Structured Finance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Structured Finance für Deutschland.
Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen.
Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern, Kapital auf verschiedene Weise zu beschaffen und Risiken zu diversifizieren. Strukturierte Finanzierungstransaktionen werden durch spezielle Einrichtungen wie Verbriefungen, Kreditderivate und andere Finanzinstrumente erreicht, die es ermöglichen, Cashflows aus Vermögenswerten zu isolieren oder zu transformieren. In der Praxis werden diese Techniken oft angewendet, um komplexe Anlagemöglichkeiten zu schaffen und Kapitalstrukturen zu optimieren. Ein häufiges Beispiel für strukturierte Finanzierung sind Collateralized Debt Obligations (CDOs). Hierbei werden verschiedene Kredite oder Schuldtitel gebündelt und in Tranchen aufgeteilt. Jede Tranche hat ein anderes Risiko-Rendite-Profil, wodurch Investoren mit unterschiedlichen Anlagezielen angesprochen werden können. Die strukturierte Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Vermögenswerte aus ihren Bilanzen zu entfernen und diese zu Geld zu machen, um wiederum neue Investitionen zu finanzieren. Dies erhöht die Liquidität und verbessert die finanzielle Flexibilität. Darüber hinaus ermöglicht es Investoren, ihre Portfolios zu diversifizieren und Anlagestrategien an individuelle Anforderungen anzupassen. Die strukturierte Finanzierung hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzderivaten, mortgage-backed securities und anderen komplexen finanziellen Instrumenten. Obwohl diese Techniken zahlreiche Vorteile bieten, können sie auch mit Risiken behaftet sein, insbesondere wenn sie nicht angemessen bewertet oder überwacht werden. Als führendes Finanzportal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Lesern eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle zu bieten. Unser Glossar für Anleger in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, enthält klare Definitionen und Erläuterungen von Fachbegriffen wie "Strukturierte Finanzierung". Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Bewertungsgesetz (BewG)
Bewertungsgesetz (BewG) ist ein deutsches Steuergesetz, das die Bewertung von Vermögenswerten regelt, um die Grundlage für die Berechnung der Ertrags- und Vermögensteuer zu schaffen. Das BewG ist ein wichtiges Instrument...
Export von Arbeitslosigkeit
Der Begriff "Export von Arbeitslosigkeit" beschreibt ein Phänomen in der globalen Wirtschaft, bei dem Arbeitslosigkeit von einem Land auf ein anderes übertragen wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den...
Workgroup Computing
Workgroup Computing - Definition und Erklärung Workgroup Computing bezieht sich auf einen Ansatz in der Informationstechnologie, bei dem mehrere Nutzer innerhalb einer Arbeitsgruppe gemeinsam auf Ressourcen und Anwendungen zugreifen und diese...
freie Benutzung
Definition: Freie Benutzung Freie Benutzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die uneingeschränkte Nutzung oder Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...
assoziatives Netz
Assoziatives Netz, auch als Assoziationsnetzwerk bezeichnet, ist ein Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das auf dem Prinzip der Verbindung von Informationen basiert. Es stellt eine Methode...
ESG-Kriterien
ESG-Kriterien stehen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) und beziehen sich auf eine Reihe von Faktoren, die bei der Bewertung von Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft...
Impfpflicht
Die Impfpflicht ist eine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet sind, sich gegen spezifische Krankheiten zu impfen. Sie stellt einen präventiven Ansatz dar, der darauf abzielt, die Verbreitung...
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG)
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Schutz und die Entschädigung von Anlegern im Falle von Insolvenzen oder Zahlungsunfähigkeit von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen regelt. Gemäß dem...
Damnum
Definition von "Damnum" im Kapitalmarkt Das Wort "Damnum" gehört zum umfangreichen Vokabular des Kapitalmarktes. Im Finanzjargon wird dieser Begriff oft verwendet, um einen Verlust oder eine Wertminderung eines Investitionsguts zu beschreiben....
International Electronical Commission
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine internationale Normungsorganisation, die sich auf die Festlegung globaler Normen für die Elektrotechnik und Elektronik konzentriert. Gegründet im Jahr 1906, spielt die IEC eine...

