Value Based Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Value Based Management für Deutschland.
Wertorientiertes Management Wertorientiertes Management ist ein wertsteigerndes Konzept, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre finanziellen Geschäftsziele zu optimieren.
Es basiert auf der Idee, dass der Gesamtwert einer Organisation durch die Maximierung des Unternehmenswerts für die Aktionäre gesteigert werden kann. Dabei geht es nicht nur um die kurzfristige Maximierung des Gewinns, sondern darum, langfristige, nachhaltige Wertsteigerung zu erreichen. Der Kern des wertorientierten Managements liegt in der Schaffung und Erhaltung eines Wettbewerbsvorteils durch eine sorgfältige Bewertung und Auswahl von Investitionsprojekten. Dabei werden finanzielle und nicht finanzielle Faktoren berücksichtigt, um die potenzielle Rendite zu maximieren und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Die zentrale Kennzahl des wertorientierten Managements ist der Economic Value Added (EVA), der den Wert darstellt, den ein Projekt oder eine strategische Entscheidung zu den bereits vorhandenen Vermögenswerten des Unternehmens beiträgt. Die Implementierung einer wertorientierten Unternehmenskultur erfordert eine klare Definition von Zielen und die Schaffung von Anreizen für die Mitarbeiter, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Durch die Schaffung eines klaren Leistungsmesssystems und die Verwendung von Anreizsystemen, wie z.B. variabler Vergütungen, kann die Motivation der Mitarbeiter zur Wertschöpfung gesteigert werden. Ein weiterer Bestandteil des wertorientierten Managements ist die effiziente Kapitalallokation. Unternehmen müssen sicherstellen, dass das investierte Kapital in Projekte mit hohem Wertpotenzial fließt. Dazu gehört auch die Überprüfung und Priorisierung bestehender Projekte, um sicherzustellen, dass diese den Erwartungen entsprechen und den Wert des Unternehmens steigern. Insgesamt führt Wertorientiertes Management zu einer verbesserten finanziellen Performance und einer optimierten Ressourcenallokation. Unternehmen, die dieses Konzept erfolgreich umsetzen, können ihre Wettbewerbsposition stärken und langfristige, nachhaltige Wachstumschancen nutzen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Datenbank und Ressource für Investoren, die sich mit wertorientiertem Management und anderen Kapitalmarktthemen befassen. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Plattform unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Investmentprozess zu optimieren. Mit einer breiten Palette von Finanzinformationen und Werkzeugen ist Eulerpool.com eine zuverlässige und führende Quelle für alle, die eine tiefgreifende Kenntnis der Finanzmärkte und deren Fachterminologie suchen.Nettoeinkaufspreis
Definition des Begriffs "Nettoeinkaufspreis": Als einer der grundlegenden Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Nettoeinkaufspreis auf den Preis, zu dem ein Anleger eine bestimmte Kapitalanlage erwirbt, bereinigt um mögliche...
kurspflegende Stellen
"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...
Design
Design (German: Design) bezeichnet den Prozess der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von ästhetisch ansprechenden und funktionalen Objekten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Design...
verlängerter Eigentumsvorbehalt
Verlängerter Eigentumsvorbehalt – Definition und Erklärung für Investoren in Finanzmärkten Der Begriff "verlängerter Eigentumsvorbehalt" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer im Rahmen von Warenlieferungen oder...
Kindergartenplatzgarantie
"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...
Bewegungskosten
Bewegungskosten - Definition und Erklärung Die Bewegungskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den Aufwand beschreibt, der mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden ist. Dieser Begriff findet Anwendung...
ökologische Treffsicherheit
"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...
Grundlohn
Grundlohn bezeichnet das grundlegende oder feste Gehalt, das einem Arbeitnehmer oder einer Arbeitnehmerin unabhängig von der Arbeitsleistung regelmäßig gezahlt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Ausdruck häufig auf...
Tiere
Definition von "Tiere": Tiere sind in der Finanzwelt ein Begriff, der verwendet wird, um Unternehmen oder Anlagen zu beschreiben, die aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung und ihres hervorragenden Anlagepotenzials als Marktführer angesehen...
Kündigungsverzicht
Kündigungsverzicht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber (oder dem...

