Eulerpool Premium

Terminwaren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminwaren für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Terminwaren

Terminwaren sind ein wesentlicher Bestandteil des Handels an den Kapitalmärkten.

Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Terminwaren" auf Finanzinstrumente, bei denen der Handel zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet. Diese Vereinbarungen ermöglichen es den Marktteilnehmern, ihre Investitionen abzusichern oder auf Preisänderungen zu spekulieren. Terminwaren können verschiedene Formen annehmen, darunter Aktien-Futures, Devisen-Futures, Zins-Futures, Rohstoff-Futures und Optionen. Jede Art von Terminware hat ihre eigenen Merkmale und Spezifikationen. Aktien-Futures beispielsweise, ermöglichen es den Anlegern, Aktien zu einem vereinbarten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, unabhängig von den aktuellen Marktpreisen. Devisen-Futures hingegen, erlauben den Handel von Währungen zu einem bestimmten Preis und Datum in der Zukunft. Terminwaren bieten den Marktteilnehmern eine Reihe von Vorteilen. Einer der Hauptgründe für den Handel mit Terminwaren besteht in der Möglichkeit, Preisrisiken zu minimieren oder abzusichern. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien hält und sich vor einem möglichen Kursrückgang schützen möchte, kann er Aktien-Futures verkaufen, um mögliche Verluste auszugleichen. Auf der anderen Seite kann ein Investor, der eine zukünftige Preissteigerung erwartet, Terminwaren nutzen, um von dieser Preisbewegung zu profitieren. Ein weiterer Vorteil von Terminwaren liegt in ihrer Liquidität. Da Terminwaren an organisierten Börsen gehandelt werden, sind sie in der Regel leichter und schneller handelbar als andere Anlageinstrumente. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Positionen bei Bedarf schnell zu ändern oder Gewinne zu realisieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit Terminwaren mit Risiken verbunden ist. Die Preise von Terminwaren können sich aufgrund verschiedener Faktoren wie Zinssätzen, Konjunkturdaten oder politischen Ereignissen ändern. Diese Preisvolatilität kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Investoren sollten vor dem Handel mit Terminwaren eine gründliche Analyse durchführen und sich über die Risiken im Klaren sein. Insgesamt sind Terminwaren ein wichtiger Bestandteil des Anlageuniversums. Sie bieten den Marktteilnehmern eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten und die Chance, ihre Portfolios effektiv zu diversifizieren. Durch den Handel mit Terminwaren können Anleger ihre Risiken minimieren und von möglichen Preisbewegungen profitieren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Mieterschutz

Mieterschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz von Mietern in Wohnraummietverhältnissen bezieht. Es handelt sich um eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte und Interessen...

Bergmannsrente

Bergmannsrente ist eine spezifische Rentenart, die in Deutschland für Bergleute und ihre Hinterbliebenen vorgesehen ist. Diese Rentenleistung ist eng mit dem Bergbau verbunden und stellt eine Form der finanziellen Absicherung...

Parametertest

Der Parametertest ist ein Verfahren zur Überprüfung der Gültigkeit von Parametern in einer bestimmten Funktion oder Methode. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wird der Parametertest häufig bei...

Kumulrisiko

Definition: Kumulrisiko Das Kumulrisiko bezieht sich auf die Gefahr des gleichzeitigen Auftretens mehrerer Risiken in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Es entsteht, wenn mehrere Anlagen eines Portfolios von denselben Einflussfaktoren...

innerer Wert einer Aktie

Der Begriff "innerer Wert einer Aktie" bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Aktie basierend auf den zugrunde liegenden wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren eines Unternehmens. Im Wesentlichen stellt der innere...

Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)

Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...

Zinsstrukturkurve

Zinsstrukturkurve ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, das die Beziehung zwischen verschiedenen Laufzeiten von Anleihen und den zugehörigen Renditen beschreibt. Diese Kurve gibt Aufschluss über die erwartete zukünftige Zinsentwicklung...

Solidaritätsfonds der EU

Der Solidaritätsfonds der Europäischen Union (EU) ist ein finanzieller Mechanismus, der speziell für die Unterstützung von Mitgliedstaaten entwickelt wurde, die von schweren Naturkatastrophen betroffen sind. Der Fonds wurde im Jahr...

Kleinsendungs-Freimengen-Verordnung (KF-VO)

Die Kleinsendungs-Freimengen-Verordnung (KF-VO) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die in erster Linie den Handel mit Produkten des täglichen Bedarfs regelt. Sie legt fest, welche Mengen an Waren als "Kleinsendungen" gelten und...

Mindeststeuersatz

Mindeststeuersatz (Minimum Tax Rate) Der Begriff "Mindeststeuersatz" bezieht sich auf den gesetzlich festgelegten niedrigsten Steuersatz, den ein Steuerpflichtiger oder eine Unternehmenseinheit in einem bestimmten Land auf sein Einkommen oder seine Gewinne...