Eulerpool Premium

Rückkauf von Aktien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückkauf von Aktien für Deutschland.

Rückkauf von Aktien Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rückkauf von Aktien

"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen.

Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen, wenn es überschüssiges Kapital hat und nicht in der Lage ist, seine Wachstumsaussichten durch Investitionen in andere Bereiche zu verbessern. Ein Rückkauf von Aktien kann auch als Instrument zur Steigerung des Aktienpreises des Unternehmens und zur Verbesserung des finanziellen Leistungsbilanzes verwendet werden, indem der Rückkaufüberschuss auf die Aktionäre als Dividende ausgeschüttet wird. Es gibt zwei Arten von Rückkaufprogrammen - einer ist das offene Rückkaufprogramm und der andere das gebundene Rückkaufprogramm. Im offenen Rückkaufprogramm gibt das Unternehmen bekannt, dass es bereit ist, Aktien zurückzukaufen, aber es gibt keine spezifischen Anweisungen darüber, wie viele Aktien zurückgekauft werden sollen. Im gebundenen Rückkaufprogramm gibt das Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Aktien bekannt, die sie zurückkaufen möchten, und das Programm hat ein Enddatum. Ein Unternehmen kann auch Aktien zurückkaufen, um die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien zu reduzieren und somit den Gewinn je Aktie (EPS) zu erhöhen. Dies kann sich auch auf die Entscheidungen von Fondsmanagern und institutionellen Anlegern auswirken, die EPS als einen wichtigen Faktor bei der Bewertung von Aktien und der Entscheidungsfindung berücksichtigen. Insgesamt kann der Rückkauf von Aktien als ein nützliches Instrument zur Steigerung des Unternehmenswertes und zur Verbesserung des finanziellen Leistungsbilanzes verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen dies sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass es im Interesse ihrer Aktionäre ist.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Post Merger Integration

Post Merger Integration (PMI) bezieht sich auf den Prozess, durch den zwei oder mehr Unternehmen nach dem Abschluss einer Fusion oder Übernahme zusammengeführt und harmonisiert werden. Es handelt sich um...

genetischer Algorithmus

Definition: Genetischer Algorithmus Ein genetischer Algorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das durch die Nachahmung des natürlichen Evolutionsprozesses entwickelt wurde. Basierend auf den Prinzipien der Genetik und der natürlichen Selektion ahmt dieser Algorithmus...

Europäisches Patentamt (EPA)

Europäisches Patentamt (EPA) – Definition und Rolle im Kontext des gewerblichen Rechtsschutzes Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine wichtige Organisation im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa. Es wurde 1977 gegründet...

Anlagenwirtschaft

"Anlagenwirtschaft" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Vermögenswerten und Investitionen bezieht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Wertpotenziale...

Marktzinssatz

Marktzinssatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem Investoren ihr Geld in den allgemeinen Kapitalmärkten anlegen können. Er wird...

mittelbarer Besitzer

"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Klausel

Klausel - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Klausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen enthalten sein kann. Diese provisionsartige Bedingung oder...

NPO-Leitbild

Das NPO-Leitbild ist ein strategisches Instrument, das von Non-Profit-Organisationen (NPOs) verwendet wird, um ihre Mission, Ziele und Werte zu definieren und zu kommunizieren. Es stellt eine klare und umfassende Vision...

VGH

VGH steht für "Vereinigte Gesellschaft der Hochfinanz" und bezieht sich auf eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte aktiv ist. Die VGH ist eine prestigeträchtige Institution, die eine bedeutende Rolle...

Wirtschaftszyklus

Der Begriff "Wirtschaftszyklus" bezieht sich auf das Phänomen der regelmäßigen Schwankungen, die in einer Volkswirtschaft auftreten. Der Zyklus besteht aus einem Aufschwung, einer Hochkonjunktur, einer Abschwungphase und einer Rezession. Während...