Unterprogramm Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterprogramm für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann.
Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben erfüllt und von anderen Teilen des Programms aufgerufen werden kann. Unterprogramme ermöglichen es Entwicklern, komplexe Programme zu erstellen, indem sie den Code in kleinere, überschaubare Teile aufteilen. Unterprogramme werden durch den Entwickler entworfen und implementiert, um bestimmte Funktionen oder Aufgaben auszuführen. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Code modular zu gestalten, die Lesbarkeit zu verbessern und die wartbare Programmierung zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen sie die Wiederverwendung von Code, da Unterprogramme von verschiedenen Teilen eines Programms oder sogar von verschiedenen Programmen aufgerufen werden können. Unterprogramme werden üblicherweise durch einen Namen identifiziert und können Parameter akzeptieren, um flexible und anpassbare Funktionen zu ermöglichen. Diese Parameter werden an das Unterprogramm übergeben, damit es entsprechende Berechnungen oder Aktionen durchführen kann. Nach Abschluss gibt ein Unterprogramm normalerweise ein Ergebnis zurück, das dann vom Aufrufer verwendet werden kann. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Unterprogramme in Anwendungen und Algorithmen implementiert werden, die von Investoren verwendet werden, um automatisierte Transaktionen durchzuführen, Finanzdaten zu analysieren oder Handelsstrategien zu entwickeln. Unterprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Geschwindigkeit und Effizienz von automatisierten Handelsplattformen sowie bei der Bereitstellung von präzisen Berechnungen für die Bewertung von Anlageportfolios. Um sicherzustellen, dass Unterprogramme effektiv genutzt werden können, ist es wichtig, klare Dokumentationen und Kommentare zu ihrer Funktionalität, den akzeptierten Parametern und den zurückgegebenen Ergebnissen bereitzustellen. Dies hilft den Entwicklern, den Code besser zu verstehen und potenzielle Fehler oder Ineffizienzen zu erkennen. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfangreiches Glossar bereitzustellen, das Definitionen wie "Unterprogramm" und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Mit unserem hochwertigen Inhalt und unserer erstklassigen Plattform möchten wir Investoren und Fachleuten im Bereich Kapitalmärkte dabei helfen, ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und weiteren erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten. Unser engagiertes Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte und eine intuitive Benutzererfahrung zu bieten.Einbürgerung
Einbürgerung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, in dem eine Einzelperson die Staatsbürgerschaft eines Landes erwirbt. Im Kontext des globalen Kapitalmarktes bezieht sich Einbürgerung oft auf die...
Verkehrsaufkommen
Verkehrsaufkommen ist ein Begriff, der in der Verkehrs- und Finanzbranche verwendet wird, um das Gesamtvolumen des Verkehrs auf bestimmten Straßen, Autobahnen oder bestimmten Transportmitteln zu beschreiben. Es bezieht sich auf...
Wahrnehmungsraum
Der Begriff "Wahrnehmungsraum", auch als "Perceptual Space" bekannt, bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die individuelle Wahrnehmung und Interpretation von Informationen durch Investoren beschreibt. Es bezeichnet den...
Lagerkonto
Lagerkonto - Definition und Erklärung Ein Lagerkonto, auch als Wertpapierdepot bezeichnet, ist ein spezielles Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren...
Volkswirtschaft
Die Volkswirtschaft ist eine umfassende makroökonomische Betrachtung und Analyse einer nationalen Wirtschaft, die sich auf Varianz, Trends und Konjunkturschwankungen konzentriert. Es bezeichnet das gesamte Wirtschaftssystem eines Landes, das aus verschiedenen...
Arbeiterselbstverwaltung
Arbeiterselbstverwaltung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Organisationsstruktur von Unternehmen verwendet wird. Genauer gesagt bezieht er sich auf ein System, in dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens an der...
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, auch bekannt als BIP pro Kopf, ist eine wichtige Wirtschaftskennzahl, die das durchschnittliche Einkommen eines Landes widerspiegelt. Es wird berechnet, indem das gesamte BIP des Landes...
Basis-Gesundheitsdienst
Der Basis-Gesundheitsdienst bezieht sich auf ein vom deutschen Gesetzgeber geschaffenes Versorgungsmodell im Gesundheitswesen. Dieser Dienst zielt darauf ab, eine umfassende und grundlegende medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen, insbesondere für...
Informationsbedarf
Informationsbedarf ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach relevanten Informationen, die für Anleger von Interesse...
Lebenszeit-Einkommenshypothese
Die Lebenszeit-Einkommenshypothese (LEH) ist eine ökonomische Theorie, die sich mit dem Konsumverhalten von Haushalten über ihre Lebensspanne hinweg beschäftigt. Diese Theorie geht davon aus, dass Haushalte ihre Ausgaben und ihr...