Eulerpool Premium

Wirtschaftsgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsgut für Deutschland.

Wirtschaftsgut Definition
Unlimited Access

Gjør de beste investeringene i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Wirtschaftsgut

Als führende Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten.

Unser Glossar deckt sämtliche Bereiche ab, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Heute möchten wir Ihnen das deutsche Wort "Wirtschaftsgut" näher erläutern. Ein Wirtschaftsgut, auch als Betriebsvermögen bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft weit verbreitet ist. Es beschreibt jedes materielle oder immaterielle Objekt, das für die Erbringung von Wirtschaftsdienstleistungen verwendet oder gehalten wird. Im Allgemeinen sind Wirtschaftsgüter in zwei Kategorien unterteilt: Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte. Sachanlagen umfassen physische Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge und Grundstücke, die zur Erzeugung von Gütern oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet werden. Das bedeutet, dass ein Unternehmen beispielsweise seine Produktionsanlagen, Bürogebäude und sogar Lagerbestände als Wirtschaftsgüter betrachtet. Diese Güter haben einen messbaren Wert, der sich im Laufe der Zeit verändern kann. Auf der anderen Seite umfassen immaterielle Vermögenswerte nicht-physische Ressourcen wie Patente, Markenrechte, Urheberrechte und Lizenzen. Im Gegensatz zu Sachanlagen haben immaterielle Vermögenswerte keinen materiellen Körper und sind oft schwerer zu bewerten. Dennoch sind sie für Unternehmen von unschätzbarem Wert, da sie oft den eigentlichen Kernwert eines Unternehmens darstellen. Das Konzept des Wirtschaftsguts spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und der Analyse von Vermögenswerten. Investoren nutzen diese Kenntnisse, um fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Investitionen zu treffen. Im Allgemeinen ist der Wert eines Wirtschaftsguts der Betrag, den ein potenzieller Käufer bereit ist, dafür zu zahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert eines Wirtschaftsguts je nach Marktnachfrage, technologischem Fortschritt und anderen Faktoren variieren kann. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Investmentforschung bieten wir auf Eulerpool.com umfangreiche Informationen über Wirtschaftsgüter und viele andere Begriffe, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Unsere erstklassige SEO-optimierte Definitionen und unser umfangreiches Glossar machen uns zur ersten Wahl für professionelle Investoren und Finanzexperten. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

sprungfixe Kosten

"Sprungfixe Kosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Kostenstruktur in Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um fixe Kosten, die sich nicht proportional zur...

Karenzentschädigung

Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...

internationales Währungssystem

Das "internationale Währungssystem" ist ein Begriff, der den Mechanismus beschreibt, über den verschiedene Länder ihre Währungen im globalen Handel miteinander austauschen. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Vereinbarungen,...

Forderungsverkauf

Definition of "Forderungsverkauf" (Debt Securitization) in German: Der Begriff "Forderungsverkauf" bezeichnet einen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem ein Kreditgeber (Gläubiger) seine Forderungen gegenüber Kreditnehmern (Schuldnern) an einen Dritten (Käufer) verkauft...

Cournotsches Dyopol

Cournotsches Duopol ist ein wirtschaftliches Modell, das sich auf eine spezielle Form der Marktstruktur bezieht, in der nur zwei Unternehmen den Großteil des Marktes beherrschen. Es ist nach dem französischen...

Gesundheitsüberwachung

"Die Gesundheitsüberwachung ist ein Konzept zur Bewertung und Überwachung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine finanzielle Gesundheit und Liquidität. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bereich der...

Gewinnvortrag

"Gewinnvortrag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Übertragung von Gewinnen in die kommenden Geschäftsjahre bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung von...

Quanto Optionen

Definition von "Quanto Optionen": Quanto Optionen sind Finanzinstrumente, die den Besitzern ermöglichen, in einer Fremdwährung ausgegebene Assets zu besitzen, ohne dass sie Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Eine Quanto Option wird als eine...

Flächenrecycling

Flächenrecycling ist ein Schlüsselkonzept, das in den Bereichen Immobilienentwicklung und Städtebau Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf die Nutzbarmachung und Wiederverwendung von brachliegenden oder ungenutzten Flächen, um neue Werte...

Arbeitgeberdarlehen

Das Arbeitgeberdarlehen, auch bekannt als Arbeitnehmerdarlehen oder Mitarbeiterdarlehen, bezeichnet eine Form der Finanzierung, bei der ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung stellt. Dieses Darlehen wird in...