Satzungsdurchbrechung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Satzungsdurchbrechung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Satzungsdurchbrechung bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem ein Unternehmen seine eigene Satzung oder Unternehmensverpflichtungen verletzt oder umgeht.
Dieses Konzept betrifft vor allem Aktiengesellschaften und kann sich negativ auf die Rechte der Aktionäre und das Vertrauen der Investoren auswirken. Eine Satzungsdurchbrechung tritt auf, wenn ein Unternehmen Handlungen oder Entscheidungen trifft, die den festgelegten Regeln und Verpflichtungen der Satzung widersprechen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich Verletzung von Aktionärsrechten, Verstoß gegen Bestimmungen zur Gewinnausschüttung oder zu Organisationsstrukturen. Oftmals geschieht eine Satzungsdurchbrechung, wenn das Unternehmen versucht, kurzfristige Vorteile zu erzielen oder unerwünschte Übernahmen abzuwehren. Dies kann zu Konflikten zwischen dem Management und den Aktionären führen, da letztere damit ihre berechtigten Rechte verletzt sehen. Eine Satzungsdurchbrechung kann schwerwiegende finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben. Investoren können ihre Vertrauensbasis in das Unternehmen verlieren, was zu einem Rückgang des Aktienkurses und zum Abfluss von Kapital führen kann. Darüber hinaus können rechtliche Schritte eingeleitet werden, wenn die Aktionäre der Meinung sind, dass ihre Rechte verletzt wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Satzung einer Aktiengesellschaft die Grundlage für deren Handeln darstellt und Unternehmen einen festgelegten Rahmen gibt, um sicherzustellen, dass alle Aktionäre gleich behandelt werden. Durch die Einhaltung der Satzung gewährleistet das Unternehmen eine transparente und faire Geschäftsführung. Insgesamt ist die Satzungsdurchbrechung ein bedeutendes Thema für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktiengesellschaften. Das Verstehen dieses Konzepts kann Investoren dabei helfen, Risiken zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen, um ihr eingegangenes Kapital zu schützen.Süßmittelsteuer
"Süßmittelsteuer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Steuer zu beschreiben, die auf den Verkauf von Süßungsmitteln erhoben wird. Diese Steuer fällt vor...
Kündigungsgelder
Kündigungsgelder beziehen sich auf Mittel oder Beträge, die von Anlegern vorzeitig zurückgezogen werden können, insbesondere in Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Fonds oder Anleihen. Diese Gelder werden typischerweise als Schutz für...
Prozessbevollmächtigter
Prozessbevollmächtigter ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die im Verfahrensrecht dazu befugt ist, gerichtliche oder behördliche Prozesse im Namen einer anderen...
Verkehrsbetrieb
Verkehrsbetrieb ist ein umfassender Begriff, der Unternehmen beschreibt, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und die Bewegung von Personen oder Gütern unterstützen. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang mit öffentlichen oder privaten Transportunternehmen...
Siebener-Gruppe
Siebener-Gruppe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Gruppe von sieben deutschen Aktien bezieht. Diese Gruppe besteht aus den sieben größten und liquidesten Unternehmen,...
Perl
Perl ist eine interpretierte, hochgradig vielseitige und plattformübergreifende Programmiersprache. Ursprünglich im Jahr 1987 von Larry Wall entwickelt, hat sich Perl zu einer der beliebtesten Sprachen für die Automatisierung von Aufgaben...
Endbenutzer
Endbenutzer (auch als Nutzer oder User bezeichnet) bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung tatsächlich verwendet. In Bezug auf den Kapitalmarkt...
Hedge-Instrumente
Hedge-Instrumente sind Finanzinstrumente, die von professionellen Anlegern genutzt werden, um ihre Portfolios gegen potenzielle Verluste abzusichern. Diese Instrumente dienen als Absicherungsmechanismus und tragen dazu bei, das Risiko von Investitionen in...
betriebsinterner Teilarbeitsmarkt
Der Begriff "betriebsinterner Teilarbeitsmarkt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Arbeitsmarktes innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die interne Struktur, in der Arbeitsangebote und -nachfragen für bestimmte Stellen...
internes Schema
Internes Schema ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Datenbankmanagement und -administration verwendet wird. Es bezieht sich auf die interne Darstellung der Struktur und Organisation von Daten in einer Datenbank....