USB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff USB für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
USB (Universal Serial Bus) ist eine weit verbreitete Schnittstelle, die für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät entwickelt wurde.
USB ermöglicht eine einfache und schnelle Verbindung zwischen dem Hostgerät und den angeschlossenen USB-Geräten. Es hat sich als der Standardanschluss für eine Vielzahl von Geräten etabliert, darunter Tastaturen, Mäuse, Drucker, Kameras, externe Festplatten, Smartphones und mehr. Der USB-Standard wurde erstmals 1996 eingeführt und hat seitdem mehrere Versionen durchlaufen, darunter USB 1.0, 2.0, 3.0 und 3.1. Jede Version bietet verschiedene Geschwindigkeiten und Funktionen. Die aktuellste Version, USB 3.1, bietet High-Speed-Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s und ermöglicht auch die schnelle Aufladung von unterstützten Geräten. Ein USB-Anschluss besteht aus einer rechteckigen Buchse, in die das USB-Kabel eingesteckt wird. Das USB-Kabel hat auf der einen Seite einen steckbaren Stecker, der in den USB-Anschluss des Hostgeräts eingeführt wird, und auf der anderen Seite einen Anschluss, der mit dem Gerät verbunden wird. USB-Geräte werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, einschließlich USB 1.1, USB 2.0 und USB 3.0. Die Kategorisierung basiert auf der Übertragungsgeschwindigkeit und den unterstützten Funktionen. USB 3.0 bietet beispielsweise eine schnellere Datenübertragung als USB 2.0 und ermöglicht auch den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Geräten über einen einzelnen USB-Anschluss. Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie wird USB möglicherweise nicht so häufig verwendet wie in anderen Branchen. In Bezug auf Investitionen könnten USB-Geräte jedoch zur Übertragung von Finanzdaten oder zum Anschluss von Peripheriegeräten verwendet werden, die für die Analyse und Prognose von Märkten erforderlich sind. Insgesamt hat sich USB als flexibler und vielseitiger Anschluss für verschiedene Gerätetypen etabliert. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich bietet USB eine einfache Lösung für den Anschluss und die Übertragung von Daten zwischen Geräten.Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine deutsche Regulierungsbehörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Eisenbahnsystems in Deutschland zuständig ist. Das EBA wurde im Jahr 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz...
behördliche Genehmigung
"Behördliche Genehmigung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Zustimmung oder Erlaubnis einer Behörde bezieht. Innerhalb des deutschen Rechtssystems, das die kapitalmarktbasierten Aktivitäten...
Phantom Optionsplan
Der Phantom Optionsplan ist ein innovatives Vergütungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, Mitarbeiter durch den Einsatz von virtuellen Optionen zu belohnen, ohne tatsächlich reale Eigenkapitaloptionen zu gewähren. Dieser Plan bietet den...
deflatorische Lücke
Deflatorische Lücke beschreibt einen wirtschaftlichen Zustand, in dem die Inflation das angestrebte Zielniveau der Geldpolitik unterschreitet und die allgemeine Preisniveausteigerung stattfindet. Diese Situation wird als deflationär angesehen und spielt eine...
Siebener-Gruppe
Siebener-Gruppe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Gruppe von sieben deutschen Aktien bezieht. Diese Gruppe besteht aus den sieben größten und liquidesten Unternehmen,...
Industriewerbung
Industriewerbung ist eine spezifische Marketingstrategie, die von Unternehmen in der Industriebranche angewendet wird, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu bewerben und ihre Zielgruppe zu erreichen. Diese Art der Werbung...
Williamson
Der Williamson-Effekt, auch bekannt als Williamson-Beziehung, ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von Oliver E. Williamson, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt die Beziehung zwischen dem Grad...
Untersuchungsmerkmal
Untersuchungsmerkmal ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalanlageanalyse verwendet wird. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale oder Faktoren, die bei der Bewertung von Wertpapieren, Krediten, Anleihen,...
Garagenmiete
Garagenmiete ist ein Begriff im Immobilienwesen, der sich auf die Mietgebühren bezieht, die für die Nutzung einer Garage oder eines Carports anfallen. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren im...
Warenkreditversicherung
Die Warenkreditversicherung ist eine spezielle Form der Kreditversicherung, die Unternehmen vor Verlusten schützt, die durch den Ausfall von Zahlungen für Warenlieferungen entstehen können. Das Hauptziel dieser Versicherung ist es, das...