Eulerpool Premium

cash crops Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff cash crops für Deutschland.

cash crops Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

cash crops

Cash Crops, auf Deutsch auch als "Handelsgewächse" bekannt, sind landwirtschaftliche Anbauprodukte, die primär für den kommerziellen Verkauf angebaut werden, um Gewinne zu erzielen.

Diese Erträge stammen typischerweise aus dem Verkauf dieser Anbauprodukte auf den internationalen Märkten. Die Bezeichnung "Cash Crops" spiegelt den Hauptzweck der Produktion wider, nämlich Einnahmen in Form von Barmitteln zu generieren. Handelsgewächse werden in der Regel in großen Mengen produziert und in die ganze Welt exportiert. Zu den am weitesten verbreiteten Cash Crops gehören Kaffee, Baumwolle, Kakao, Tabak, Zuckerrohr, Sojabohnen und Weintrauben. Cash Crops unterscheiden sich von Lebensmittelkulturen, da sie weniger zur Eigenversorgung dienen und eher für den Verkauf an globale Märkte bestimmt sind. Der Anbau von Cash Crops kann von Regierungen oder Unternehmen gefördert werden, da sie einen erheblichen Wirtschaftswert bieten und ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels sind. Einige Länder sind stark abhängig von Cash Crops als Hauptquelle für den Devisenmarkt, was ihre Stärke in der Weltwirtschaft unterstreicht. Ein wesentlicher Aspekt beim Anbau von Cash Crops ist die spezielle Verwendung von Agrartechniken und -praktiken, um eine möglichst hohe Qualität und größtmöglichen Ertrag zu erzielen. Dies beinhaltet die Auswahl von Anbaumethoden, Düngemitteln, Bewässerungstechniken sowie die Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten. Die Preisvolatilität auf den internationalen Märkten kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Cash Crops haben. Da die Preise von Angebot und Nachfrage abhängen, können sich plötzliche Veränderungen im globalen Handel oder Naturkatastrophen auf die Rentabilität von Cash Crops auswirken. Daher ist das Risikomanagement ein wichtiger Aspekt für Produzenten von Cash Crops. Insgesamt spielen Cash Crops eine bedeutende Rolle in der globalen Wirtschaft, insbesondere als wichtige Exportprodukte für viele Länder. Ihre Produktion und der internationale Handel mit ihnen tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Da sich die Nachfrage nach Cash Crops weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Markttrends und handelspolitischen Entwicklungen genau zu beobachten, um die Rentabilität dieser Anbauprodukte zu maximieren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Mitgliedschaft in der Genossenschaft

Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist der rechtliche Status einer Person oder eines Unternehmens, die sich einer Genossenschaft anschließt und dadurch bestimmte Rechte und Pflichten übernimmt. Eine Genossenschaft ist eine spezielle...

Betriebsertrag

Betriebsertrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erträge oder Gewinne aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Einnahmen können aus verschiedenen Quellen stammen,...

Steuermessbescheid

Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...

negatives Kapital

Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...

Kundennutzen

Kundennutzen: Definition, Bedeutung und Verwendung für Investoren in Kapitalmärkten Kundennutzen, auch als Kundenwert oder Wertbeitrag bezeichnet, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. Er bezieht sich...

Nischenstrategie

Die Nischenstrategie beschreibt eine Geschäftsstrategie, bei der ein Unternehmen die Märkte durch die Identifizierung und Erschließung von Nischen oder spezialisierten Segmenten angreift. Diese Strategie zielt darauf ab, einzigartige Produkte, Dienstleistungen...

United Nations Commission on International Trade Law

Die United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) ist eine Fachkommission der Vereinten Nationen, die sich mit internationalen Handelsrechtsthemen befasst. Sie wurde 1966 gegründet, um ein einheitliches und modernes...

Fuzzy-Menge

Eine Fuzzy-Menge ist ein Konzept aus der mathematischen Theorie der unscharfen Mengen oder Fuzzy-Logik, das in der Finanzwelt Anwendung findet. Eine Fuzzy-Menge erweitert das herkömmliche Mengenkonzept, indem sie die ungenaue...

Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie misst den Anteil des Fremdkapitals am gesamten Kapital einer Unternehmung und gibt Aufschluss darüber, in welchem...

Bull & Bear-Anleihe

"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...