Ressortkollegialität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ressortkollegialität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ressortkollegialität ist ein Begriff aus der deutschen Verwaltungstradition und bezieht sich auf das Prinzip der Kollegialität innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde.
Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Ressort" und "Kollegialität" zusammen und beschreibt die Art und Weise, wie Entscheidungen in politischen und administrativen Gremien getroffen werden. Im deutschen Regierungssystem besteht die Exekutive aus verschiedenen Ministerien, die jeweils für einen bestimmten Zuständigkeitsbereich verantwortlich sind. Jedes Ministerium ist in Ressorts unterteilt, die die verschiedenen Aufgabenbereiche innerhalb des Ministeriums widerspiegeln. Beispielsweise könnte das Finanzministerium Ressorts für Haushalt, Steuern und Wirtschaft haben. Die Ressortkollegialität ist ein Grundprinzip der Regierungsarbeit in Deutschland. Sie beruht auf dem Grundsatz der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Ressortmitgliedern. Entscheidungen werden in der Regel nicht von einem Minister allein getroffen, sondern in gemeinsamer Abstimmung mit den anderen Ressortmitgliedern. Dieses Prinzip der Ressortkollegialität ermöglicht eine breitere Perspektive und stellt sicher, dass verschiedene Standpunkte und Interessen berücksichtigt werden. Es fördert auch die Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb der Regierung, da die Minister gemeinsam für getroffene Entscheidungen verantwortlich sind. In Bezug auf die Kapitalmärkte und den Finanzsektor kann Ressortkollegialität auch eine Bedeutung haben. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Pflicht der verschiedenen Finanzinstitutionen, miteinander zu kooperieren und Informationen auszutauschen, um die Stabilität und Sicherheit der Märkte zu gewährleisten. Insgesamt ist Ressortkollegialität ein essentieller Bestandteil des deutschen Regierungssystems und ein wichtiger Aspekt der Entscheidungsfindung in politischen und administrativen Gremien. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Meinungsaustausch trägt sie zur Effizienz und Wirksamkeit von Entscheidungen bei.effiziente Produktion
Die effiziente Produktion ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Bereich der industriellen Produktion, angewendet wird. Es bezieht sich auf den Einsatz von Ressourcen auf eine...
CIIA
CIIA steht für das "Certified International Investment Analyst"-Zertifikat. Es handelt sich dabei um eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die Fachleute im Bereich des internationalen Investitionsanalysten auszeichnet. Das CIIA-Zertifikat wird von der...
Reflektant
Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...
Expansion
Die Expansion ist ein Begriff, der in der Wirtschaft gerne verwendet wird, um das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Im Geschäftsumfeld bezieht sich Expansion normalerweise auf die...
Artikel
Artikel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Anlage bezieht, die anhand von Wertpapierdokumenten gekauft und verkauft werden kann. Diese Dokumente dienen als rechtliche...
konvex
Definition: Konvex Das Wort "Konvex" bezeichnet eine Form, die sich nach außen wölbt oder eine gebogene Krümmung aufweist. In der Finanzwelt wird der Begriff "Konvex" häufig verwendet, um das Verhalten von...
Wiener Vortrag
Wiener Vortrag ist eine spezialisierte Anlagestrategie, die ihren Ursprung im Investmentbereich hat und von dem österreichischen Mathematiker Edward Wiener entwickelt wurde. Ziel dieses Ansatzes ist es, potenziellen Investoren in den...
Patentzusammenarbeitsvertrag
In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...
Amtsverschwiegenheit
Amtsverschwiegenheit ist ein Rechtsprinzip, das sich auf die Pflicht von Amtsträgern bezieht, Informationen, die ihnen aufgrund ihrer Position anvertraut wurden, geheim zu halten. Diese Verpflichtung basiert auf dem Prinzip des...
Eurobetriebsrat
Eurobetriebsrat ist ein Begriff aus der Betriebsratsstruktur, der sich auf den Europäischen Betriebsrat bezieht. Der Europäische Betriebsrat ist eine Institution, die von multinationalen Unternehmen eingerichtet wird, um die Interessen der...