Requirements Engineering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Requirements Engineering für Deutschland.
Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden.
Dieser ganzheitliche Ansatz ist für den Erfolg von Investoren in Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, um reibungslose Abläufe, effektive Entscheidungsfindung und optimale Investitionsrenditen sicherzustellen. Das Anforderungsmanagement verfolgt das Ziel, alle relevanten Informationen und Funktionen, die eine Software oder Plattform bereitstellen muss, zu ermitteln und zu spezifizieren. Es beginnt mit der Identifizierung der Stakeholder, dazu gehören Investoren, Fondsmanager, Börsenanalysten und andere Marktteilnehmer, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Mithilfe verschiedener Techniken wie Interviews, Fragebögen und Brainstorming-Sitzungen werden die Anforderungen erfasst und anschließend priorisiert. Nachdem die Anforderungen erfasst wurden, erfolgt eine gründliche Analyse, um sicherzustellen, dass sie klar, vollständig, konsistent und realisierbar sind. Dieser Schritt beinhaltet auch die Festlegung von Anforderungen an die Performance, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit der Investitionsplattform. Die Anforderungen werden in einem detaillierten Anforderungsdokument zusammengefasst, das als grundlegender Leitfaden für Entwickler, Programmierer und andere Teammitglieder fungiert. Durch die strikte Verfolgung der Anforderungen wird sichergestellt, dass die entwickelte Plattform den Bedürfnissen der Investoren entspricht und die geforderten Funktionen bereitstellt. Das Anforderungsmanagement geht über die Entwicklungsphase hinaus und umfasst auch den Prozess der Anforderungsüberwachung, -steuerung und -änderung. Änderungen der Anforderungen werden sorgfältig bewertet, um Auswirkungen auf den Zeitplan, das Budget und die Qualität der entwickelten Plattform zu minimieren. Ein gut durchgeführtes Anforderungsmanagement ist unerlässlich, um Investoren in Kapitalmärkten optimalen Nutzen zu bieten. Es sorgt für Transparenz, klare Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Investoren. Durch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Investoren kann eine maßgeschneiderte Plattform entwickelt werden, die ihnen ermöglicht, fundierte Investmententscheidungen zu treffen und ihre Portfolios effektiv zu verwalten. Requirements Engineering ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung und Implementierung jeder Investitionsplattform. Eine korrekte Anwendung dieses Prozesses gewährleistet die Erfüllung der Anforderungen der Investoren und ermöglicht ihnen, ihre Kapitalmarktaktivitäten erfolgreich durchzuführen. Bei Eulerpool.com ist das Anforderungsmanagement ein integraler Bestandteil unserer Entwicklungsprozesse, um sicherzustellen, dass unsere Plattform die höchsten Standards und Erwartungen der Kapitalmarktinvestoren erfüllt.Ersatzteillogistik
Ersatzteillogistik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens nicht sehr verbreitet ist. Dennoch spielt die Ersatzteillogistik eine entscheidende Rolle für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen...
Gewinnvergleichsrechnung
Die Gewinnvergleichsrechnung, auch bekannt als Gewinnvergleichsmethode, ist eine zentrale Analysetechnik, die von Investoren und Analysten im Bereich der Kapitalmärkte genutzt wird. Sie dient dazu, den Wert einer Investition oder eines...
RSU-Analyse
Die RSU-Analyse bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Bewertung von Unternehmen, insbesondere von Aktien, die an ein Unternehmen gebunden sind. RSU steht für Restricted Stock Units, was auf Deutsch...
AIDCAS-Formel
Die AIDCAS-Formel ist eine entscheidende Methode zur effektiven Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten. Sie wurde entwickelt, um Investoren auf den Kapitalmärkten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über potenzielle Investitionsmöglichkeiten...
Zollabfertigung
Zollabfertigung ist ein zentraler Begriff in der Welt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Zollformalitäten für den Import und Export von Waren. Es umfasst...
Haftungsausschluss
"Haftungsausschluss" ist ein Rechtsbegriff, der in den meisten juristischen Dokumenten, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine rechtliche Klausel, die die Haftung eines Unternehmens oder einer...
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland schwangeren Arbeitnehmerinnen gewährt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die darauf abzielt, den...
Impuls-Antwort-Funktion
Die Impuls-Antwort-Funktion ist ein Begriff aus der technischen Analyse und beschreibt die Reaktion eines Finanzinstruments auf einen Impuls oder ein externes Ereignis. In der Finanzwelt kann ein Impuls viele Formen...
Akkreditivauftrag
Der Begriff "Akkreditivauftrag" bezieht sich auf eine spezifische Art von Finanzdienstleistung, die im Rahmen internationaler Handelstransaktionen häufig verwendet wird. Ein Akkreditivauftrag bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Exporteur und einer Bank,...
Baseline
Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...