Eulerpool Premium

Subsistenzmittelfondstheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subsistenzmittelfondstheorie für Deutschland.

Subsistenzmittelfondstheorie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Subsistenzmittelfondstheorie

Subsistenzmittelfondstheorie ist eine grundlegende Investitionstheorie, die auf dem Kapitalmarkt angewendet wird.

Diese Theorie bezieht sich speziell auf den Bereich der Investmentfonds und basiert auf der Idee, dass Investoren ihre Anlagen so strukturieren sollten, dass sie langfristig genügend Kapital für ihren Lebensunterhalt, also ihre Subsistenzmittel, generieren können. Die Subsistenzmittelfondstheorie beruht auf der Annahme, dass der Hauptzweck von Investmentfonds darin besteht, Investoren dabei zu helfen, finanzielle Unabhängigkeit und Stabilität zu erreichen. Mit anderen Worten, die Theorie betont, dass Investmentfonds so gestaltet sein sollten, dass sie den Anlegern eine nachhaltige Einkommensquelle bieten, um ihre täglichen Bedürfnisse und Ausgaben zu decken. Die Auswahl der Fonds für die Umsetzung der Subsistenzmittelfondstheorie basiert auf verschiedenen Kriterien. An erster Stelle steht die Diversifikation, um das Risiko zu streuen und potenzielle Verluste zu minimieren. Investoren suchen nach Fonds, die in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren, um von unterschiedlichen Renditequellen zu profitieren. Darüber hinaus sollten die ausgewählten Fonds auch eine konservative Anlagestrategie verfolgen, um die Wahrscheinlichkeit von größeren Verlusten zu verringern. Hierbei spielen Faktoren wie eine hohe Bonität der Anlagen und eine langfristige Ausrichtung eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig zu beachten, dass die Subsistenzmittelfondstheorie besagt, dass kurzfristige Schwankungen des Marktes nicht unbedingt von Bedeutung sind, da das Hauptziel der Kapitalerhalt und Einkommensgenerierung ist. Bei der Umsetzung der Subsistenzmittelfondstheorie empfehlen Experten, dass Anleger regelmäßige Bewertungen ihrer Anlagen durchführen, um sicherzustellen, dass die gewählten Fonds immer noch den angestrebten Zielen und Anforderungen entsprechen. Es ist auch ratsam, einen erfahrenen Finanzberater zu Rate zu ziehen, um eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln, die auf den persönlichen Zielen und Umständen basiert. Insgesamt kann die Subsistenzmittelfondstheorie als ein Ansatz zur Schaffung einer nachhaltigen Einkommensquelle für Investoren angesehen werden, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zu sichern. Durch eine sorgfältig geplante und diversifizierte Anlagestrategie können Investoren die Risiken minimieren und gleichzeitig die Chancen auf eine kontinuierliche Einkommensgenerierung maximieren.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Underreporting

Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...

zahlungshalber

Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle. Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der...

Außenwirtschaftsbestimmungen

"Außenwirtschaftsbestimmungen" is a German term that refers to the regulations governing foreign trade. These regulations encompass a set of rules and restrictions enacted by the government to ensure the smooth...

Technologiekonvergenz

Die Technologiekonvergenz bezieht sich auf den Prozess, bei dem unterschiedliche Technologien miteinander verschmelzen und neue Synergien schaffen. Diese Konvergenz umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationstechnologien, um innovative Lösungen...

Grundrechnung

Grundrechnung - Definition und Erläuterung Die Grundrechnung ist ein wesentlicher Aspekt in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die grundlegenden Rechenoperationen, die bei der Analyse von Finanzdaten verwendet werden....

Indexwährung

Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...

Newly Industrializing Countries (NIC)

Newly Industrializing Countries (NIC) – Definition, Hintergrund und Beispiele Die Newly Industrializing Countries (NIC), zu Deutsch "neu industrialisierte Länder", sind aufstrebende Volkswirtschaften, die sich in einer Übergangsphase von überwiegend agrarisch ausgerichteten...

Mobile Marketing

Definition: Mobile Marketing, or Mobile-Marketing as it is commonly referred to in the industry, is a form of digital marketing that involves the promotion of products and services through mobile...

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst bezieht sich auf eine Form des Flexibilisierungsinstruments, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Diese...

postkeynesianische Verteilungstheorie

Postkeynesianische Verteilungstheorie Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst. Sie basiert auf den Prinzipien der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die von dem berühmten britischen...