ROCE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ROCE für Deutschland.
Legendariske investorer satser på Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten.
Diese Kennzahl misst die Fähigkeit eines Unternehmens, aus dem eingesetzten Kapital einen Gewinn zu erzielen, und gibt Investoren und Analysten einen Einblick in die Rentabilität einer Investition. Die ROCE-Berechnung basiert auf dem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) und dem eingesetzten Kapital. Das eingesetzte Kapital umfasst das langfristige Fremdkapital sowie das Eigenkapital eines Unternehmens. Das Ergebnis wird dann in Prozent ausgedrückt, wodurch es einfach ist, die Rentabilität eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Die Formel zur Berechnung des ROCE lautet: ROCE = EBIT / (Langfristiges Fremdkapital + Eigenkapital) * 100 Ein hoher ROCE zeigt an, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und einen angemessenen Gewinn aus dem eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Es zeigt auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und eine angemessene Rendite für seine Investoren zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ROCE von Branche zu Branche unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise einen höheren ROCE als ein Unternehmen in einer anderen Branche haben, auch wenn seine absolute Rentabilität niedriger ist. Daher ist es wichtig, den ROCE mit anderen Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Investoren und Analysten verwenden den ROCE, um die Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu überwachen und möglicherweise herauszufinden, ob das Unternehmen besser oder schlechter als seine Wettbewerber abschneidet. Es kann auch bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Portfoliozusammensetzungen hilfreich sein. Insgesamt bietet der ROCE eine wichtige Perspektive auf die Rentabilität eines Unternehmens und dient als nützliches Instrument für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu bewerten.Anlagenwagnis
Anlagenwagnis ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf das Risiko, das mit einer bestimmten Anlage verbunden ist, insbesondere im Hinblick...
Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG)
Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Dieses Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die Betriebsverfassung und...
Betriebsnummer
Betriebsnummer ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Identifikationsnummer bezieht, die Unternehmen in Deutschland erhalten. Sie wird vom Betriebsnummernservice der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Die Betriebsnummer dient dazu, Unternehmen...
Zubehör
Zubehör ist ein Begriff, der verwendet wird, um jegliche ergänzende Ausstattung und Zusatzgeräte zu beschreiben, die in Bezug auf ihre Funktion dazu dienen, ein vollständiges und effektives Arbeiten im Bereich...
IAS
IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...
Räumungstitel
Räumungstitel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Räumungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Ein Räumungstitel wird im Kontext von...
Learning
Lernen, ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, bezeichnet den Prozess der Informationserweiterung und Kenntniserweiterung über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine...
Unterentnahme
Definition of "Unterentnahme" "Unterentnahme" is a term that refers to a specific accounting concept used in capital markets and business management in Germany. It represents the withdrawal of assets or funds...
hinkende Inhaberpapiere
"Hinkende Inhaberpapiere" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Finanzinstrument zu beschreiben. Bei "hinkenden Inhaberpapieren" handelt es sich um eine spezielle Art von Wertpapieren, die...
Semi-endogenes Wachstumsmodell
Das "Semi-endogenes Wachstumsmodell" ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit dem Wachstum von Volkswirtschaften auf der Grundlage sowohl endogener als auch exogener Faktoren befasst. Es wurde entwickelt, um...

