Stock Option Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stock Option für Deutschland.
Aktienoptionen sind Finanzinstrumente, die es einem Anleger ermöglichen, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Eine Aktienoption bietet dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, den Basiswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Aktienoptionen werden an Börsen gehandelt und sind integraler Bestandteil des Optionsmarktes. Es gibt zwei Arten von Aktienoptionen: Call-Optionen und Put-Optionen. Eine Call-Option ermöglicht dem Inhaber das Recht, eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option dem Inhaber das Recht gibt, eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Beide Arten von Optionen ermöglichen es den Anlegern, von Preisänderungen des Basiswerts zu profitieren, ohne diesen tatsächlich besitzen zu müssen. Aktienoptionen bieten den Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen ermöglichen sie es den Anlegern, von steigenden oder fallenden Aktienkursen zu profitieren, indem sie entweder Call-Optionen oder Put-Optionen kaufen. Zum anderen ermöglichen sie es den Anlegern, an der Börse Hebelwirkung einzusetzen, da der Wert der Optionen oft überproportional zu den Preisänderungen des Basiswerts steigt oder fällt. Darüber hinaus können Aktienoptionen auch zur Absicherung verwendet werden, um das Risiko von Investitionen in Aktien zu verringern. Anleger können Put-Optionen kaufen, um ihre Aktienbestände abzusichern und potenzielle Verluste durch Kursrückgänge zu begrenzen. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis von Aktienoptionen beeinflussen, darunter der Kurs des Basiswerts, die Restlaufzeit der Option, die Volatilität des Basiswerts und der Basispreis. Der Preis einer Aktienoption wird als Prämie bezeichnet und wird in der Regel in Prozentsätzen des Preises des Basiswerts angegeben. Aktienoptionen sind ein wichtiges Instrument für Anleger, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Sie bieten Flexibilität, Hebelwirkung und Absicherungsmöglichkeiten. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass Optionshandel mit Risiken verbunden ist und daher eine sorgfältige Analyse und Risikomanagementstrategie erfordert.Östliche Partnerschaft
Die "Östliche Partnerschaft" ist ein politisches Programm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Beziehungen zu sechs östlichen Nachbarländern zu stärken. Diese Länder sind Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien...
Indexpartizipationsschein
Definition: Der Indexpartizipationsschein ist ein Finanzinstrument, das den Anlegern ermöglicht, sich an der Wertentwicklung eines bestimmten Index zu beteiligen. Dieser Index kann verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbilden. Der...
Bausparverträge für Firmen
"Bausparverträge für Firmen" ist ein Begriff, der sich auf spezielle Finanzinstrumente bezieht, die für Unternehmen entwickelt wurden, um den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Bau- und Immobilienprojekten zu erleichtern....
General Standard
"General Standard" (Allgemeiner Standard) ist ein Begriff, der im deutschen Aktienmarkt Verwendung findet, um Unternehmen zu bezeichnen, deren Aktien im regulierten Marktsegment der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Unternehmen, die den...
Theorie Z
Die "Theorie Z" ist ein Konzept, das in der Management- und Organisationsforschung entwickelt wurde, um die Arbeitsmoral und die Leistung von Mitarbeitern in Unternehmen zu verbessern. Das Konzept wurde erstmals...
öffentliche Kredite
"Öffentliche Kredite" ist ein Finanzbegriff, der sich auf Schulden bezieht, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen aufgenommen werden, um öffentliche Projekte oder andere Ausgaben zu finanzieren. Diese Kredite werden häufig...
zyklische Konkurrenz
Zyklische Konkurrenz beschreibt das Phänomen des intensiven Wettbewerbs, der innerhalb der zyklischen Industrien auftritt. Zyklische Branchen sind stark von den wirtschaftlichen Bedingungen abhängig und unterliegen zyklischen Schwankungen. Diese Industrien sind...
Fehlerrisiko
Fehlerrisiko ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Möglichkeit von Fehlern oder Fehleinschätzungen bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren. Es besteht immer die...
Trans European Road Network
Trans European Road Network (TERN) Definition: Das Trans Europäische Straßennetz (TERN) ist ein Netzwerk von Straßen, das verschiedene Regionen Europas miteinander verbindet, um den grenzüberschreitenden Verkehr und den effizienten Handel innerhalb der...
Key Account
Der Begriff "Key Account" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Vertriebs und des Kundenmanagements. In der Finanzwelt bezeichnet ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto, das von einer Bank,...

