Spence Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spence für Deutschland.
Definition: Der Spence-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren den tatsächlichen Wert eines bestimmten Vermögenswerts missverstehen oder falsch einschätzen.
Diese Fehleinschätzung führt dazu, dass sie höhere Preise für den Vermögenswert zahlen, als gerechtfertigt ist. Der Begriff "Spence" ist nach dem Nobelpreisträger Michael Spence benannt, der das Konzept erstmals in den 1970er Jahren entwickelte. Im Zusammenhang mit Investitionen kann der Spence-Effekt auftreten, wenn Informationen, die den wahren Wert eines Vermögenswerts bestimmen könnten, asymmetrisch verteilt sind. Das bedeutet, dass einige Marktteilnehmer über bessere Informationen verfügen als andere. Infolgedessen können diese besser informierten Investoren den Preis des Vermögenswerts künstlich erhöhen, indem sie die weniger informierten Investoren dazu bringen, einen höheren Preis zu akzeptieren. Ein typisches Beispiel für den Spence-Effekt findet sich in Aktienmärkten. Wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung ankündigt, bieten sich oft zwei verschiedene Preise an: der aktuelle Marktpreis und der Ausgabepreis der neuen Aktien. Die besser informierten Investoren können den Ausgabepreis der neuen Aktien als Indikator für den tatsächlichen inneren Wert des Unternehmens nutzen. Wenn sie erwarten, dass der innere Wert höher ist als der aktuelle Marktpreis, können sie die neuen Aktien zu einem niedrigeren Preis kaufen und anschließend auf dem Markt zu einem höheren Preis verkaufen. Der Spence-Effekt kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Wenn Investoren den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts überschätzen, kann dies zu einer Blase führen, in der die Preise über den tatsächlichen Wert steigen. Wenn die Blase platzt, können die Investoren erhebliche Verluste erleiden. Um den Spence-Effekt zu minimieren, sollten Investoren sorgfältige Analysen und Due Diligence durchführen, um den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln. Es kann auch hilfreich sein, auf Finanzexperten und Analysten zurückzugreifen, die über umfassende Kenntnisse des jeweiligen Marktes verfügen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende Informationen über Finanzbegriffe wie den Spence-Effekt zur Verfügung zu stellen. Unsere umfangreiche und SEO-optimierte Glossar-Datenbank bietet einen detaillierten Überblick über eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.CRS
CRS - Definition und Bedeutung CRS steht für "Common Reporting Standard". Der Common Reporting Standard wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingeführt und ist ein globaler Standard...
Package Deal
Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...
Sozialbudget
Das Sozialbudget beschreibt in Deutschland das Haushaltsvolumen, das für die umfassende Finanzierung sozialer Leistungen und Programme zur Verfügung gestellt wird. Diese Mittel werden von öffentlichen Trägern wie dem Bund, den...
Geschmacksmusteranmeldung
Geschmacksmusteranmeldung - Definition und Bedeutung Eine Geschmacksmusteranmeldung bezieht sich auf den rechtlichen Akt der Anmeldung eines Geschmacksmusters beim zuständigen Patent- und Markenamt (PMA) in Deutschland. Ein Geschmacksmuster definiert das ästhetische Design...
Nutzungspotenzial
Nutzungspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und das Potenzial zur Nutzung oder Verwertung von Vermögenswerten beschreibt. Insbesondere bezieht sich dieses Konzept auf die Fähigkeit...
Documents against Payment (D/P)
"Dokumente gegen Zahlung (D/P)" ist eine handelsübliche Praxis, bei der ein Zahlungsverfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Verkäufer die Zahlung erhält, bevor die entsprechenden Dokumente für den Warenversand freigegeben...
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern beschreibt eine buchhalterische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um aktive latente Steuern zu erfassen. Aktive latente Steuern entstehen, wenn ein Unternehmen erwartet, in...
Nebenverpflichtungen der Aktionäre
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die von Investoren und Fachleuten verstanden und angewendet werden müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Einer dieser Begriffe, der von großer...
Transformationskurve
Die "Transformationskurve" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen der Produktionsmenge verschiedener Güter und den zur Verfügung stehenden Produktionsfaktoren beschreibt. Diese Kurve veranschaulicht die Effizienz der Produktionsmöglichkeiten...
modifizierte goldene Regel
Modifizierte Goldene Regel: Die modifizierte Goldene Regel ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der optimalen Ersparnisentscheidung in einer unbegrenzten Lebensdauer beschäftigt. In Bezug auf das Sparverhalten von Individuen spielt sie...