Eulerpool Premium

REIT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff REIT für Deutschland.

REIT Definition
Unlimited Access

components_HeaderAdBanner_2

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

REIT

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Investmentgesellschaft, die in Einkommenseigentum und Betriebsimmobilien investiert.

REITs ermöglichen es Anlegern, indirekt in eine Vielzahl von Immobilienprojekten zu investieren, ohne die physische Eigenschaft selbst zu erwerben. Sie wurden geschaffen, um individuellen Anlegern Zugang zu gewerblichen Immobilien zu ermöglichen, die normalerweise nur Großinvestoren zur Verfügung stehen. REITs werden in der Regel an wichtigen Börsen gehandelt und bieten Anlegern eine liquidere Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs müssen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen, um ihren Status als REIT beizubehalten. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, mindestens 90% ihres steuerpflichtigen Einkommens als Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Es gibt verschiedene Arten von REITs, darunter Equity REITs, Mortgage REITs und Hybrid REITs. Equity REITs investieren in Immobilien und generieren Einnahmen aus Mieteinnahmen und dem Verkauf von Immobilien. Mortgage REITs investieren in hypothekenbesicherte Wertpapiere und erzielen Einkommen aus Zinsen und Gebühren, die aus Hypothekenkrediten stammen. Hybrid REITs kombinieren Eigentums- und Hypothekengeschäfte. REITs können eine attraktive Renditequelle für Anleger sein, da sie in der Regel hohe Dividendenausschüttungen bieten. Sie bieten auch eine Möglichkeit, ein diversifiziertes Immobilienportfolio aufzubauen, ohne die Schwierigkeiten und Kosten des Kaufs und der Verwaltung von Immobilien selbst. Da REITs börsengehandelt werden, sind sie transparent und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen leicht zu überwachen und zu handeln. Um als Anleger in REITs erfolgreich zu sein, ist es wichtig, den Immobilienmarkt genau zu beobachten und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von REITs abzuschätzen. Darüber hinaus sollten Anleger die finanzielle Stabilität und das Potenzial des REITs analysieren, da dies eine direkte Auswirkung auf die Dividendenrendite und die langfristige Wertentwicklung hat. Insgesamt bieten REITs Anlegern die Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren, ohne physisches Eigentum zu erwerben. Sie sind regulierte Investmentgesellschaften, die an Börsen gehandelt werden und attraktive Renditen und Diversifikationsmöglichkeiten bieten. Als Anleger ist es wichtig, die verschiedenen Arten von REITs zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von sorgfältiger Recherche und Marktanalyse zu treffen.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

Subventionsverordnung

Subventionsverordnung: Die Subventionsverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den Regierungen entwickelt wurde, um den Finanzierungsbedarf für bestimmte Programme und Projekte zu decken. Sie dient dazu, finanzielle Unterstützung in Form von...

Kolleg

Kolleg ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Kapitalbeschaffung bezieht. Es handelt sich um eine Gruppe von Investoren, die sich zusammenschließen,...

Produktempfehlung

Die Produktempfehlung ist ein hervorragendes Instrument für Anleger, um relevante und aktuelle Informationen über handelbare Instrumente auf den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Empfehlungen werden von Experten und Analysten der Finanzbranche...

LM-Gleichung

Die "LM-Gleichung" ist ein Konzept aus der Makroökonomie, das zur Analyse der Saldenmechanik in einer geschlossenen Volkswirtschaft dient. Sie ist ein Instrument zur Bestimmung des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt und...

Zahlstellengeschäft

Das Zahlstellengeschäft ist eine Transaktion im Bereich der Geldmärkte, bei der eine Bank eine vorübergehende Bereitstellung von Geldmitteln für einen anderen Teilnehmer des Kapitalmarktes vornimmt. Dabei handelt es sich im...

Streitwertherabsetzung

Die Streitwertherabsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit gerichtlichen Streitigkeiten über Kapitalmarktinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Bei einer Streitwertherabsetzung handelt es sich...

Nachfeststellungszeitpunkt

Der Nachfeststellungszeitpunkt ("determination date" auf Englisch) ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. Er bezieht sich gewöhnlich auf den Zeitpunkt, an dem der Schlusskurs eines...

Fremdrentengesetz (FRG)

Das Fremdrentengesetz (FRG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich auf die Renten- und Altersvorsorge in Bezug auf ausländische Versicherungsverträge bezieht. Es wurde erlassen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme...

geliefert Grenze

Definition: Geliefert Grenze Die Geliefert Grenze, auch bekannt als Delivery-at-border oder DAP (Delivered At Place), ist eine Handelsbedingung, die im Rahmen internationaler Finanzmärkte für den Transfer von Waren oder Wertpapieren verwendet...

nachhaltiges Personalmanagement

Nachhaltiges Personalmanagement bezieht sich auf eine bewusste und strategische Herangehensweise an die Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung in einem Unternehmen. Es legt besonderen Wert auf die langfristige Zufriedenheit und das Wohlergehen...