Robo-Advisor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Robo-Advisor für Deutschland.
Ein Robo-Advisor ist eine digitale Plattform, die Finanzberatungsdienstleistungen anbietet und dabei auf Algorithmen und maschinelles Lernen setzt, um Portfolios unter Berücksichtigung der individuellen Anlageziele und Risikobereitschaft des Kunden zu erstellen und zu verwalten.
Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Robo-Advisor um eine automatisierte Vermögensverwaltungslösung, die eine Vielzahl von Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds umfassen kann. In der Regel beginnt das Angebot eines Robo-Advisors damit, dass der Kunde einen Online-Fragebogen ausfüllt, um sein Anlageprofil und seine Präferenzen festzulegen. Basierend auf diesen Informationen wählt der Algorithmus eine passende Asset-Allokation und erstellt ein Portfolio, das aus einer Kombination von Anlageklassen besteht, die auf das Anlageprofil des Kunden zugeschnitten sind. Ein Vorteil von Robo-Advisors ist, dass sie oft zu niedrigeren Gebühren als traditionelle Vermögensverwaltungsfirmen angeboten werden, da die automatisierte Natur der Plattformen die Kosten reduziert. Darüber hinaus bieten Robo-Advisors oft eine einfachere und benutzerfreundlichere Schnittstelle als traditionelle Vermögensverwaltungsfirmen. Der Erfolg der Robo-Advisors hat dazu beigetragen, dass immer mehr reine Online-Anlageplattformen auf den Markt kommen, die auch Finanzplanungsdienstleistungen anbieten. Diese Plattformen haben oft umfangreiche Bibliotheken von Bildungsinhalten und investieren oft stark in Content-Marketing, um Kunden anzulocken. Insgesamt bieten Robo-Advisors eine innovative Lösung für Anleger, die eine einfachere und kosteneffektivere Möglichkeit suchen, ihre Investitionen zu managen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die automatisierte Natur von Robo-Advisors bedeutet, dass sie ideal für Anleger mit einer geringeren Risikoaversion sind, da der Algorithmus tendenziell konservativere Anlagestrategien vorschlägt.Kapitalismus
Der Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln, freiem Wettbewerb und Gewinnstreben basiert. Es ist das vorherrschende Wirtschaftssystem in vielen Industrieländern, einschließlich Deutschland, den Vereinigten Staaten...
Informationsbroker
Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen,...
HWWA
HWWA steht für das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv, eine renommierte Institution für Wirtschaftsforschung und -analyse. Es wurde 1907 in Hamburg gegründet und hat seitdem seinen Beitrag zur Entwicklung und Förderung des deutschen...
Kinderarbeit
Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...
Anpassungsprüfung
Definition: Die Anpassungsprüfung bezeichnet eine Bewertungsmethode, die dafür konzipiert ist, die Auswirkungen von Veränderungen in wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen auf ein bestimmtes Anlageportfolio zu analysieren. Diese Prüfung wird häufig von...
Zinsgarantie
Zinsgarantie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, dass der Kreditnehmer...
Kleinsendung
Kleinsendung: Definition einer bedeutsamen Kapitalmarktstrategie Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kleinsendung" auf eine spezifische Anlagestrategie, bei der Investoren kleinere Beträge in Wertpapiere investieren. Diese Strategie richtet sich in...
Mitarbeiterkommunikation
Mitarbeiterkommunikation ist ein essentieller Bestandteil einer effizienten Unternehmensstruktur, der die Kommunikation zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern umfasst. Sie stellt sicher, dass wichtige Informationen, Strategien und Entscheidungen effektiv und zeitgerecht...
Mortalität
"Mortalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Lebensversicherungen, Rentenfonds und Schuldverschreibungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Sterblichkeitsrate in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe...
Hot Wallet
Ein "Hot Wallet" ist eine digitale Geldbörse oder Geldbörse, die ständig mit dem Internet verbunden ist. Im Gegensatz zu einer "Cold Wallet", die offline und daher sicherer ist, ist eine...