Swaps Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Swaps für Deutschland.
Swaps sind Finanzinstrumente, bei denen zwei Parteien sich auf den zukünftigen Austausch von Zahlungen einigen.
Sie werden häufig zur Absicherung von Zinsrisiken eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil des Derivatemarktes. Ein Swap kann verschiedene Formen annehmen, aber im Allgemeinen handelt es sich um einen Vertrag, bei dem eine Partei eine Zahlung in Höhe eines festen oder variablen Zinssatzes leistet und im Gegenzug eine Zahlung in Höhe eines anderen festen oder variablen Zinssatzes erhält. Der Zeitraum, über den die Zahlungen erfolgen, kann dabei länger oder kürzer sein. Ein Beispiel für einen Swap wäre der Austausch von Zahlungen auf Basis von festverzinslichen Anleihen und variablen Zinssätzen. Eine Partei, die eine festverzinsliche Anleihe hält, könnte sich gegen das Risiko eines Zinsanstiegs absichern, indem sie mit einer anderen Partei einen Zinsswap abschließt. Dabei würde die erste Partei eine feste Zahlung leisten und im Gegenzug eine variable Zahlung erhalten, die den aktuellen Marktzinssatz widerspiegelt. Swaps werden auch oft von Unternehmen genutzt, um Fremdwährungsrisiken abzusichern. Ein Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in mehreren Ländern könnte beispielsweise einen Währungsswap abschließen, um sich gegen das Risiko von Wechselkursschwankungen abzusichern. Swaps sind oft sehr komplexe Finanzinstrumente und sollten nur von erfahrenen Anlegern eingesetzt werden. Wie bei allen Derivaten gibt es auch bei Swaps ein gewisses Risiko, und Anleger sollten sich daher immer umfassend informieren, bevor sie in diese Instrumente investieren. Auf Eulerpool.com finden Sie alle wichtigen Informationen zu Swaps sowie zu vielen anderen Anlageinstrumenten. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Portfolio treffen.Gestaltungshöhe
Gestaltungshöhe ist ein Begriff, der in der Rechtsprechung und im Urheberrecht häufig verwendet wird, um die kreative Originalität eines Werkes zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf das qualitative...
Zufallsschwankung
Zufallsschwankung ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf unvorhersehbare Veränderungen von Wertpapierpreisen oder Renditen bezieht. Diese Schwankungen werden oft als natürlicher Ausdruck des zugrunde liegenden Marktsystems betrachtet und...
Rahmenkompetenz
Rahmenkompetenz ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Person, ein umfassendes Verständnis...
Neues Kommunales Rechnungswesen
Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) ist ein Konzept der kommunalen Haushalts- und Finanzführung, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf ein rechnungslegungstechnisches System für die öffentliche Verwaltung, das die...
Festpreismodell
Das Festpreismodell ist ein Preisbildungsmodell für den Handel von Wertpapieren auf Finanzmärkten. Es bezieht sich speziell auf den Aktienhandel und regelt die Preisgestaltung für den Kauf und Verkauf von Aktien....
Rabattspreizung
Rabattspreizung (auch als Preisabschwächung bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Diese Form der Preisdifferenzierung tritt auf, wenn...
Product Selling
Produktverkauf Der Begriff "Produktverkauf" bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs und der Vermarktung einer spezifischen Ware oder Dienstleistung an potenzielle Kunden. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Produktverkauf den Verkauf...
Kausalitätstheorien, rechtlich
Kausalitätstheorien, rechtlich – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Kausalitätstheorien, rechtlich, sind eine Reihe von Konzepten und Theorien, die im juristischen Bereich des Kapitalmarktes verwendet werden, um die Kausalität von bestimmten Ereignissen...
Absatzleistung
Absatzleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Markt zu bringen und zu verkaufen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer...
Belastung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Belastung" auf die Verpflichtung oder die finanzielle Last, die auf einem Unternehmen oder einer wirtschaftlichen Einheit liegt. Eine Belastung kann verschiedene...