Sachlohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachlohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sachlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnung und bezieht sich auf eine spezielle Form der Vergütung, bei der der Arbeitnehmer Sachleistungen anstelle von finanziellen Zahlungen erhält.
Diese Sachleistungen können verschiedene Formen annehmen, darunter Waren oder Dienstleistungen, die direkt vom Arbeitgeber oder einem Dritten bereitgestellt werden. Der Begriff "Sachlohn" ist eng mit der Idee verbunden, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzliche Anreize bieten können, indem sie ihnen materielle Güter als Teil ihrer Gesamtvergütung gewähren. Der Einsatz von Sachlohn hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Option für Arbeitgeber entwickelt, da dies dazu beitragen kann, die Mitarbeiterbindung zu stärken und Talente anzuziehen. Viele Arbeitnehmer schätzen die Möglichkeit, zusätzliche Vergünstigungen zu erhalten, die über das Gehalt hinausgehen, und sehen es als attraktives Motivationsinstrument an. Einige der häufigsten Formen von Sachleistungen umfassen Firmenautos, kostenlose oder ermäßigte Produkte oder Dienstleistungen des Arbeitgebers, Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Clubs, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienprogramme. Diese Sachleistungen können je nach Unternehmen und Branche variieren und werden oft als Teil eines Gesamtpakets an Vergünstigungen angeboten. Es ist wichtig anzumerken, dass Sachlohn bestimmten rechtlichen Regelungen unterliegt. In einigen Ländern gelten spezifische Vorschriften für die Berechnung und Besteuerung von Sachleistungen, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Arbeitgeber sollten sich daher bei Fragen zur Umsetzung von Sachleistungen an Fachleute wie Steuerberater oder Arbeitsrechtsexperten wenden, um die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sicherzustellen. Insgesamt bietet Sachlohn Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Arbeitskräfte auf vielfältige Weise anzuerkennen und zu belohnen. Es kann sowohl die Mitarbeiterbindung stärken als auch eine positive Arbeitsatmosphäre fördern. Durch die Bereitstellung attraktiver Sachleistungen können Arbeitgeber sich von der Konkurrenz abheben und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten.Bilanzreform
Bilanzreform ist ein Schlüsselbegriff, der sich auf bedeutende Änderungen in den Rechnungslegungsstandards bezieht, die dazu dienen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu verbessern. Diese Reformen zielen darauf ab, die...
TARIC
TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte...
Primärenergieträger
Primärenergieträger ist ein Begriff, der in der Energiewirtschaft verwendet wird, um die natürlichen Ressourcen zu beschreiben, die als Grundlage für die Energieerzeugung dienen. Diese Ressourcen können in verschiedenen Formen vorliegen,...
Sondergut der Ehegatten
Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...
Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...
KDD
KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...
Luftfrachtführer
Der Begriff "Luftfrachtführer" bezieht sich auf einen spezialisierten Dienstleister im Bereich des Luftfrachttransports, der den Transport von Waren und Gütern auf kommerziellen Flugzeugen organisiert. Ein Luftfrachtführer fungiert als Vermittler zwischen...
Deutscher Juristentag e.V.
Deutscher Juristentag e.V. ist ein renommierter deutscher Verein, der alle zwei Jahre eine bedeutende Versammlung von Juristinnen und Juristen organisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat sich der Deutscher...
Lag
Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....
Free of Charge
"Kostenlos" ist eine gängige Bezeichnung, die im Finanzwesen verwendet wird, um anzugeben, dass bestimmte Dienstleistungen oder Produkte ohne jegliche Gebühren oder Kosten angeboten werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bedeutet der...