Eulerpool Premium

eigener Wechsel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eigener Wechsel für Deutschland.

eigener Wechsel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

eigener Wechsel

Definition of "eigener Wechsel": Der Begriff "eigener Wechsel" bezieht sich auf eine besondere Art des Zahlungsversprechens, das von einer juristischen Person, insbesondere einem Unternehmen, ausgestellt wird.

Ein eigener Wechsel stellt eine schriftliche Anweisung dar, in der der Aussteller einen bestimmten Geldbetrag an den Inhaber des Wechsels zu einem festgelegten Zeitpunkt oder auf Abruf zahlen muss. Der Hauptunterschied zwischen einem eigenen Wechsel und einem gewöhnlichen Wechsel besteht darin, dass er vom Aussteller selbst ausgestellt wird, während ein gewöhnlicher Wechsel von einer dritten Partei ausgestellt wird. Der eigene Wechsel dient als bedeutendes Instrument, um finanzielle Transaktionen zwischen Unternehmen durchzuführen. Oft wird er verwendet, um kurzfristige Kreditlinien zu besichern oder den Handel mit Waren und Dienstleistungen zu erleichtern. Unternehmen können einen eigenen Wechsel ausstellen, um Kapital zu beschaffen oder Verbindlichkeiten zu begleichen. In der Praxis erfolgt die Ausgabe eines eigenen Wechsels durch das Unternehmen selbst, indem es einen Wechselerklärungstext verfasst und durch den zuständigen Vertretungsberechtigten unterzeichnet. Der Wechsel muss jedoch bestimmte formale Kriterien erfüllen, um rechtlich gültig zu sein. Dazu zählt beispielsweise die Angabe des Ausstellungsorts und -datums, der Höhe des Zahlungsversprechens, des Nennbetrags und des Fälligkeitstermins. Da ein eigener Wechsel als Zahlungsinstrument fungiert, ist er zugleich ein handelbares Wertpapier. Diese Wertpapierstruktur ermöglicht es, den eigenen Wechsel auf dem Kapitalmarkt zu handeln, um Liquidität zu generieren oder kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen. Mit seinem umfassenden Fachvokabular und seiner präzisen Beschreibung bietet Eulerpool.com seinen Nutzern eine optimale Quelle, um Definitionen wie die des "eigenen Wechsels" zu recherchieren. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung ist Eulerpool.com sehr ähnlich zu etablierten Plattformen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch die professionelle Aufbereitung der Finanzterminologie und die Integration von relevanten Suchbegriffen optimiert Eulerpool.com sein Glossar für Suchmaschinen, um Nutzern eine erstklassige Informationsquelle zu bieten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Umsatzgeschäfte

Umsatzgeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Finanztransaktionen, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes stattfinden und die Handelsaktivitäten von Wertpapieren und anderen finanziellen Instrumenten betreffen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...

natürlicher Lohn

Natürlicher Lohn bezieht sich auf ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das den Wert der Arbeit anhand ihrer natürlichen Faktoren bestimmt. Es ist ein grundlegender Begriff in der Arbeitswerttheorie, die davon...

Einlagefazilität

Einlagefazilität ist ein Begriff, der im Bereich der Geldpolitik und der Zentralbankdienstleistungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Einrichtung, die von einer Zentralbank zur Verfügung gestellt wird, um...

gewillkürtes Betriebsvermögen

"Gewillkürtes Betriebsvermögen" ist ein Begriff aus der deutschen Steuerterminologie, der sich auf Vermögensgegenstände bezieht, die einem Betrieb zugeordnet sind, obwohl sie nicht zwangsläufig dem notwendigen Betriebsvermögen entsprechen. Diese Vermögenswerte werden...

Mehrthemenbefragung

"Mehrthemenbefragung" ist eine methodische Erhebungstechnik im Bereich der Marktforschung, die es ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Themen in einer einzigen Befragung zu sammeln. Diese Technik wird häufig angewendet, um ein breites...

Solvenz

Solvenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer institutionellen Einrichtung beschreibt, seine finanziellen Verpflichtungen fristgerecht erfüllen zu können. Es bezieht sich auf die Stabilität...

Lohnausfallvergütung

"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...

Travellerscheck

Ein Travellerscheck ist ein Finanzinstrument, das häufig von Reisenden verwendet wird, um ihre finanzielle Sicherheit während einer Reise zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um einen Scheck in einer Fremdwährung,...

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...

Ökoheizung

Ökoheizung: Die Ökoheizung ist eine innovative und umweltfreundliche Heizungsanlage, die zur Gewinnung von Wärmeenergie erneuerbare Ressourcen nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas basieren,...