Eulerpool Premium

Vertikalkonzern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertikalkonzern für Deutschland.

Vertikalkonzern Definition
Unlimited Access

Gjør de beste investeringene i ditt liv

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Vertikalkonzern

Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet.

In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Vermarktung des Endprodukts. Ziel eines Vertikalkonzerns ist es, die Effizienz des Produktionsprozesses zu steigern, Kosten zu senken und die Marktmacht zu erhöhen. Der Vertikalkonzern besteht typischerweise aus mehreren Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Bereichen des Produktionsprozesses tätig sind. Diese Tochtergesellschaften können in folgenden Bereichen angesiedelt sein: 1. Vorwärtsintegration: Unternehmen in diesem Bereich kontrollieren Vertrieb, Vermarktung und den Kundenservice. Sie erreichen damit eine direkte Kontrolle über die Vertriebskanäle und können ihre Produkte effektiver vermarkten. 2. Rückwärtsintegration: Unternehmen in diesem Bereich kontrollieren die Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung. Durch diese Integration kann der Vertikalkonzern die Qualität und Verfügbarkeit der Rohstoffe sicherstellen. Darüber hinaus können Engpässe in der Lieferkette vermieden und Kosten gesenkt werden. Die Vorteile eines Vertikalkonzerns liegen in der direkten Kontrolle über verschiedene Produktionsstufen. Durch die Integration der Wertschöpfungskette kann der Vertikalkonzern schneller auf Veränderungen im Markt reagieren und flexibel agieren. Darüber hinaus ermöglicht die vertikale Integration eine bessere Abstimmung zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen und eine effizientere Ressourcennutzung. Ein Beispiel für einen Vertikalkonzern ist die Ölindustrie. Hier kontrollieren Unternehmen oft die gesamte Wertschöpfungskette von der Ölförderung über die Raffinerie bis hin zum Vertrieb an die Endkunden. Dadurch können sie Kosten senken und ihre Marktmacht erhöhen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Vertikalkonzerne jedoch nicht mehr so weit verbreitet wie früher. Stattdessen sind horizontale Kooperationen, bei denen Unternehmen in derselben Branche zusammenarbeiten, um Skaleneffekte zu erzielen, häufiger anzutreffen. Bei Eulerpool.com streben wir danach, unseren Lesern umfassende und präzise Informationen zu bieten. Unser Glossar unterstützt dabei, indem es Fachbegriffe wie "Vertikalkonzern" klar und verständlich definiert. So können Investoren und Finanzexperten ihr Verständnis vertiefen und bessere Entscheidungen treffen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

CIF Liner Terms

CIF Liner Terms: Definition, Bedeutung und Anwendung In der Welt des internationalen Handels spielen CIF Liner Terms eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Verträgen für den Kauf und Verkauf von...

ökologische Erfolgsspaltung

"Ökologische Erfolgsspaltung" ist ein Begriff, der in den Bereichen nachhaltige Investitionen und ökologische Finanzanalyse Anwendung findet. Diese Konzept beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre ökologischen Leistungen bewerten und nachhaltige...

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" (DNS) ist eine wegweisende Initiative der Bundesregierung, die sich der Förderung der Nachhaltigkeit in Deutschland widmet. Diese Strategie wurde entwickelt, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals...

Zugriffsoperation

Zugriffsoperation – Definition and Explanation Die Zugriffsoperation bezieht sich auf einen wichtigen Begriff in der Informatik und ist insbesondere im Kontext von Datenbanken und Speicherstrukturen von großer Bedeutung. Diese technische Funktion...

Nettogehalt

Nettogehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Einkommen eines Beschäftigten nach Abzug aller Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträge zu beschreiben. Es ist das tatsächliche Einkommen, das...

Cost Push Inflation

Kostengetriebene Inflation ist ein makroökonomisches Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen eines Landes aufgrund eines Anstiegs der Produktionskosten steigen. Dieser Anstieg der Produktionskosten kann durch verschiedene Faktoren...

Milcherzeugnisse

Milcherzeugnisse sind Produkte, die aus Milch gewonnen werden und eine wichtige Rolle in der Ernährung und Wirtschaft spielen. Diese Erzeugnisse umfassen eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Milch, Käse, Joghurt, Butter...

Goldklausel

Die Goldklausel ist eine Vertragsklausel, die in Anleihen oder Kreditverträgen verwendet wird, um die Wertsicherung der Gläubiger eines Schuldners in einer Fremdwährung zu gewährleisten. Diese Klausel legt fest, dass im...

Motivation

Motivation – Definition und Bedeutung im Investmentgeschäft Motivation ist ein entscheidender Faktor, der das Verhalten und die Entscheidungen von Investoren im Bereich der Kapitalmärkte beeinflusst. Sie ist ein psychologischer Antrieb, der...

kaufmännische Dienste

Title: Kaufmännische Dienste: Definition, Bedeutung und Funktionen im Finanzwesen Introduction: Kaufmännische Dienste ist ein Begriff im Finanzwesen, der eine Vielzahl von administrativen und unterstützenden Dienstleistungen umfasst. Diese Services tragen wesentlich zur reibungslosen...