Teilwertabschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilwertabschreibung für Deutschland.
Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wertverlust einer Vermögensposition, der aufgrund einer dauerhaften Wertminderung entstanden ist.
Für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere bei Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, ist die Kenntnis über dieses Konzept von großer Bedeutung, da es eine Auswirkung auf die Bewertung ihrer Anlagen hat. Im Allgemeinen tritt eine Teilwertabschreibung auf, wenn der Marktwert eines Vermögensgegenstandes unter seinen Buchwert fällt und diese Wertminderung aufgrund von Faktoren wie ein ungünstiges wirtschaftliches Umfeld, regulatorische Veränderungen, technologische Entwicklungen oder andere spezifische Risiken aufgetreten ist. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das in eine finanzielle Schwierigkeit gerät, seine Marktstellung und Profitabilität verlieren, was zu einer Teilwertabschreibung der Beteiligung des Investors führen kann. Die Berechnung der Teilwertabschreibung erfolgt in der Regel durch den Vergleich des Buchwerts einer Anlage mit ihrem aktuellen Marktwert. Ist der Marktwert niedriger als der Buchwert, wird der Unterschied als Teilwertabschreibung verbucht. Diese Abschreibung wird in der GuV-Rechnung erfasst und kann zu einer Verringerung des Gewinns oder des Eigenkapitals führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Teilwertabschreibung für steuerliche Zwecke eine andere Bedeutung haben kann. In einigen Ländern ermöglicht das Steuersystem die Berücksichtigung von Teilwertabschreibungen bei der Berechnung der steuerpflichtigen Einkünfte. Dies dient dazu, den realen Marktwertverlust einer Investition steuerlich anzuerkennen und kann zu Steuervorteilen für den Investor führen. Bei der Bewertung von Anlageportfolios ist die Berücksichtigung von Teilwertabschreibungen von großer Bedeutung, um ein realistisches Bild der Wertentwicklung und des finanziellen Zustands der Investitionen zu erhalten. Investoren sollten die Faktoren berücksichtigen, die zu Wertminderungen führen können, und möglicherweise ihre Anlagestrategien anpassen, um Verluste zu minimieren oder zu verhindern. Als führende Website für Finanzinformationen und Aktienanalysen veröffentlicht Eulerpool.com eine umfassende Glossar-/Lexikonseite, die es Anlegern ermöglicht, sich über Fachbegriffe wie Teilwertabschreibung zu informieren. Mit unserer umfangreichen Sammlung von Fachtermini im Bereich Kapitalmärkte bieten wir Investoren eine vertrauenswürdige und leicht zugängliche Ressource, um ihr Verständnis und Wissen zu erweitern. Unser Glossar ist mit aktuellen SEO-Optimierungstechniken gestaltet, um sicherzustellen, dass es in Suchmaschinen prominent angezeigt wird und den Nutzern die bestmöglichen Informationen bietet.Unterlassungsdelikt
"Unterlassungsdelikt" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf eine rechtswidrige Unterlassung bezieht. Es handelt sich um eine Art von Pflichtverletzung, bei der eine Person eine...
Lagerhaltungskosten
Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...
Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)
Das "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)" ist ein umfassendes wirtschaftliches Planungs- und Führungssystem, das in vielen sozialistischen Ländern, insbesondere in den ehemaligen Staaten des Ostblocks,...
Ordnungsgeld
Ein Ordnungsgeld bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die von einer zuständigen Behörde auferlegt wird, um sicherzustellen, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen in den Capital Markets eingehalten werden. Es handelt...
Amtshilfe
Amtshilfe ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden verschiedener Länder bezieht, um eine effektive Steuerverwaltung und die Bekämpfung von Steuerhinterziehung sicherzustellen. Es handelt sich um einen...
Pflegestufen
Pflegestufen sind eine Begrifflichkeit, die im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen verwendet wird, um den Grad der Pflegebedürftigkeit einer Person festzulegen. Diese Einstufung ist entscheidend, um eine angemessene Pflegeleistung zu bestimmen...
Unternehmungsgeschichte
Unternehmungsgeschichte ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die historische Entwicklung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um eine fundamentale Komponente der...
Standortallokationsmodelle
Standortallokationsmodelle sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktinvestments. Es handelt sich um analytische Ansätze und Modelle, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen, welche Standorte oder geografischen Regionen für Investitionen in Aktien, Kredite,...
Wohlfahrtsoptimum
Das Wohlfahrtsoptimum, auch als soziales Optimum oder gesellschaftliches Optimum bezeichnet, ist ein Konzept der Wohlfahrtsökonomie, das den idealen Zustand einer Volkswirtschaft beschreibt, in dem das gesamtgesellschaftliche Wohlbefinden maximiert wird. Es...
Heilbehandlung
"Heilbehandlung" ist ein Begriff aus dem Bereich der medizinischen Versorgung und bezieht sich auf die therapeutische Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder anderen Gesundheitsproblemen eines Patienten. Es umfasst alle Maßnahmen, die...

