Eulerpool Premium

ablösende Betriebsvereinbarung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ablösende Betriebsvereinbarung für Deutschland.

ablösende Betriebsvereinbarung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ablösende Betriebsvereinbarung

ablösende Betriebsvereinbarung ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf die Ersetzung oder Auflösung einer bestehenden Betriebsvereinbarung bezieht.

Eine Betriebsvereinbarung ist ein schriftlicher Vertrag zwischen der Arbeitgeberseite und den Arbeitnehmervertretern und regelt die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Vergütung und andere arbeitsrechtliche Aspekte innerhalb eines Unternehmens. Eine ablösende Betriebsvereinbarung tritt auf, wenn eine bestehende Betriebsvereinbarung durch eine neue Vereinbarung ersetzt wird, die geänderte Bedingungen oder zusätzliche Regelungen enthält. In der Regel erfolgt eine ablösende Betriebsvereinbarung, um den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens und der Arbeitnehmer gerecht zu werden. Der Prozess der Ablösung einer Betriebsvereinbarung umfasst oft Verhandlungen zwischen der Arbeitgeberseite und den Arbeitnehmervertretern, um die Bedingungen der neuen Vereinbarung auszuhandeln. Wichtige Fragen, die bei der Verhandlung einer ablösenden Betriebsvereinbarung berücksichtigt werden, sind beispielsweise die Arbeitszeiten, Vergütung, Arbeitsplatzsicherheit, Urlaubsregelungen, Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen. Es ist zu beachten, dass eine ablösende Betriebsvereinbarung in Übereinstimmung mit den geltenden Arbeitsgesetzen erfolgen muss und die Interessen beider Seiten angemessen berücksichtigt werden sollen. Eine solche Vereinbarung kann nur wirksam sein, wenn sie von beiden Parteien unterzeichnet wurde und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Insgesamt ist eine ablösende Betriebsvereinbarung ein wichtiger rechtlicher Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der den Prozess der Ersetzung einer bestehenden Betriebsvereinbarung durch eine neue Vereinbarung beschreibt. Durch den Abschluss einer ablösenden Betriebsvereinbarung können Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihre Arbeitsbeziehung verbessern und sich den sich ändernden Anforderungen und Bedürfnissen anpassen. Bei der Verhandlung einer ablösenden Betriebsvereinbarung ist es von entscheidender Bedeutung, die Interessen beider Seiten angemessen zu berücksichtigen und die geltenden Arbeitsgesetze einzuhalten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Preis

Preis - Professionelle Definition und Erklärung: Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Begriff "Preis" von grundlegender Bedeutung. Er bezieht sich auf den Geldwert eines bestimmten Vermögenswerts, sei es eine Aktie, ein...

Ausbringung

Ausbringung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen. Es bezieht sich auf den Prozess der Platzierung von neuen Anleihen auf dem Markt, um...

KPI

KPI steht für Key Performance Indicator oder auf Deutsch auch Leistungskennzahl genannt. Dieser Begriff bezieht sich auf eine messbare Größe, die verwendet wird, um die Leistung eines Unternehmens, einer Abteilung...

Moral Suasion

"Moral Suasion" is a term frequently used in the context of monetary policy and refers to the persuasive and influential power exerted by central banks or regulatory authorities over financial...

Parlamentarischer Staatssekretär

Parlamentarischer Staatssekretär (Parliamentary State Secretary), in the German governmental context, is a high-ranking political position, serving as a link between a federal ministry and the parliamentary body. The role of...

Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz

Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das eine umfassende Reform des Rentensystems in Deutschland darstellt. Diese Reform wurde mit dem Ziel entwickelt, die Altersvorsorge zu verbessern und die finanzielle Sicherheit...

Betriebsfinanzamt

Das Betriebsfinanzamt ist eine staatliche Institution, die für die steuerliche Abwicklung und Überwachung von Unternehmen und deren Finanzangelegenheiten zuständig ist. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des deutschen Steuersystems und arbeitet...

Sozioökonomie

Sozioökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das die Wechselwirkungen zwischen der Gesellschaft und der Wirtschaft untersucht. Es befasst sich mit der Analyse und Bewertung der sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse auf...

Trendlinie

Trendlinie ist ein Konzept aus der technischen Analyse, das sich auf eine Linie bezieht, die auf einem Diagramm gezeichnet wird, um den allgemeinen Trend eines Wertpapiers zu identifizieren. Es wird...

Baurecht

Baurecht ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das Rechtsgebiet des Bauens und der Immobilienentwicklung bezieht. Es umfasst alle rechtlichen Aspekte, die mit der Planung,...