akzessorische Sicherheiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff akzessorische Sicherheiten für Deutschland.

akzessorische Sicherheiten Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

akzessorische Sicherheiten

"akzessorische Sicherheiten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in erster Linie in Zusammenhang mit Krediten und Schuldinstrumenten verwendet wird.

Diese Sicherheiten dienen dazu, Kreditgeber vor Verlusten zu schützen, indem sie dem Kreditnehmer zusätzliche Gewährleistungen bieten. Im Allgemeinen bezieht sich "akzessorische Sicherheiten" auf Sicherheiten, die im Rahmen eines Kreditvertrags oder einer anderen Finanztransaktion verwendet werden. Diese Sicherheiten sind typischerweise eng an die Hauptverpflichtungen des Kreditnehmers gebunden und können entweder physische Vermögenswerte oder finanzielle Garantien umfassen. Physische Vermögenswerte können Immobilien, Fahrzeuge, Ausrüstungen oder andere Wertsachen sein, die als Teil des Sicherheitenpakets dem Kreditgeber übertragen werden. Finanzielle Garantien, wie zum Beispiel Bankgarantien oder Bürgschaften, können ebenfalls als akzessorische Sicherheiten fungieren. Ein wichtiger Aspekt von "akzessorischen Sicherheiten" ist ihre Abhängigkeit von der Hauptverbindlichkeit des Kreditnehmers. Wenn der Kreditnehmer die Hauptverbindlichkeit nicht erfüllt oder die Zahlungen ausbleiben, kann der Kreditgeber auf die akzessorischen Sicherheiten zur Deckung der Verluste zurückgreifen. Diese Art von Sicherheiten bietet dem Kreditgeber zusätzlichen Schutz und kann dazu beitragen, das Kreditrisiko zu mindern. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass akzessorische Sicherheiten in der Regel nicht die einzige Form der Sicherheit sind, die von Kreditgebern gefordert wird. Oft werden verschiedene Arten von Sicherheiten kombiniert, um ein umfassendes Sicherheitsnetz zu schaffen. Insgesamt spielen "akzessorische Sicherheiten" eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere bei Kreditvergaben und Schuldinstrumenten. Sie bieten zusätzliche Absicherung für Kreditgeber und tragen zur Stabilität und Sicherheit des Marktes bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten, können Investoren detaillierte Informationen zu akzessorischen Sicherheiten und anderen wichtigen Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte finden. Mit einem umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe und einer Suchmaschinenoptimierung bietet Eulerpool.com Investoren eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis für die komplexen Finanzmärkte zu vertiefen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Mitgliederselektion

Die Mitgliederselektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Mitgliedern für bestimmte Finanzinstrumente oder Anlagestrategien zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich der Begriff...

Aufwendungseigenverbrauch

Aufwendungseigenverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Verbrauch von Ressourcen oder...

Zeitdistanzmethode

Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...

EU-kritische Parteien und Populisten

EU-kritische Parteien und Populisten sind politische Gruppen oder Einzelpersonen, die eine kritische Haltung gegenüber der Europäischen Union (EU) und ihren politischen Institutionen vertreten. Sie äußern Bedenken oder Kritik in Bezug...

Lichtwellenleiter

"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...

Abruf

Definition von "Abruf": Der Begriff "Abruf" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Verfahren, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt, der speziell für eine festgelegte Frist...

PVÜ

PVÜ steht für "Preis, Volumen und Umsatz" und repräsentiert wesentliche Daten, die von Investoren und Händlern im Kapitalmarkt genutzt werden, um Einblicke in die Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments zu gewinnen....

Vertriebssonderkosten

Vertriebssonderkosten, auch bekannt als VSK, beziehen sich auf spezielle Kosten, die im Rahmen eines Vertriebsprozesses anfallen. Diese Kosten sind ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in...

Inflationsimport

**Inflationsimport** Der Begriff "Inflationsimport" bezieht sich auf die Auswirkungen der Inflation auf die importierten Waren. Inflation ist ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, was bedeutet, dass die Waren und Dienstleistungen teurer werden....

Vorkombination

Vorkombination - Definition im globalen Finanzmarktlexikon Die Vorkombination, auch bekannt als "pre-combination," ist ein Begriff im Bereich der Fusionen und Übernahmen (engl. mergers and acquisitions, M&A), der sich auf den vorbereitenden...