Treasury Investment Growth Receipts Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treasury Investment Growth Receipts für Deutschland.

Treasury Investment Growth Receipts Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

Treasury Investment Growth Receipts

Please note that the response generated by the AI model is to assist with your request and provide a general definition.

However, it is important to have the content reviewed by a professional German translator or native speaker to ensure accuracy and idiomatic excellence. Definition of "Treasury Investment Growth Receipts" in German: Die Treasury Investment Growth Receipts (TIGRs) sind ein Finanzinstrument, das von der US-amerikanischen Regierung ausgegeben und von Investoren erworben werden kann, um von den zukünftigen Wachstumsaussichten des US-Schatzamtes zu profitieren. Als Anlagevehikel bieten TIGRs den Investoren die Möglichkeit, an der Wertsteigerung der US-Staatsanleihen teilzuhaben. Im Wesentlichen fungieren TIGRs als eine Form von Nullkuponanleihen, bei denen keine periodischen Zinszahlungen erfolgen. Stattdessen wird der Kuponwert der Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt ausgezahlt, typischerweise am Fälligkeitstermin. Diese Art der Anleiheemission ermöglicht es den Investoren, die Bewertung und das Wachstum ihres Investments über die Laufzeit zu verfolgen, ohne dass regelmäßige Zinszahlungen die Gesamtrendite beeinflussen. Die Ausgabe von TIGRs erfolgt in Form von speziellen Effekten, die nur von autorisierten Finanzinstituten erworben werden können. Diese Institute handeln dann als Verkaufsagenten und bieten diese Anlageform Investoren an. TIGRs sind in der Regel in verschiedenen Laufzeiten erhältlich und werden mit einem Diskontsatz angeboten, der unter dem Nennwert der Anleihe liegt. Dies ermöglicht es den Anlegern, die TIGRs zu einem Abschlag zu erwerben und bei Fälligkeit den vollen Nennwert zu erhalten. Diese Anlageform erfreut sich insbesondere bei institutionellen Investoren großer Beliebtheit, da sie die Möglichkeit bieten, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und gleichzeitig von den Bonitätsrisiken des US-Schatzamtes zu profitieren. Durch die Investition in TIGRs können Anleger auf potenzielle Kursgewinne spekulieren, während sie gleichzeitig von der Sicherheit und der Haftung der US-Regierung profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass TIGRs im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten wie Staatsanleihen in der Regel eine geringere Liquidität aufweisen können. Diese Art von Instrument erfordert in der Regel eine langfristige Anlagestrategie, da der Wertzuwachs über einen längeren Zeitraum beobachtet werden sollte, um die maximale Rendite zu erzielen. Insgesamt bieten Treasury Investment Growth Receipts den Anlegern eine Chance, von der Wertschöpfung des US-Schatzamtes zu profitieren, und sind somit eine interessante Option im Spektrum der Kapitalmarktinvestitionen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

relative Leistungsbeurteilung

Die relative Leistungsbeurteilung ist ein Schlüsselelement der Aktienanalyse und ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, die Performance einer Aktie oder eines Wertpapiers im...

Wirtschaftsbevölkerung

Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...

bilateraler Handel

"Bilateraler Handel" beschreibt eine Art von Transaktion oder Handel, bei dem zwei Parteien direkt miteinander interagieren. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten sowie im...

Strukturwandel

Der Begriff "Strukturwandel" beschreibt einen tiefgreifenden und dauerhaften Wandel der wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Strukturen einer bestimmten Volkswirtschaft oder Industrie. Dieser Wandel kann auf verschiedene Faktoren wie technologische Innovationen, demografische...

Bear Market

Eine Baisse, auch als "Bear Market" bekannt, ist ein Markt, in dem die Preise für Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe, für eine längere Zeit fallen. Ein Bärenmarkt kann...

Keynes-Effekt

Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Argumentationsrationalität

Argumentationsrationalität beschreibt die Fähigkeit einer Person, rationale und kohärente Argumente in einer Diskussion oder Debatte zu präsentieren. Es handelt sich um ein Konzept, das besonders im Bereich der Kapitalmärkte von...

Gestaltungsklage

Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...

partizipative Führung

Die "partizipative Führung" ist ein Führungsstil, der auf dem Prinzip der aktiven Beteiligung und Einbindung der Mitarbeiter basiert. In diesem Ansatz werden die Mitarbeiter als wertvolle Ressource angesehen und in...