Smart Contract Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Contract für Deutschland.
Ein Smart Contract bezeichnet im Wesentlichen eine Vertragsabwicklung, die automatisiert und transparent auf einer Blockchain stattfindet.
Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von computergesteuertem Code, der die Bedingungen eines Vertrages festlegt und sich automatisch ausführt, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Smart Contracts sind in der Lage, die traditionelle Vertragsabwicklung zuverlässiger, schneller und sicherer zu gestalten. Die Idee von Smart Contracts wurde erstmals 1994 von Nick Szabo, einem amerikanischen Kryptographen, vorgestellt. Seitdem hat die Technologie immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist inzwischen eine der wichtigsten Anwendungen von Blockchain. Smart Contracts können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter die Finanzindustrie, die Logistik, das Gesundheitswesen und die Immobilienbranche. Ein Smart Contract besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die in Code geschrieben sind. Diese Bedingungen können Parameter wie Preis, Zeitpunkt, Qualität und Menge enthalten. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, wird der Vertrag automatisch ausgeführt und die Transaktion wird auf der Blockchain festgehalten. Smart Contracts können dabei helfen, Vertragsverhandlungen zu vereinfachen, die Risiken von Betrug und Fehlern zu minimieren und die Kosten für die Vertragsabwicklung zu senken. Insbesondere in der Finanzindustrie ist die Anwendung von Smart Contracts von großem Interesse. Hier können sie beispielsweise bei der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, der Ausgabe von Anleihen oder der Überwachung von Kreditrisiken eingesetzt werden. Durch die Verwendung von Smart Contracts können die Abwicklungszeiten verkürzt werden, da die Transaktion direkt zwischen den Parteien abgewickelt wird, ohne dass ein Vermittler involviert ist. Dadurch können auch die Kosten für die Vertragsabwicklung reduziert werden. Insgesamt bieten Smart Contracts eine vielversprechende Möglichkeit, die Vertragsabwicklung effizienter, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und intelligentem Code können sie dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Partnern zu stärken und die Abwicklung von Transaktionen zu erleichtern.Sanierung
Sanierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Wiederherstellung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um einen Prozess, der von den Eigentümern und Führungskräften eines...
relativer Fehler
Der Begriff "relativer Fehler" ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf statistische Analysen und die Bewertung von Anlageinstrumenten. Der relative Fehler misst die Genauigkeit...
Versicherungsombudsmann e.V.
Der Versicherungsombudsmann e.V. ist eine unabhängige Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Versicherungsunternehmen in Deutschland. Das zentrale Ziel des Versicherungsombudsmanns besteht darin, eine außergerichtliche und faire Lösung für Kunden zu...
mehrphasige Realisation
"Mehrphasige Realisation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...
Programm
Programm ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf einen Satz von vordefinierten Anweisungen oder Regeln bezieht, die zur Erreichung eines...
Verkettungseffekte
Verkettungseffekte sind ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten, der sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten, Unternehmen oder Märkten bezieht. Diese Effekte entstehen, wenn Ereignisse oder Veränderungen in einem Bereich...
Financial Accounting Standards Board (FASB)
Die Financial Accounting Standards Board (FASB) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die für die Entwicklung und Veröffentlichung der Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die FASB wurde im Jahr 1973...
Matchcode
Matchcode (Suchcode) ist ein Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf eine eindeutige Identifizierungskennung oder Schlüssel, der in verschiedenen Anwendungen und Datenbanken verwendet wird, um Geschäftsprozesse zu optimieren...
Community of Practice
Die Community of Practice (CoP) ist eine Gruppe von Personen, die eine gemeinsame Leidenschaft für ein spezifisches Wissensgebiet und den Wunsch haben, dieses Wissen weiterzuentwickeln. Diese Gemeinschaft besteht aus Experten,...
Einheitswertzuschlag
Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...

