Subsidiaritätsprinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subsidiaritätsprinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensstruktur und der Organisation von Finanzinstitutionen.
In einfachen Worten besagt das Subsidiaritätsprinzip, dass Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen Ebene getroffen werden sollten, während übergeordnete Ebenen nur eingreifen, wenn die unteren Ebenen ihre Aufgaben nicht erfüllen können. Im Hinblick auf Finanzinstitute bedeutet dies, dass Entscheidungen und Verantwortlichkeiten in erster Linie bei den jeweiligen Tochtergesellschaften oder operativen Einheiten liegen sollten. Die oberste Muttergesellschaft sollte nur dann einschreiten, wenn die Subsidiaritätsstruktur nicht ausreichend ist, um die strategischen Ziele zu erreichen oder Risiken angemessen zu steuern. Mit anderen Worten, das Subsidiaritätsprinzip fördert die Dezentralisierung von Entscheidungen und schafft klare Verantwortlichkeiten auf jeder Stufe der Organisation. Das Subsidiaritätsprinzip trägt zur Effizienz von Kapitalmärkten bei, indem es sicherstellt, dass Entscheidungen schnell und flexibel getroffen werden können. Es ermöglicht es den einzelnen Geschäftseinheiten, sich auf ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse und Marktgegebenheiten zu konzentrieren, was zu einer besseren Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit führt. Darüber hinaus unterstützt das Subsidiaritätsprinzip auch die Risikomanagementpraktiken von Finanzinstituten. Durch die Dezentralisierung von Entscheidungen und die Schaffung klarer Verantwortlichkeiten wird die Überwachung und Steuerung von Risiken auf lokaler Ebene gestärkt. Dies ermöglicht eine effektivere Risikobewertung und -bekämpfung, da die unmittelbare Kenntnis der lokalen Marktbedingungen und -risiken genutzt werden kann. Insgesamt ist das Subsidiaritätsprinzip ein wesentlicher Bestandteil der Organisation von Finanzinstituten und trägt zur Stärkung der Effizienz und des Risikomanagements bei. Durch die Gewährleistung klarer Verantwortlichkeiten und die Förderung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unterstützt es die langfristige Stabilität und Rentabilität von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Leitfaden für Investoren bereit. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten präzise und verständliche Definitionen wie die obenstehende, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Leser gerecht werden. So können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Verständnis für die komplexen Mechanismen der Kapitalmärkte vertiefen.Latin American Free Trade Association (LAFTA)
Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18. Februar 1960 gegründet wurde....
Bilanzinsolvenz
Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der...
Grundbesitzwert
Grundbesitzwert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung, der den aktuellen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks beschreibt. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Standort, der Größe und der Art...
expansive Lohnpolitik
Definition: Expansive Lohnpolitik Expansive Lohnpolitik ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der makroökonomischen Politik verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Lohnpolitik innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Politik zielt darauf ab,...
EAPS
EAPS (Eulerpool Analytical Portfolio System) ist eine hochmoderne automatisierte Plattform für die Verwaltung von Anlageportfolios, die speziell für institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter entwickelt wurde. Diese innovative Lösung bietet eine...
EVA
EVA steht für "Economic Value Added" und ist eine Finanzkennzahl, die das Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens misst. Es ist eine leistungsorientierte Metrik, die Investoren und Finanzanalysten dabei hilft, zu beurteilen, ob...
Lohnsatz
Der Begriff "Lohnsatz" bezieht sich auf den Zinssatz, der für Darlehen, Anleihen oder andere formelle Schuldtitel gezahlt wird. Er ist eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, da er sowohl für...
Wirtschaftszweig
Der Begriff "Wirtschaftszweig" ist in der Finanzwelt von großer Bedeutung und bezieht sich auf spezifische Branchen oder Sektoren der Wirtschaft. In der Regel werden Unternehmen je nach ihrer Haupttätigkeit und...
Schalteraushang
Schalteraushang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird. Der Schalteraushang bezieht sich auf die Veröffentlichung und öffentliche Bekanntgabe von relevanten Informationen, wie beispielsweise Ankündigungen, Aktualisierungen oder Handelsbeschränkungen,...
Dispositionskredit
Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen. Es...