Eulerpool Premium

Queue Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Queue für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Queue

Warteschlange (Queue) Eine Warteschlange ist eine grundlegende Konzeption in den Kapitalmärkten, die eine bestimmte Reihenfolge für den Zugang zu bestimmten Wertpapieren oder Anlagemöglichkeiten festlegt.

Die Warteschlange ermöglicht den Anlegern, in geordneter Weise ihre Aufträge auszuführen und stellt sicher, dass Transaktionen fair und nach bestimmten Kriterien abgewickelt werden. In den Aktienmärkten ist eine Warteschlange oft mit einer Börse oder einem Handelsplatz verbunden, wo Käufer und Verkäufer ihre Aufträge anzeigen können. Die Wertpapierfirma oder der Broker erfasst dann diese Aufträge und ordnet sie in der Reihenfolge ihres Eingangs an. Die Warteschlange kann verschiedene Kriterien berücksichtigen, wie beispielsweise den Preis, den Zeitpunkt des Auftragseingangs oder die Priorität des Anlegers. Mit Hilfe dieser Anforderungen wird die Reihenfolge der Aufträge festgelegt, um für alle Marktteilnehmer gerecht zu sein. Eine Warteschlange wird auch in Kreditmärkten verwendet, um den Zugang zu Krediten zu organisieren. In diesem Fall werden die Kreditnehmenden basierend auf bestimmten Kriterien, wie Bonität oder Stellung, in einer Warteschlange eingeteilt. Die Kreditgeber gewähren dann Kredite basierend auf dieser Reihenfolge, was sicherstellt, dass Kredite fair und nachvollziehbar vergeben werden. Im Anleihemarkt stellt eine Warteschlange sicher, dass Anleger, die Anleihen kaufen möchten, ihre Aufträge in einer bestimmten Reihenfolge abwickeln können. Dies ermöglicht es den Emittenten, die Anleihen effizient und fair an die Marktteilnehmer zu vergeben. Auch in den Geldmärkten und bei Kryptowährungen wird eine Warteschlange verwendet, um den Zugang zu bestimmten Finanzinstrumenten oder Transaktionen zu regeln. Insgesamt erleichtert das Konzept der Warteschlange den reibungslosen Betrieb der Kapitalmärkte, indem es einen geordneten und fairen Zugang zu verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Transaktionen ermöglicht. Eine effiziente Warteschlange ist entscheidend für die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte und stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer gleichermaßen behandelt werden. Indem es klare Regeln und Kriterien für die Auftragsausführung bereitstellt, ermöglicht die Warteschlange einen transparenten und gerechten Handel. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet. Das Glossar wurde von unseren Fachexperten erstellt, um Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durchstöbern Sie unser Glossar und erweitern Sie Ihren Wissenshorizont in der Welt der Investitionen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Gesamtaufrollung

Gesamtaufrollung ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der umfassenden Analyse und Überprüfung aller relevanten Informationen und Daten eines...

Zehner-Gruppe

Die Zehner-Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten in den Kapitalmärkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet individuelle und maßgeschneiderte Anlagestrategien für eine Vielzahl von...

Makrotheorie

Makrotheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Erklärung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie untersucht die übergeordneten wirtschaftlichen Faktoren und ihre Auswirkungen auf einzelne Märkte...

leitender Angestellter

Ein leitender Angestellter bezeichnet eine Person in einer Führungsposition innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Position ist oft mit einer hohen Verantwortung verbunden und umfasst Aufgaben wie die Entwicklung...

Börsenvorstand

Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...

zusammengesetzte Kostenarten

Definition: Zusammengesetzte Kostenarten Zusammengesetzte Kostenarten sind ein wichtiger Bestandteil des Kostenmanagements in Unternehmen und beziehen sich auf eine Klassifizierung von Kosten, bei der verschiedene Kostenarten kombiniert und gruppiert werden. Diese Kategorisierung...

Central Product Classification

Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Schickschuld

Schickschuld ist ein juristischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldverhältnis, bei dem der Schuldner nur zur...

Gründergewinn

Gründergewinn ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Start-ups und deren finanziellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Gewinn, den ein Gründer oder Mitbegründer eines...