Projektmanagement-Prozessmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Projektmanagement-Prozessmodell für Deutschland.
![Projektmanagement-Prozessmodell Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euro Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten.
Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben eines Projekts zu verwalten. Das Projektmanagement-Prozessmodell besteht aus verschiedenen Phasen, die nacheinander durchlaufen werden, um sicherzustellen, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Diese Phasen umfassen die Projektinitiierung, die Projektplanung, die Projektumsetzung, die Projektüberwachung und -kontrolle sowie die Projektabschlussphase. In der Projektinitiierung werden die grundlegenden Parameter des Projekts festgelegt, wie der Projektauftrag, das Projektziel und die Stakeholder-Analyse. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Projektplanung, in der Aufgaben, Meilensteine, Ressourcen und Zeitpläne festgelegt werden. Die Projektumsetzung beinhaltet die eigentliche Durchführung der geplanten Aktivitäten. Dabei werden die Ressourcen effizient eingesetzt, die Teammitglieder koordiniert und die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten gewährleistet. Während der Projektüberwachung und -kontrolle werden der Fortschritt des Projekts und die Einhaltung der definierten Ziele, Kosten und Zeitpläne überwacht. Abweichungen von den Plänen werden identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen. Schließlich erfolgt die Projektabschlussphase, in der das Projekt formal abgeschlossen wird. Hierbei werden wichtige Dokumente erstellt, Ressourcen freigegeben und die Projektergebnisse bewertet. Der Projektleiter dokumentiert die Erfahrungen und lernt aus den gewonnenen Erkenntnissen, um zukünftige Projekte kontinuierlich zu verbessern. Ein effektives Projektmanagement-Prozessmodell ermöglicht es Unternehmen, ihre Projekte effizient zu überwachen und zu steuern, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden. Es bietet klare Richtlinien und Strukturen, um Projektmanager bei der Planung und Durchführung von Projekten zu unterstützen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und hochwertige Glossar-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen für Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern.Antrag
Ein Antrag, auch bekannt als Ansuchen oder Gesuch, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine formelle Anfrage oder einen schriftlichen Antrag, der an eine Behörde, eine Bank oder einen...
Proportionalkosten
Proportionalkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es darum geht, die Kosten im Zusammenhang mit Investitionen zu verstehen. Diese Kosten stellen einen Prozentsatz des investierten Kapitals dar...
Extraktion
Extraktion ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess des Entnehmens oder Gewinnens...
Hedging-Effekt
Der Hedging-Effekt beschreibt die Auswirkungen von Absicherungsstrategien auf das Portfoliorisiko von Investoren. Absicherungsstrategien – wie beispielsweise der Kauf von Put-Optionen auf Aktienpositionen – dienen dazu, Verluste zu begrenzen, falls sich...
Solldeckungsbeitrag
"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts. Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag...
Förderung der Allgemeinheit
Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben...
European Patent Office (EPO)
Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Es ist zuständig für die Gewährung von Patenten in ganz Europa. Das EPA wurde 1977 gegründet, um...
Einberufung zum Wehrdienst
Die Einberufung zum Wehrdienst ist ein Prozess, der in vielen Ländern stattfindet, um Bürgerinnen und Bürger zur Erfüllung ihrer militärischen Verpflichtungen im Rahmen der nationalen Verteidigung einzuberufen. Dieser Prozess wird...
Verflechtung
Verflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die komplexe Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und Institutionen zu beschreiben. Diese Beziehungen können sowohl horizontale als auch vertikale Verbindungen...
Komitee
Ein Komitee ist eine Gruppe von Personen, die sich zusammenschließt, um gemeinsam an bestimmten Finanzprojekten, -entscheidungen oder -aktivitäten zu arbeiten und diese zu überwachen. In der Regel wird ein Komitee...