischem Geld erfolgt normalerweise über elektronische Zahlungskonten, die vom Herausgeber des elektronischen Geldes eingerichtet werden. Die Nutzer können ihr elektronisches Geld auf diesen Konten speichern und es für verschiedene Arten von Transaktionen verwenden, wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen im E-Commerce, das Bezahlen von Rechnungen oder das Überweisen von Geld an andere Nutzer. Ein Vorteil des elektronischen Geldes ist die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, mit der Transaktionen abgewickelt werden können. Da elektronisches Geld digital ist, können Transaktionen in Echtzeit stattfinden und sind nicht an physische Präsenz oder traditionelle Banköffnungszeiten gebunden. Darüber hinaus bietet elektronisches Geld den Nutzern oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungssysteme, um die Integrität und Vertraulichkeit der Transaktionen zu gewährleisten. Das Wachstum und die Akzeptanz von elektronischem Geld haben in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Menschen die Vorteile und Bequemlichkeit der elektronischen Zahlungen erkennen. Es hat eine große Bedeutung für den Aufbau einer digitalen Wirtschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des E-Commerce und der Finanzinclusion. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Liste von Begriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika bieten ein umfassendes Nachschlagewerk für Investoren, Händler und Finanzprofis, die auf dem aktuellen Stand bleiben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Quellen: - https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:267:0007:0014:DE:PDF - https://www.bundesbank.de/resource/blob/603516/9169e26a0b92b42f83c3425d87d1b993/mL/reichtumsverteilung-data.pdf
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Niederschlagung von Steuern

Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...

Leitkurs

Leitkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen und Bewertungen. Der Begriff bezieht sich auf den maßgeblichen oder bestimmenden Kurs einer bestimmten Aktie...

Bedarfsgestalt

Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...

COGECA

COGECA ist die Abkürzung für "Confédération Générale des Coopératives Agricoles de l'Union européenne" und bezieht sich auf den Europäischen Generalverband der Agrarwirtschaftlichen Genossenschaften. Dieser Verband spielt eine bedeutende Rolle in...

Wasser- und Schifffahrtsamt

Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) ist eine bedeutende Behörde in Deutschland, die für die Verwaltung der Wasserstraßen und Schifffahrt zuständig ist. Als Teil des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist...

Zukunftskompetenzen

Zukunftskompetenzen bezeichnen das essentielle Set an Fähigkeiten und Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in der schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung sind. Diese Zukunftskompetenzen...

Flotte

Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...

bauliche Veränderungen

Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...

BSE

BSE steht für Bombay Stock Exchange und ist die wichtigste Börse in Indien. Sie wurde im Jahr 1875 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mumbai. Die BSE ist eine renommierte...

Zinsendienstkoeffizient

Der Zinsendienstkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten, seine Zinsverpflichtungen zu bedienen. Es ist eine entscheidende...