Eulerpool Premium

Recovery Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Recovery für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Recovery

Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere wenn er in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder zahlungsunfähig wird. Im Falle von Schuldeninstrumenten wie Anleihen oder Krediten bezieht sich die Recovery auf den Betrag, den die Gläubiger zurückerhalten, wenn der Schuldner zahlungsunfähig wird. Dieser Betrag kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie Verhandlungen, der Art der Sicherheiten und anderen juristischen Aspekten ab. Die Recovery-Rate wird in der Regel in Prozent ausgedrückt. In den Aktienmärkten wird der Begriff Recovery auch verwendet, um sich auf die Erholung eines Unternehmens von einer schlechten finanziellen Situation zu beziehen. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen wieder profitabel wird, seine Schulden abbaut oder neue Finanzierungsquellen erschließt, um seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich die Recovery auf die Möglichkeit, in den Besitz von verlorenen oder gestohlenen digitalen Assets zurückzukehren. Dieser Prozess kann technische Maßnahmen wie die Nutzung von privaten Schlüsseln oder die Zusammenarbeit mit spezialisierten Forensik-Unternehmen umfassen. Eine effektive Recovery-Strategie ist entscheidend für Investoren und Gläubiger, um potenzielle Verluste zu minimieren und mögliche Erträge zu maximieren. Daher ist es wichtig, die finanzielle Stabilität und die Erholungsfähigkeit eines Emittenten oder eines Unternehmens vor einer Investition zu bewerten. Professionelle Investoren nutzen verschiedene Analyse-Methoden und -Modelle, um die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen oder teilweisen Recovery zu bestimmen. Die Bedeutung der Recovery kann je nach Marktsituation variieren. In Zeiten wirtschaftlicher Abkühlung oder Finanzkrisen kann die Recovery-Rate tendenziell sinken, da die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen oder Insolvenzen steigt. In solchen Marktumfeldern sollten Investoren besondere Vorsicht walten lassen und ihre Anlagestrategien anpassen, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt ist die Recovery ein wesentlicher Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie hilft, die finanzielle Stabilität und die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Unternehmen zu bewerten. Durch eine sorgfältige Analyse und Bewertung der Recovery-Aussichten können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Verluste minimieren. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Analysen zur Recovery von unterschiedlichen Vermögenswerten in den Kapitalmärkten, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Kapazitätswirtschaft

Kapazitätswirtschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Wirtschaftsform bezieht, in der die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher durch die verfügbaren Produktionskapazitäten bestimmt werden. In einer Kapazitätswirtschaft...

Moratoriumsrisiko

Moratoriumsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, dem ein Investor ausgesetzt sein kann, wenn ein Schuldner bei der Rückzahlung von Schulden in Verzug gerät oder Zahlungsaufschübe beantragt. Dieses Risiko ist...

Gewinnschwelle

Die Gewinnschwelle, auch als Break-even genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Punkt,...

spezielle Nachfragefunktion

Die "spezielle Nachfragefunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Verhalten von Konsumenten beschreibt, wenn es um den Kauf eines bestimmten Gutes geht. Diese Nachfragefunktion dient als Instrument, um...

Verfallfrist

Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...

Lorokonto

Lorokonto - Definition und Erklärung Das Lorokonto ist ein Fachbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich speziell auf ein bestimmtes Konto, das von institutionellen...

Steuerlastquote

Die Steuerlastquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Steuerlast zu den Erträgen eines Unternehmens oder Einzelperson beschreibt. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten, da sie...

Exportförderung

Exportförderung ist ein Begriff, der verschiedene Maßnahmen und Programme umfasst, die von Regierungen und Wirtschaftsorganisationen entwickelt wurden, um Unternehmen bei der Steigerung ihrer Exportaktivitäten zu unterstützen. Diese Förderung dient dazu,...

Bewerbung

"Bewerbung" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess des Anlegens von Kapital in verschiedenen Wertpapiermärkten bezieht. Eine Bewerbung bezeichnet die Aktivität, bei...

Gebäudelayoutplanung

Gebäudelayoutplanung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung von Unternehmensräumlichkeiten und Immobilienprojekten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der systematischen Planung und Organisation der Raumnutzung in einem Gebäude. Die...