Eulerpool Premium

Summationsindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Summationsindex für Deutschland.

Summationsindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Summationsindex

Der Summationsindex ist ein technischer Indikator, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um die Marktstimmung und die Richtung eines Trends zu bewerten.

Er bietet Investoren eine quantitative Methode, um das Momentum an den Finanzmärkten zu messen und potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren. Der Summationsindex basiert auf der Analyse des Volumens und der Preisbewegungen eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Marktes als Ganzes. Er aggregiert die Veränderungen des Volumens und liefert dadurch Informationen über die Stärke des aktuellen Trends. Dabei wird die Entwicklung des Trendvolumens betrachtet und mit der Preisbewegung in Relation gesetzt. Die Berechnung des Summationsindex erfolgt in zwei Schritten. Zunächst werden die positiven und negativen Volumenänderungen eines bestimmten Zeitraums addiert. Dies ergibt den Summationswert. Anschließend wird der laufende Summationswert mit einem vorherigen Wert verglichen und daraus der Summationsindex abgeleitet. Ein positiver Index deutet auf eine starke Kaufstimmung hin, während ein negativer Index auf eine bearishe Stimmung hinweist. Der Summationsindex wird häufig in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder Oszillatoren verwendet, um seine Aussagekraft zu verbessern. Er kann sowohl für einzelne Aktien als auch für den Gesamtmarkt angewendet werden und ist besonders nützlich, um Trendwenden und Umkehrpunkte frühzeitig zu erkennen. Als Investor ist es wichtig, den Summationsindex zu verstehen und in die eigene Investmentstrategie zu integrieren. Durch die Verwendung dieses technischen Indikators können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Chancen für profitables Handeln nutzen. Es ist ratsam, den Summationsindex regelmäßig zu überprüfen und mit weiteren Informationen zu kombinieren, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, können Sie den Summationsindex sowie weitere bedeutende Fachbegriffe und Lexikondefinitionen im Bereich der Kapitalmärkte finden. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen hochwertige Informationen und unterstützt Sie dabei, komplexe Finanzkonzepte zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Investieren Sie in Ihr Wissen und nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren. Der Summationsindex ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die Marktstimmung zu bewerten und profitable Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie Eulerpool.com zu Ihrer Informationsquelle werden und entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte mit unserem umfangreichen Glossar.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Aufschwung

Aufschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen wirtschaftlichen Aufschwung oder eine expansive Phase zu beschreiben. Der Aufschwung ist gekennzeichnet durch eine nachhaltige Zunahme der...

Selbstständige

Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig...

Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV)

Die Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV) ist eine gesetzliche Verordnung in Deutschland, die die Übermittlung von Steuerdaten regelt. Sie wurde im Rahmen der Finanzkrise eingeführt, um eine effektive Überwachung und Regulierung des Finanzmarktes...

subjektiv-persönliche Reallast

Definition: Subjektiv-persönliche Reallast Die subjektiv-persönliche Reallast, auch bekannt als beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ist eine Grunddienstbarkeit, die auf einer Immobilie ruht und das persönliche Nutzungsrecht einer bestimmten Person oder einer begrenzten Gruppe...

Konsumgenossenschaft

Konsumgenossenschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Genossenschaft bezieht, die im Zusammenhang mit Konsumgütern und -dienstleistungen steht. Konsumgenossenschaften sind Unternehmen, die von ihren Mitgliedern gemeinschaftlich geführt werden...

Einzelerlöse

Einzelerlöse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erlöse aus dem Verkauf einzelner Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Erlöse werden oft auch als...

vertikale Unternehmenskonzentration

Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert. Dabei werden verschiedene...

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine bedeutende Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, den Zustand der europäischen Gewässer nachhaltig zu verbessern. Sie wurde im Jahr 2000 eingeführt und legt ein...

Wanderversicherung

Die "Wanderversicherung" ist eine Art Versicherungspolice, die speziell für Risikokapitalinvestoren entwickelt wurde. Sie bietet eine breite Palette von Absicherungsmöglichkeiten, die in verschiedenen Szenarien auftreten können. Diese Versicherungspolice ist in erster...

Container

Ein Container ist ein standardisierter Frachtbehälter, der verwendet wird, um Güter zu transportieren und zu lagern. Die Containerisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Handels und hat den Transport von...