Eulerpool Premium

Scholes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scholes für Deutschland.

Scholes Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scholes

"Scholes" ist ein Begriff, der sich auf das Black-Scholes-Modell bezieht, eine mathematische Formel, die bei der Bewertung von Finanzderivaten weit verbreitet ist, insbesondere bei Optionen.

Das Black-Scholes-Modell wurde von den amerikanischen Ökonomen Fischer Black und Myron Scholes in den frühen 1970er Jahren entwickelt und setzt eine Reihe von Annahmen über den Markt voraus, um den Wert von Finanzinstrumenten zu berechnen. Das Black-Scholes-Modell basiert auf der Idee, dass der Preis eines Finanzinstruments wie einer Option von mehreren Faktoren beeinflusst wird, darunter der aktuelle Aktienkurs, die Volatilität des Marktes, die Restlaufzeit der Option, der risikofreie Zinssatz und die erwartete Dividendenrendite. Durch die Verwendung dieser Faktoren ermöglicht das Black-Scholes-Modell die Bestimmung eines fairen Preises für eine Option. Die Formel für das Black-Scholes-Modell besteht aus einer partiellen Differentialgleichung, die den Wert der Option in Abhängigkeit von den genannten Faktoren beschreibt. Die Lösung dieser Gleichung ergibt den theoretisch richtigen Preis für die Option. Das Modell hat die Art und Weise, wie Optionen bewertet werden, revolutioniert und ist zu einem wichtigen Werkzeug für Investoren und Händler auf den Kapitalmärkten geworden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Black-Scholes-Modell auf mehreren Annahmen basiert, die möglicherweise nicht immer erfüllt sind. Dazu gehören die Annahmen eines effizienten Marktes, konstanter Volatilität, gleicher Renditen und der Möglichkeit des Verkaufs von Teilen der Position, um den Verlust abzufedern. Daher kann es in der Praxis zu Abweichungen zwischen dem theoretischen Wert und dem tatsächlichen Marktpreis kommen. Das Black-Scholes-Modell hat das Verständnis und die Nutzung von derivativen Finanzinstrumenten erheblich verbessert und wird weiterhin von Investoren und Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt angewendet. Es bietet einen Rahmen für die Bewertung von Optionen und anderen Finanzderivaten und hilft dabei, fundierte Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder das Halten von Finanzinstrumenten zu treffen. Es ist ein grundlegendes Konzept für jeden Investor und Händler, der mit Kapitalmärkten, speziell mit Optionsgeschäften, arbeitet, und ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und des Risikomanagements. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen Einblicke in die Finanzterminologie zu bieten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unser umfassendes Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht Ihnen eine solide Grundlage in diesen Märkten und unterstützt Sie dabei, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, indem Sie unser Glossar auf Eulerpool.com konsultieren, wo Sie jederzeit auf verlässliche und verständliche Informationen zugreifen können.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Abgeld

Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung. Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation,...

ökonomische Theorie der Umwelt

Die ökonomische Theorie der Umwelt ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Beziehung zwischen wirtschaftlicher Aktivität und Umweltqualität befasst. Diese Theorie basiert auf dem Konzept, dass...

Haushaltsausgleich

Haushaltsausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Ausgleich des privaten Haushaltsbudgets bezieht. Bei einem Haushaltsausgleich werden Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der persönlichen Finanzplanung in Balance...

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...

Agrarüberschüsse

Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage. Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den...

Invaliditätsleistung

Invaliditätsleistung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die an den Versicherungsnehmer gezahlt wird, wenn eine Invalidität vorliegt. Eine Invalidität tritt auf, wenn eine...

Diskriminierungsverbot

Das Diskriminierungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts und des Finanzwesens Anwendung findet. Es besagt, dass niemand aufgrund persönlicher Merkmale oder Eigenschaften benachteiligt oder bevorzugt werden...

Nettoneuverschuldung

Die Nettoneuverschuldung ist ein wichtiger Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und bei Investoren auf breiter Basis Verwendung findet. Mit ihr wird das Ausmaß der Verschuldung eines Unternehmens gemessen,...

Umwelthaftung

Umwelthaftung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Umwelthaftung ist ein Begriff, der die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung für Umweltschäden beschreibt, die durch eine bestimmte Aktivität oder ein Unternehmen verursacht werden....

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...