Eulerpool Premium

Versicherungswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungswert für Deutschland.

Versicherungswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versicherungswert

Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde.

Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt sich um den Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft zahlen würde, um den Schaden oder Verlust des Vermögensgegenstandes zu ersetzen, abzüglich eines etwaigen Selbstbehalts oder anderer vereinbarter Bedingungen. Der Versicherungswert wird oft in der Versicherungsbranche verwendet, um den Beitrag und die Deckung für eine Versicherungspolice zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Versicherungswert nicht den Marktwert des Vermögensgegenstandes widerspiegelt, sondern den Betrag, der benötigt wird, um den Schaden zu ersetzen. Der Marktwert kann durch Angebot und Nachfrage sowie andere wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden, während der Versicherungswert eine Schätzung des finanziellen Risikos darstellt, das durch den Verlust oder die Beschädigung des Vermögensgegenstandes entstehen kann. Um den Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Art des Gegenstandes, sein Alter, Zustand, seltenheit und andere relevante Eigenschaften. Die Versicherungsgesellschaft kann auch Expertenmeinungen und Bewertungen in Betracht ziehen, um den Wert genauer zu bestimmen. In einigen Fällen kann der Versicherungswert eines Vermögensgegenstandes auch von staatlichen Vorschriften oder behördlichen Anforderungen abhängen. Dies ist besonders in bestimmten Branchen wie der Bau- und Transportindustrie der Fall, in denen bestimmte Mindestdeckungen erforderlich sein können. Insgesamt ist der Versicherungswert ein wichtiger Begriff im Versicherungswesen und für Investoren in Kapitalmärkten. Indem sie den Versicherungswert verstehen, können Investoren ihre Vermögenswerte angemessen absichern und finanzielle Risiken minimieren. Es ist ratsam, sich mit einem erfahrenen Versicherungsberater oder Makler in Verbindung zu setzen, um den Versicherungswert korrekt zu bestimmen und die richtige Versicherungspolice abzuschließen, um den bestmöglichen Schutz für ihre Vermögensgegenstände zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, dem führenden Online-Portal für Finanzinformationen und Aktienforschung, finden Investoren detaillierte Informationen über verschiedene Finanzbegriffe, darunter auch der Versicherungswert. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Tools für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse im Kapitalmarkt weiter auszubauen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Massegläubiger

"Massegläubiger" ist ein Fachbegriff im deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf Gläubiger, die Forderungen gegenüber einem insolventen Unternehmen geltend machen. Genauer gesagt handelt es sich um Gläubiger, deren Forderungen vor...

Partizipationszertifikate

Partizipationszertifikate sind eine Art von strukturierten Wertpapieren, die dem Inhaber einen Zugang zu den Erträgen eines zugrunde liegenden Basiswerts verschaffen. Das können beispielsweise Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Währungen sein. Partizipationszertifikate...

Substanzwert

Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt. Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des...

private Kosten

"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...

dialektischer Materialismus

"Dialektischer Materialismus" ist ein philosophischer Begriff, der innerhalb der marxistischen Ideologie entstanden ist. Er stellt eine Synthese zwischen dem dialektischen Denken Hegels und dem Materialismus von Marx dar. Der Begriff...

Derivatehändler

Ein Derivatehändler ist eine Person oder Unternehmen, die mit Derivaten handelt. Derivate gehören zu den innovativsten Finanzinstrumenten und sind Verträge, die ihren Wert aus der Wertentwicklung von zugrunde liegenden Assets...

Gründungsprüfer

Gründungsprüfer: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Gründungsprüfer ist ein Begriff, der in Deutschland für eine bestimmte Art von Fachleuten verwendet wird, die in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielen. Im...

Schuldwechsel

Schuldwechsel bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist. Auch als "Treuhandwechsel" bekannt, handelt es sich bei einem Schuldwechsel um eine spezifische Art von Schuldverschreibung. Im...

Nostroverbindlichkeiten

Nostroverbindlichkeiten sind eine spezifische Art von Verbindlichkeiten, die in der Finanzwelt weitverbreitet sind. Der Begriff "Nostroverbindlichkeiten" stammt aus dem Bankwesen und bezieht sich auf die Schuld, die eine Bank gegenüber...

Kriminologie

Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...