Eulerpool Premium

Performance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Performance

Performance ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanzielle Leistung eines Anlageinstruments oder eines Portfolios im Laufe der Zeit.

Im Allgemeinen misst die Performance den Gewinn oder Verlust, den ein Anleger oder ein Investment generiert. Die Performance kann auf verschiedene Arten gemessen werden, wie beispielsweise absolut oder relativ. Die absolute Performance betrachtet den prozentualen Gewinn oder Verlust eines bestimmten Investments oder Portfolios über einen bestimmten Zeitraum. Es wird verwendet, um festzustellen, wie erfolgreich ein Investment in Bezug auf die erzielte Rendite war. Wenn zum Beispiel ein Investment einen Gewinn von 10% über einen Zeitraum von einem Jahr erzielt, wird dies als positive absolute Performance betrachtet. Die relative Performance hingegen vergleicht die Rendite eines Investments oder Portfolios mit einem Benchmark-Index oder einer ähnlichen Vergleichsgruppe. Dieser Vergleich ermöglicht es, die Performance im Vergleich zur durchschnittlichen Marktentwicklung zu bewerten. Wenn ein Investment eine Rendite von 10% erzielt, während der Benchmark-Index nur 8% erreicht, wird dies als positive relative Performance angesehen. Die Performance kann auch in verschiedenen Zeiträumen gemessen werden, wie zum Beispiel täglich, monatlich, quartalsweise oder jährlich. Je nach Anlageinstrument und Anlagestrategie kann die Performance stark variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Performance nicht nur Gewinne, sondern auch Verluste umfasst. Ein Investment mit negativer Performance erzielt Verluste im Vergleich zum ursprünglichen investierten Kapital. Die Performance wird oft als ein wichtiges Maß für den Erfolg eines Investors oder einer Investmentstrategie angesehen. Sie ermöglicht Anlegern, ihre Renditen zu bewerten und zu vergleichen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Analyse der Performance sollten jedoch auch andere Faktoren wie das Risiko, die Volatilität und die langfristige Stabilität berücksichtigt werden. Insgesamt ist Performance ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die finanzielle Leistung von Investments quantifiziert und beurteilt. Mit Hilfe der Performance können Anleger den Erfolg ihrer Anlagestrategien messen und ermitteln, ob ihre Investitionen ihre finanziellen Ziele erreichen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Fastbanken

Fastbanken: Fastbanken ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstituten bezieht, die sich durch ihre schnellen und effizienten Dienstleistungen im Bankwesen auszeichnen. Diese Banken sind für ihr hohes...

optimaler Währungsraum

Optimaler Währungsraum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Währungspolitik verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, in dem eine gemeinsame Währung wirtschaftlich und politisch...

Cheapest Cost Avoider

Cheapest Cost Avoider (Günstigster Kostenvermeider) – Definition und Erklärung Der Begriff "Cheapest Cost Avoider" bezieht sich auf ein Konzept aus dem Bereich der Kostenvermeidung, das insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen...

Konzernmitbestimmung

Konzernmitbestimmung ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Regelung der Mitbestimmung in großen Unternehmen bezieht. Insbesondere bezieht sich Konzernmitbestimmung auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an...

Finanzierungsgesellschaft

Finanzierungsgesellschaft, auch als Leasinggesellschaft oder Finanzierungsunternehmen bezeichnet, ist eine Institution, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen spezialisiert hat. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf...

Markt-Produktlebenszyklus-Portfolio

Das Markt-Produktlebenszyklus-Portfolio ist ein analytisches Instrument, das von Kapitalmarktteilnehmern zur Bewertung und Verwaltung von Anlageprodukten verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept des Produktlebenszyklus, das die verschiedenen Phasen beschreibt, die...

exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum ist ein mathematisches Konzept, das beschreibt, wie sich eine Größe über die Zeit hinweg mit konstanter prozentualer Rate verändert und dabei exponentiell ansteigt. Dieses Konzept findet in vielen...

Betriebsimmobilie

Definition von "Betriebsimmobilie": Eine Betriebsimmobilie ist eine Immobilie, die zu gewerblichen Zwecken genutzt wird. Sie ist oft ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und dient der Produktion, dem Handel oder der Erbringung...

Staatsgerichtshof

Der Staatsgerichtshof, auch als Verfassungsgerichtshof bekannt, ist ein Gericht, das in vielen Ländern eine entscheidende Rolle bei der Auslegung und Durchsetzung der Verfassung spielt. Es ist ein unabhängiges Gremium, das...

Kardinalskala

Die Kardinalskala ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet. Sie wird verwendet, um die relative Präferenz oder Wertigkeit von verschiedenen Optionen oder Maßnahmen zu quantifizieren....