Eulerpool Premium

Revolving-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revolving-System für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Revolving-System

Revolving-System - Definition und Erklärung Ein Revolving-System ist ein Finanzmechanismus, der es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kredite fortlaufend zu erhalten und zurückzuzahlen, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt.

Es handelt sich um ein flexibles Kreditinstrument, das oft in Geschäftsumgebungen verwendet wird, in denen Unternehmen kurzfristige Liquiditätsanforderungen haben. Das Revolving-System ermöglicht es Unternehmen, einen Kreditrahmen zu erhalten, innerhalb dessen sie Kredite aufnehmen und anschließend zurückzahlen können, wobei die verfügbaren Mittel sofort wieder aufgefüllt werden. Dieser Kreditmechanismus ähnelt einem rotierenden Kredit, bei dem die Mittel immer verfügbar sind, solange die Bedingungen erfüllt sind. Ein Revolving-System kann für verschiedene Arten von Krediten wie Kreditlinien, Kreditkarten und Kurzzeitdarlehen verwendet werden. Unternehmen nutzen diese Art von Finanzierungsinstrument, um ihre Betriebskapitalanforderungen zu erfüllen, Liquiditätsengpässe zu überbrücken und Geschäftschancen zu nutzen. In einem Revolving-System kann der Kreditnehmer wählen, wie viel er innerhalb des genehmigten Kreditrahmens aufnehmen möchte. Es besteht die Flexibilität, bei Bedarf Gelder abzurufen, ohne erneut eine Kreditgenehmigung zu beantragen. Nachdem der Kreditnehmer Gelder abgerufen hat, muss er Zinsen auf den ausstehenden Saldo zahlen, bis er den Betrag vollständig zurückzahlt. Eine typische Anwendung eines Revolving-Systems ist beispielsweise eine Kreditkarte, bei der der Inhaber bis zu einem bestimmten Kreditlimit Geld ausgeben kann und monatliche Zahlungen für den ausstehenden Saldo leisten muss. Sobald der Saldo zurückgezahlt wird, wird der Kreditrahmen wiederhergestellt und steht erneut zur Verfügung. Ein Revolving-System bietet Unternehmen sowohl Flexibilität als auch Kontrolle über ihre Finanzierung. Es ermöglicht ihnen, kurzfristige Cashflowschwankungen zu bewältigen und ihre finanziellen Bedürfnisse schnell und effizient zu erfüllen. Zusammenfassend ist ein Revolving-System ein flexibles Kreditinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, innerhalb eines genehmigten Kreditrahmens Geldmittel abzurufen und zurückzuzahlen, um ihre kurzfristigen finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitsmittel zu optimieren und ihre Liquiditätsposition zu verbessern, während sie gleichzeitig ihre finanzielle Kontrolle behalten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere wichtige Begriffe und Definitionen in unserem umfangreichen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen fundierte Informationen über Finanzinstrumente, Trends und Analyseberichte, damit Sie informierte Anlageentscheidungen treffen können.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Arbeitsgericht

Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...

Italexit

"Italexit" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Italien" und "Exit" zusammensetzt und häufig im Zusammenhang mit den Diskussionen über einen möglichen Austritt Italiens aus der Europäischen Union (EU)...

Abgang

"Abgang" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um den Verkauf einer Investmentposition oder den Abfluss von Kapital aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse zu beschreiben....

Falschlieferung

"Falschlieferung" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um eine fehlerhafte Lieferung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Art von Falschlieferung tritt auf, wenn ein Broker...

Repräsentanz

Repräsentanz - Definition und Bedeutung Die Repräsentanz, auch bekannt als Niederlassung oder Filiale, bezieht sich auf einen spezifischen Standort oder eine Einrichtung, die von einem Unternehmen oder einer Organisation in einem...

Untereinstandsverkäufe

Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...

Party-Verkauf

Der Begriff "Party-Verkauf" bezieht sich auf eine Transaktion auf den Finanzmärkten, bei der ein bestimmter Vermögenswert, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, von einer Partei an eine andere Partei verkauft...

Vermögensübernahme

Vermögensübernahme ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor das Vermögen eines anderen übernimmt, sei...

Wohnsitzstaatprinzip

Das Wohnsitzstaatprinzip bezieht sich auf das Steuerrecht und bezeichnet einen Grundsatz, nach dem das Besteuerungsrecht einer Person dem Staat zusteht, in dem sie ihren Wohnsitz hat. Dieses Prinzip wird sowohl...

Securitization

Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser...